mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 61

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @basti
    ich erlaube mir mal, dich unter deinen eigenen zitaten zu begraben - anscheinend weißt du selbst nicht so genau, wovon du sprichst.

    Zitat Zitat von basti-kun
    das sind 83,33€ im monat
    das sind 83,33 € im monat zuviel. immerhin sind das gut zwei tage mehr arbeiten, wenn man einem nebenjob nachgeht - das geld könnte man genauso gut in bücher und lernmittel stecken.
    außerdem bedeutet mehr arbeiten immer auch weniger lernen. ist sicherlich schön, wenn man alles von zuhause bekommt - ich will auch nicht auf der faulen haut sitzen; aber ich will nicht noch dran kaputt gehen, dass ich im endeffekt arbeite und nebenbei studiere.
    (BTW sind es trotzdem 4,500 € insgesamt bei meiner regelstudienzeit [9 semester])

    Zitat Zitat
    eure eltern nix sponsern könnt, bekommt ihr immernoch bafög...
    *lächel* das bafög... bafög ist auch die verarsche - anders kann ich's nicht beschreiben. meine eltern verdienen gelinde gesagt beide einen "hungerlohn". aber wir haben ein haus, wenn auch ein ziemlich altes.
    mein anspruch auf bafög entfällt damit, da ich mit haus als "vermögend" zähle - unabhängig von dem einkommen meiner eltern.
    und seien wir ehrlich... bafög reißt es selbst beim höchstsatz nicht wirklich raus.

    Zitat Zitat
    sicherlich wird man einschränkungen machen müssen, aber studium soll imo auch kein lotterleben sein...
    studium ist NIE ein lotterleben - es sei denn, man will es so haben.

    Zitat Zitat
    wer studieren will, der wird das auch hinkriegen!
    hat auch niemand was anderes behauptet - trotzdem ist es eine mehrbelastung für die studenten, die nicht sein muss (und die ohnehin schon genug um die ohren haben).

    Zitat Zitat
    wieviele dauerstudenten haben wir denn? wieviele da draußen studieren einfach nur des studierens willen?
    schadzl - für langzeitstudenten und zweitstudierende gibt es bereits studiengebühren. wird von uni zu uni aber anders geregelt. DAS ist IMO aber auch wirklich sinnvoll.

    Zitat Zitat
    zumal es auch schon darlehensvorschläge gibt und die sicherlich noch verbessert werden.
    dafür könnte ich dich aufhängen. bafög muss man schon zu häfte zurückzahlen, die kreditinstitute werden vorraussichtlich auch kredite für studierende aufgrund der studiengebühren einführen...
    HERRGOTT, mit wieviel schulden soll ich denn noch von der uni gehen???
    zumal hab ich heute gehört, dass geisteswissenschaften bei banken keine förderung erhalten, aufgrund der "mangelnden berufsperspektive" - wieder einschränkung.
    immer weiter eindreschen auf diejenigen, die ihr leben planen, es aber im endeffekt nicht verwirklichen können, wie sie es wollen.

    Zitat Zitat von Akai Nami
    Danke Evanescence (oder darf ich dich Evi nennen?)
    nenn mich eve

    Zitat Zitat
    Wie, bitte schön, soll man die Zahl der Studienanfänger durch eine Studiengebühr, von bis zu 500€, erhöhen?
    im grunde wünschen sich die meisten uni's eh das gegenteil - die studentenzahlen steigen seit jahren stetig an und in vielen uni's ist einfach kein platz mehr!
    dennoch wird hemmungslos gestrichen, was gelder und fördermittel angeht, trotz der mehrzahl der studenten.
    ich kann es nicht oft genug sagen: deutschland - wir blicken in die zukunft!!

    Zitat Zitat
    der eine Ausbildung machen, mit dem Ziel zuerst Geld verdienen um dann zu studieren.
    ich habe mir auch schon überlegt noch ein FSJ (freiwilliges soziales jahr) einzuschieben, um vorher noch was ranzuschaffen.
    wäre da nicht das problem, dass die unternehmen junge studenten wollen.
    ein teufelskreis...

