Hallo!
Darf ich auch nochmal hier einhaken?
ich habe sowohl ein Klavier (wenn auch eines, was bald auseinander fällt) als auch ein Keyboard (3 Jahre oder so alt, von Yamaha) zu Hause.
IMO trifft die Aussage, dass sich das Klavierspielen mehr entwickelt durchaus zu. Was schöner ist sei dahin gestellt, das ist wieder mal so ne sinnlose Diskussion!
Bei den meisten Keyboards hast du keine Pedale. Es gibt welche, an die kann man sie anschließen, aber das ist ehr selten, vor allem wenn du es auch noch bezahlen möchtest. Aber was IMO der ärgste Unterschied ist, das ist der Anschlag. Wenn ich auf einem Keyboard gespielt habe, dann brauche ich erstmal ne Minute oder zwei um unser Klavier (Klavier! Kein E Piano!) wieder unter Kontrolle zu bekommen. Das ist wirklich ein Weltenunterschied! Gut, nun ist mein Keyboard nicht das modernste, aber ich denke nicht, dass sich das bislang so sehr geändert hat! Ne freundin hat sich vor 2 Jahren eines gekauft, da ist es keinen Deut besser als bei meinem...
Außerdem hast du bei vielen Keyboards das Problem, dass du die Lautstärke deiner Töne nicht mit dem Anschlag regulieren kannst.
Bei meinem Keyboard ist dies durchaus möglich (wenn du fester aufdrückst wird der Ton lauter, wenn du ehr leichter drückst wirds eben leiser), aber auch hier und besonders hier sind wieder heftige Unterschiede zum richtigen Klavier.
Vom Klang her seis drum, da kann ein Keyboard IMO niemals mithalten, dafür kann es natürlich wesentlich mehr Klänge, aber was bringt das schon groß? Naja, das ist wieder das Thema wofür man spielt, also lassen wir das.
War nur meine Meinung! Verdammt mich nicht![]()
Tschau, Lilya