die größe eines panoramas wird so ermittelt:
die anzahl der Kästchen einer map (zb 20x15) wird mit 16 multipliziert (16 ist immer der multiplikator)
diese methode ist aber nur bis zu einer mapgröße von 40x30 möglich, dannach ist das panorama in seiner ursprünglichen form zu groß um vom maker akzeptiert zu werden.

Jetzt muss ein trick angewandt werden der wie folgt aussieht:
Du importierst dir erstmal ein x-beliebiges Panorama mit dem Namen den es tragen soll. Anschließend stellst du es auf der Map auf der es benötigt wird ein.
Nun zeichnest du das Panorama wie es sein soll in der entsprechenden größe (also mapgröße x 16) speicherst dieses dann ab und kopierst es mit dem gleichen Namen wie dem vorher importierten in den Panorama Ordner deines Projektes. Die Frage ob die bestehende Datei überschrieben werden soll bestätigst du und fertig.