  2. #2
    Zitat Zitat von Evanescence
    kann man somit den "bildungsnotstand" in deutschland einfach lösen, indem man nur noch die elite zur uni schickt?
    Die Frage ist ja auch, ob Kinder, dessen Eltern mehr verdienen auch überhaupt in der Lage sind/die Lust für ein Studium aufbringen. Denn nur wer Geld hat, zählt noch lange nicht zur Elite... höchstens zur Elite der Zahlungswilligen. Nicht selten sind es schließlich Kinder aus dem Mittelstand oder ärmeren Schichten, die "aufsteigen" wollen und deshalb auch Ergeiz und Lust mitbringen um zu studieren und nicht einfach abbrechen...
    Zitat Zitat von Evanescence
    im grunde wünschen sich die meisten uni's eh das gegenteil - die studentenzahlen steigen seit jahren stetig an und in vielen uni's ist einfach kein platz mehr!
    Ja und in einpaar Jahren beschweren sie sich über zu wenig Studenten, wie jetzt die Schulen über zu wenig Schüler.. ich seh es schon kommen...

    btw. Eve
    Warst du deswegen auch beim Bafög Amt?
    Meine Eltern haben auch ein Haus und ich wohn auch noch zu Hause, bekomm aber Bafög. Allerdings ist das Haus noch nicht abbezahlt.

    So, machen wir mal eine kleine Rechnung: Ich wohn bei meinen Eltern, bekommen für Nebenkosten und Essen mein Kindergeld (ca. 150€?). Bafög bekomme ich 126/Monat. Davon muss ich Studienmaterial (vor allem Kopien) und alles andere bezahlen (Kleidung etc.). Außerdem bezahl ich noch jedes Semester einen Beitrag von 126€ für das Semesterticket, Studentenwerk und was da noch so dabei ist. (in manchen Ländern auch mehr als 200€/Semester)
    Wär mit Studiengebühren doch 626€/Monat in meinem Fall.
    6*126€ = 756 - 626 = 130 € :6 = 21,66666 €/Monat

    Und bei Studenten, die nicht mehr zu Hause wohnen, könnte ich mir vorstellen, das da noch weniger übrig bleibt.

    Toll, da hat man noch 21€ im Monat für Kleidung und Studienmaterial und andere Sachen, die vielleicht auch mal anfallen.

    Und wegen Verschuldung: beim Bafög darf man auch die Hälfte wieder zurück zahlen, also verschuldet sich der Großteil der Studenten schon heute, kaum das sie anfangen zu studieren.



    Und bei den 500€... wer weiß ob das Geld je in den Hochschulen ankommt und nicht zur Schuldentilgung etc. genutzt wird?


    Nirgendwo, im Europaweiten Vergleich, ist der Bildungstand so sehr abhängig von dem Einkommen der Eltern, wie in Deutschland.

  3. #3
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    Nirgendwo, im Europaweiten Vergleich, ist der Bildungstand so sehr abhängig von dem Einkommen der Eltern, wie in Deutschland.
    Doch,in Großbritannien,allerdings wollen wir denen anscheinend jetzt nacheifern,damit wir zumindest äußerlich als ganz intellektuelle Nation dastehen,während wir innerlich immer weiter verrotten...mich würds nichtmal mehr wundern wenn demnächst Haupt- und Realschulen abgeschafft werden,damit wir nur noch Gymnasiasten vorweisen können .

    Zitat Zitat von Yoshi Green
    Ich hoffe echt, dass Wulff nicht ernsthaft SG in Niedersachsen einführen will.
    Da er zur CDU gehört und seine Lieblingsbeschäftigung Sich-gegen-den-Bund-querstellen ist,dürften Gebühren sicher sein,beim Zentralabi und der gekürzten Lernmittelfreiheit war er ja auch mit Freuden dabei-.-

    Ich freu mich schon riesig darauf fürs Studium zu bluten...und wahrscheinlich auch noch mittendrin von der Bundeswehr eingezogen zu werden...ein Hoch aufs BVG

  4. #4
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    Nirgendwo ist der Bildunsstand so sehr abhängig von dem Einkommen der Eltern, wie in Deutschland.
    echt? schoneinmal was von Schweiz gehört? Ein reines Bildungskartell, wer die Gymi-Prüfung nicht schafft der ist nach 9 Jahren fertig. Ca. 85% der Schüler fallen durch, soviel dazu. Von diesen 85 % gehen manche Arbeiten und studieren nie, die anderen Zahlen alle eine teure Privatschule, um so zur Matura zu kommen, das ist der Grund warum Privatschulen in der Schweiz boomen, in Deutschland ist doch jeder depp aufm' Gymi, oder zumindest jeder zweite.
    Jane: hey, findsch du mich herzig? alli seget's.
    Suicide Lo: ja, wieso?
    Jane: ähm, nur so.
    Suicide Lo: schön.
    Jane: Was machsch?
    Suicide Lo: Gaht dich eigentlich ziemlich wenig ah.
    Jane: . . .
    Suicide Lo: WAS!?
    ~ Jane has signed off ~

