Zitat Zitat von Vincent D. Vanderol
Beispiele:

http://www.yanowhatimean.com/art/art_turnbw1.jpg Jaha, auch der allseits bekannte Michael Turner hat wol ein Problem mit der Unterbringung der inneren Organe bei seinen Frauen x__X

http://www.yanowhatimean.com/art/art_turndark.jpg Seine Mädels leiden übrigens auch an dem weit verbreiteten Laaaaaaaange Beine Syndrom...und irgendwie schafft ers nie bei Händen die Finger voneinander zu trennen (anscheinend keine Zeit für einen kleinen Trennstrich...oder aber der Inker hat keine )

http://www.yanowhatimean.com/art/art_turnman.jpg Und im Gegensatz zu seinen doch recht zierlichen Frauen (die allesamt immer nur auf Zehenspitzen stehen...ka wieso o_O) sind seine Männer wahre Fleischberge die vor Muskeln eigentlich nicht mehr laufen können sollten

Wenn ichs recht überlege hab ich bei seinen Werken fast immer nur die schicke Photoshop-Colo bewundert o_ODas frag ich mich auch manchmal^^
Zumindest frage ich mich jetzt nicht mehr, warum ich mehr französische Comics lese.
Zitat Zitat
Jetzt mal nen kleinen Abstecher zu den Mangka...
Dort wäre der letzte Ort, an dem ich nach anatomisch korrekten Darstellungen suchen würde. Es gibt ein paar sehr gute, viele mittelmäßige und noch mehr schlechte aber schlussendlich sind IMO nicht die Zeichnungen das entscheidende am Manga. Btw, Warrens Urd ist schlecht getroffen, sie sieht aus wie in den Episoden, in denen sie in dem Kinderkörper feststeckt. Aber Crossover sind schon was feines, nicht?
Zitat Zitat
Nee nee nee...schon schlimm mit den Männern und ihren Comic-Fantasien^^
Stell' dir nur vor, wie die Comics aussehen würden, wenn die Zeichner wirklich alle Frauen nach ihren persönlichen Vorlieben gestalten würden anstatt sie nach einem bizarren Ideal zu Formen. Dann würden plötzlich mit Sicherheit mehr Superheldinnen aussehen wie die Damen von Robert Crumb.

Zitat Zitat von Lychee
Wir reden hier halt von Comics, die nicht einmal versuchen, realistisch zu sein. Das sind eben so Eigenarten der Stile und die pfeifen nunmal ganz gerne auf Anatomie. Mag es sein, weil sich die Zeichner gar nicht erst damit beschäftigen oder weil sie die Natur ignorieren, um rüberzubringen was sie zeigen wollen.
Picasso, Blaue Periode Um die ganzen reduzierten Bilder hinzubekommen, wie Picasso sie fabrizierte ist es nicht von geringem Vorteilen erst einmal einen Menschen zeichen zu können. Solange man Tiere der Spezies Homo Sapiens zeichnen möchte, sollte man sich IMO mit ihrem Aussehen befasst haben, unabhähngig davon wie weit man sie danach verzerrt.
für einen Comic sind natürlich noch mehr Dinge entscheidender als die 100% korrekten anatomische Darstellung und mir geht es deswegen einfach auf den Sack, das man stets einen Kontrast zwischen Manga und westlichen Comics ziehen will und lauthals behauptet, zweitere wären "besser gezeichnet".

Btw, wieso sehen die Hände in so vielen Manga-Illistrationen gleich aus (die Finger sind in einer gerade Linie angeordnet, wie auf dem Star Ocean ex-Bild)?