  5. #5
    Zitat Zitat von Evanescence
    nein, war ich noch nicht... momentan stütze ich mich in der beziehung größtenteils auf mundpropaganda. allerdings kann ich es mir wirklich gut vorstellen bei gevater staat... kann sein, dass ich trotzdem anspruch habe, aber der wird auf jeden fall durch das haus gemindert.
    Auf Mudpropaganda würde ich mich nicht so verlassen. Viele haben von ihrer Seite wieder etwas gehört, ohne das sie sich wirklich informiert haben und geben ihr "Wissen" dann weiter. Außerdem, probieren kostet nichts. Viele stellen z.B. gar keinen Antrag, weil sie denken, sie bekommen nichts, obwohl sie etwas bekommen würden.
    Zumindest bei dem Antrag stand nichts davon, das man angeben muss, ob das Haus abbezahlt ist, oder nicht. Es gilt eher das Einkommen der Eltern und wenn es gering ist, kannst du trotzdem auf eine gewisse Summe hoffen. Besser als nichts alle mal. Ohne Bafög könnte ich auch gar nicht studieren, da meine Eltern ja das Haus abbezahlen müssen.
    Zitat Zitat von Hylian
    echt? schoneinmal was von Schweiz gehört?
    Oller Nörgler! Verklag doch die SZ. Ich bezweifle, das die derart falsche Aussagen rein stellen.

    Zumal man alles sehen muss, von (Kindergrippe/)Kindergarten bis zum Ende des Studiums/Ausbildung.

    Zitat Zitat von Hylian
    in Deutschland ist doch jeder depp aufm' Gymi, oder zumindest jeder zweite.
    Sicher.
    Schätzungsweise jeder 4./5 Grundschüler geht auf Gym. davon geht nochmal ein 1/4 bis 1/3 vor dem Abi ab, sei es wegen schlechten Noten, oder weil die Lust fehlt u.a.

  6. #6
    Zitat Zitat von Hylian
    echt? schoneinmal was von Schweiz gehört? Ein reines Bildungskartell, wer die Gymi-Prüfung nicht schafft der ist nach 9 Jahren fertig. Ca. 85% der Schüler fallen durch, soviel dazu. Von diesen 85 % gehen manche Arbeiten und studieren nie, die anderen Zahlen alle eine teure Privatschule, um so zur Matura zu kommen, das ist der Grund warum Privatschulen in der Schweiz boomen, in Deutschland ist doch jeder depp aufm' Gymi, oder zumindest jeder zweite.
    Durch die Matur? Echt? Welcher Kanton? Die Schweiz schaffts ja nicht, ein allgemeines Bildungssystem einzuführen. In meinem Jahrgang warens zwei, die am Schluss die Matur nicht geschafft haben. Übrigens hab ich heute einen interessanten Artikel im Facts gelesen. Anscheinend fallen 30-40% aller Studenten im ersten Jahr raus. Mit den verschärften Bedingungen, die uns Bologna auferlegt hat, kann man auch nur einmal wiederholen (verdammtes Assessment). Die Zeiten der ewigen Studenten sind also sowieso vorbei, ausser man wechselt andauernd die Richtung... aber auch dann ist irgendwann fertig.
    Nun, ich wage mal zu behaupten, dass mit anziehender Konjuktur der Run auf Studienplätze wieder nachlassen wird, da wieder freie Stellen vorhanden sein werden (zumindest bei uns... Deutschland steckt in einer zu tiefen Krise, als dass diese in den nächsten paar Jahren beseitigt werden könnte).
    Nur sein Auge sah alle die tausend Qualen der Menschen bei ihren Untergängen. Diesen Weltschmerz kann er, so zu sagen, nur aushalten durch den Anblick der Seligkeit, die nachher vergütet.

    – Jean Paul: Selina oder über die Unsterblichkeit

  7. #7
    Zitat Zitat von Rübe
    Durch die Matur? Echt?
    ne. durch die Gymiprüfung, kommt aber am Ende ja dann aufs gleiche raus, meinetwegen schaffen 100% die Matur, es gibt aber nur 4 Maturanten .

    btw. kanton Zürich.
    Jane: hey, findsch du mich herzig? alli seget's.
    Suicide Lo: ja, wieso?
    Jane: ähm, nur so.
    Suicide Lo: schön.
    Jane: Was machsch?
    Suicide Lo: Gaht dich eigentlich ziemlich wenig ah.
    Jane: . . .
    Suicide Lo: WAS!?
    ~ Jane has signed off ~

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •