Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Instrumente

  1. #1

    Instrumente

    Hi, ich wollt euch mal fragen (nervössei, weil erster Threat), was ihr für Instrumente spielt, warum und wie lang?
    Ich zum Beispiel spiele
    1.seit 10 Jahren Klavier einfach weil es ein schönes Instrument is
    2. seit 3 Monaten Bass, weil wir ne Band gegründet ham (leider noch kein Name und Grottenschlecht... ) und nen Bassisten brauchten.Außerdem spielt mein Vater seit 10 Jahren Bass und bringts mir jezt kostenlos bei
    und hab's mal mit Flöte versucht, weil wir von unserer Musik lehrerim gezwungen wurden, des zu machen. Hab die Flöte aber immer "ausversehen" vergessen ...

  2. #2
    Ich spiele ebenfalls seit einem halben Jahr E-Bass, ebenfalls aus den gleichen Gründen. Band ohne Bass kommt bei unserer Musikrichtung nicht sonderlich gut und ansonsten wären wir zu unerfahren dafür. Ausserdem macht mir Bass spielen unheimlich viel Spass, also ist es nicht so, dass ich die die Rolle des Bassisten gedrängt wurde. Ich habe auch schon davor damit geliebäugelt.
    Das nächste was ich angehen will, ist Gitarre lernen. Ich musste mich zwischen Gitarre und Bass entscheiden und habe mich eben aus Bandgründen für den Bass entschieden, allerdings hätte ich genauso gerne Gitarre gespielt. Ausserdem bin ich großer Lemmy-Fan. ^^° Und da mein Großvater noch eine halbakkustische Gitarre rumstehen hat und er sie mir schenken will, denke ich dass ich das in ein paar Jahren (2?) auch mal in angriff nehmen werde. ^^

  3. #3
    Ich spiele seit 7 Jahren Flöte.
    Warum?
    Keine Ahnung!
    Naja, ich finde man kann damit recht schön musizieren.

  4. #4
    10 Jahre Klavier... bin so durch die Familie da rein gerutscht - mein Opa spielte, meine Mutter spielt, meine Schwester spielt und ich eben auch.
    Ich liebe Klavier. Für mich eines der schönsten Instrumente. was ich auch gerne mag ist z.B. Geige, aber meine Mutter hat mal Geige gespielt und sie sagt dieses "Gequitsche" will sie nie wieder hören müssen Also darf ich nicht. Habe dann mal mit Gambe angefangen, aber nee, diese Streicher sind nicht so meine Lebenserfüllenden Träume.
    Dann wollte ich mal Schlagzeug (will immer noch), aber das war meiner Mutter auch zu laut ("spiel auf Töpfen, kannst dir für ein paar Stunden welche aus dem Schrank holen!).
    Tja, was soll man dagegen sagen?? Hatte auch mal eine Stunde Blockflötenunterricht, aber ich habe mich geweigert die Hände richtig rum zu nehmen und lieber einfach nur in das Kopfstück der Flöte gepustet Die Folge ist, dass ich "Kukuk, Kukuk, rufts aus dem Wald" und "Alle meine Entchen" spielen kann, es sich aber auch dabei belässt
    Und ich singe gerne! Nicht professionell, nee, aber ich liebe Gesang einfach, habe mit 5 Jahren angefangen im Chor zu singen und kann es daher auch einigermaßen. Es reicht zumindest für mich privat aus

    Tschau, Lilya

  5. #5
    Zitat Zitat von Seph
    Ich spiele ebenfalls seit einem halben Jahr E-Bass, ebenfalls aus den gleichen Gründen. Band ohne Bass kommt bei unserer Musikrichtung nicht sonderlich gut und ansonsten wären wir zu unerfahren dafür. Ausserdem macht mir Bass spielen unheimlich viel Spass, also ist es nicht so, dass ich die die Rolle des Bassisten gedrängt wurde. Ich habe auch schon davor damit geliebäugelt.
    Das nächste was ich angehen will, ist Gitarre lernen. Ich musste mich zwischen Gitarre und Bass entscheiden und habe mich eben aus Bandgründen für den Bass entschieden, allerdings hätte ich genauso gerne Gitarre gespielt. Ausserdem bin ich großer Lemmy-Fan. ^^° Und da mein Großvater noch eine halbakkustische Gitarre rumstehen hat und er sie mir schenken will, denke ich dass ich das in ein paar Jahren (2?) auch mal in angriff nehmen werde. ^^
    mir ischs eigentlich genauso ergangen, dass ich mich zwischen Bass und Gitarre entscheiden musste und da dann en anderer mit Gitarre angefangen hat, hab ich den Bass genommen und ich find ihn tausendmal cooler, als die Giarre 8) ...
    P.S: das du Lemmyfan bisch, sieht mer ja...

  6. #6
    also ich hab früher flöte spielen müssen ... 2 jahre

    dann hab ich vor einem jahr mit gitarre (akustisch) angefangen, aber mein lehrer war ... nun ja ... weniger gut
    deshalb spiel ich jetzt seit nem halben jahr e-gitarre und bin total zufrieden damit

  7. #7
    Drei Jahre Bass sitzen hier

    Als Kind habe ich allerdings schon mit Akkustikgitarre angefangen, spiel ich heute allerdings nicht mehr so ganz viel.

  8. #8
    [font=Verdana]Ich selber bin seit fast 2 Jahren am Keyboard spielen (ja ohne Pause, den ganzen Tag lang - ohne schlafen )[/font]
    [font=Verdana]Warum? Nun, ich wollte eigentlich immer mal Klavier oder Keyboard spielen und als eine Freundin von mir damit anfing, haben wir zusammen Untericht genommen. Mitlerweile ist sie auf Gitarre umgestiegen, aber wir spielen immer noch zusammen.[/font]
    [font=Verdana]Irgendwann will ich auch mal Schlagzeug lernen - aber da warte ich besser bis ich alleine wohne *fg* [/font]

  9. #9
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    [font=Verdana]Ich selber bin seit fast 2 Jahren am Keyboard spielen (ja ohne Pause, den ganzen Tag lang - ohne schlafen )[/font]
    [font=Verdana]Warum? Nun, ich wollte eigentlich immer mal Klavier oder Keyboard spielen und als eine Freundin von mir damit anfing, haben wir zusammen Untericht genommen. Mitlerweile ist sie auf Gitarre umgestiegen, aber wir spielen immer noch zusammen.[/font]
    [font=Verdana]Irgendwann will ich auch mal Schlagzeug lernen - aber da warte ich besser bis ich alleine wohne *fg* [/font]
    Ich will dich ja net umpolen, aber du könntesch es au mal mit Klavier versuchen. Ich kenn voll viele, die Keyboard nach ner Zeit (ca. 4 Jahre) blöd fanden, weil halt Klavier sich weiter "Entwickelt", als Keyboard. Is nur 'n Tip und keine Aufforderung an die du dich halten musst

  10. #10
    Ich sag doch gar nichts Und wer weiss schon was ich später noch spielen werde, aber momentan bin ich mit Keyboard ganz zu frieden (vor allem weil ein Klavier nicht in mein Zimmer passt )

    Der Schritt vom Keyboard ist ja auch nicht allzu groß. Natürlich ist das eine Umstellung mit der linken Hand und den Pedalen, aber durchaus machbar.
    Trotzdem berechtiger Einwand

  11. #11
    Ich habe vor ca. 2 - 2,5 Jahren mit Gitarre angefangen, da ich ein Instrument spielen wollte (und sollte). Vor kurzem (ca. ein Monat) bin ich auf E-Gitarre umgestiegen.

  12. #12
    Zitat Zitat von The_Ribinator
    Ich will dich ja net umpolen, aber du könntesch es au mal mit Klavier versuchen. Ich kenn voll viele, die Keyboard nach ner Zeit (ca. 4 Jahre) blöd fanden, weil halt Klavier sich weiter "Entwickelt", als Keyboard. Is nur 'n Tip und keine Aufforderung an die du dich halten musst
    Kommt ganz darauf an, was er spielen will. Wenn Yoshi eigentlich nur für sich selbst spielen will, wäre im Endeffekt wahrscheinlich das Klavier schöner zu spielen. In einer Band kommt es wieder darauf an, was man für eine Musik macht. Bei (Melodic-) Metal wird oftmals ein Keyboard eingesetzt, bei verschiedenen Rock-Bands eben Klavier, Blues/Jazz-Bands ebenfalls. Je nachdem was man eben spielen will.
    Allgemein finde ich es aber eher schwachsinnig zu sagen, dass ein Instrument schöner ist als das andere oder dass es auf dem Klavier mehr Möglichkeiten der Entwicklung gibt als auf einem Keyboard. Jedes Instrument hat seinen eigenen Charakter und von der richtigen Person gespielt nehmen sich die verschiedenen Instrumente in Sachen Vielfalt und Möglichkeiten nicht viel, imo. Und wie gesagt, der persönliche Geschmack hat auch noch eine Menge mit zu bestimmen. ^_-

  13. #13
    Vor laaaanger Zeit hab ich mal ein - zwei Jahre Blockflöte gespielt. Naja, sein wir mal ehrlich, wer hat das nicht?

    Seit 6 Jahren spiele ich Akustik-Gitarre, und seit 3 (? bin mir nich so sicher) Jahren E-Gitarre.
    Nachdem ich 6 Jahre Gitarrenunterricht hatte, habe ich damit aufgehört (also mit dem Unterricht^^) und angefangen Klavierunterricht zu nehmen.
    Ausserdem spiele ich seit ca. 4 Monaten E-Bass in einer Concert Band.

    Und in meiner Band spiele ich manchmal so zum Spass Schlagzeug. ^^

    Jau, das wars auch schon...

  14. #14
    Zitat Zitat von Lelle
    Vor laaaanger Zeit hab ich mal ein - zwei Jahre Blockflöte gespielt. Naja, sein wir mal ehrlich, wer hat das nicht?
    Hier... ich... hab nie Blockflöte spielen müssen und bin froh drüber.
    Blockflöte ist so ziemlich das einzige Instrument, welches ich für total nutzlos halte, da es in jeder Situation einfach besch..eiden klingt.
    Vor zwei oder drei Jahren hatten gabs bei uns auf der Schule (war damals noch auf einer ziemlich kleinen Schule) plötzlich ne Combo als AG und dann sind da die ganzen Blockflöten rein. Cantaloupe Island mit Blockflöten.... >_>

    Naja... wie einige hier vielleicht schon wissen Spiele ich mehr schlecht als recht Klavier und das seit etwa fünf Jahren. >_<
    Hab davor zwei Jahre lang auch nur Keyboard gespielt und ich bereue es total nicht sofort mit Klavier angefangen zu haben. Mir ist auch der Umstieg von Keyboard zu Klavier am Anfang überhaupt nicht leicht gefallen... ganz im Gegenteil sogar... ich hatte fast das Gefühl noch mal ganz von vorne anzufangen.
    Spiele jetzt auch seit einem halben Jahr etwa Posaune, macht riesenspaß.

    Bin zur Zeit in drei Bands tätig. Mit Klavier in der schul Bigband und mit Klavier, Keyboards und Rhodes in einer Jazz/Funk band.
    In einer eher schlechten Funk band spiele ich zur Zeit Posaune.

  15. #15
    Zitat Zitat von Lelle
    Vor laaaanger Zeit hab ich mal ein - zwei Jahre Blockflöte gespielt. Naja, sein wir mal ehrlich, wer hat das nicht?
    La lala...
    Lang ist's her


    Naja, nachdem ich zwei Jahre die Blockflöte gequält hatte , hab ich dann mit Klavierspielen angefangen, erst auf so einem Bontempi-Keyboard, das hatte gerade mal 2 Oktave plus 1 Oktave für Akkorde
    Dann musste aber schleunigst ein richtiges Piano her

    In einer Woche hab ich genau seit 13 Jahren Klavierunterricht. War also definitiv die richtige Instrumenten-Wahl für mich.

    Zitat Zitat von Seph
    Allgemein finde ich es aber eher schwachsinnig zu sagen, dass ein Instrument schöner ist als das andere
    Yep, das ist sowieso Geschmackssache.
    Zitat Zitat von Seph
    oder dass es auf dem Klavier mehr Möglichkeiten der Entwicklung gibt als auf einem Keyboard.
    Das ist aber normalerweise der Fall. Ein "normales" Keyboard (ich sag mal unter 1000 Euro) bietet kaum Dynamik, ein E-Piano ist da besser (kostet auch mehr), kommt aber immer noch nicht an ein mechanisches Klavier ran - jedenfalls im Moment noch nicht. Mag sein, dass der technische Fortschritt das in der Zukunft einmal ausgleichen wird, aber ATM lässt sich ein guter Anschlag nur mit Saiten realisieren.

    Geändert von Strato (31.01.2005 um 00:27 Uhr)

  16. #16
    In der ersten Klasse habe auch ich ein Jahr Blockflöte gespielt, bis meine Gruppe eine Aufführung hatte und meine dumme Direktorin mich als einzigen nicht mitspielen lassen wollte, weil ich zu schlecht war und gleich nach diesem Auftritt habe ich ihr gesagt, dass ich austrete!^^ Was erwartet die bitte von einem 6 jährigen? -.-

    Ansonsten habe ich vor ca. 1 Monat angefangen E-Gitarre zu lernen. Noch kann ich fast gar nichts, aber ich hoffe auf Besserung!

  17. #17
    ...
    also

    Ich hab wie viele,in der Grundschule Flöte in der flötenag gespielt!^^
    Leider aber danach auch aufgegeben....
    Zwischenzeitlich hab ich mal ein Piano geschenkt bekommen womit ich aber auch nur ein paar einzelne Leider spielen kannn..
    Und jetzt vor ein paar Tagen habe ich mir eine Gittare zugelegt...
    Ich bin gespannt ob ich das hinbekomme da ich es unbedingt,total gerne machen würde.

  18. #18
    Hallo!
    Darf ich auch nochmal hier einhaken?
    ich habe sowohl ein Klavier (wenn auch eines, was bald auseinander fällt ) als auch ein Keyboard (3 Jahre oder so alt, von Yamaha) zu Hause.
    IMO trifft die Aussage, dass sich das Klavierspielen mehr entwickelt durchaus zu. Was schöner ist sei dahin gestellt, das ist wieder mal so ne sinnlose Diskussion!
    Bei den meisten Keyboards hast du keine Pedale. Es gibt welche, an die kann man sie anschließen, aber das ist ehr selten, vor allem wenn du es auch noch bezahlen möchtest. Aber was IMO der ärgste Unterschied ist, das ist der Anschlag. Wenn ich auf einem Keyboard gespielt habe, dann brauche ich erstmal ne Minute oder zwei um unser Klavier (Klavier! Kein E Piano!) wieder unter Kontrolle zu bekommen. Das ist wirklich ein Weltenunterschied! Gut, nun ist mein Keyboard nicht das modernste, aber ich denke nicht, dass sich das bislang so sehr geändert hat! Ne freundin hat sich vor 2 Jahren eines gekauft, da ist es keinen Deut besser als bei meinem...
    Außerdem hast du bei vielen Keyboards das Problem, dass du die Lautstärke deiner Töne nicht mit dem Anschlag regulieren kannst.
    Bei meinem Keyboard ist dies durchaus möglich (wenn du fester aufdrückst wird der Ton lauter, wenn du ehr leichter drückst wirds eben leiser), aber auch hier und besonders hier sind wieder heftige Unterschiede zum richtigen Klavier.

    Vom Klang her seis drum, da kann ein Keyboard IMO niemals mithalten, dafür kann es natürlich wesentlich mehr Klänge, aber was bringt das schon groß? Naja, das ist wieder das Thema wofür man spielt, also lassen wir das.

    War nur meine Meinung! Verdammt mich nicht

    Tschau, Lilya

  19. #19
    Ich spiele seit jetzt seit ca. 12 Jahren Klavier. Ich hab nur ein paar mal bis jetzt auf Keybouard geklimpert. Das tolle dran ist, finde ich, dass man sich ein richtig tolles, individuelles Klangerlebnis zusammenstellen kann. (z.B. eine bestimmte Rhytmusfolge als Einstieg, dann ein paar Sphärenklänge, etc.) und das Stück was man spielt durch Effekte etwas abwechslunsgsreicher machen kann.

    Was Lylia allerdings schon angesprochen hat, nämlich die bei weitem ungenügende ANschlagdynamik nervt mich auch ziemlich und hindert mich, (solange ich noch zu Hause wohne^^) daran ein Keyboard zu kaufen.

    ABgesehen davon hab ich mal Schlagzeug in ner Band gespielt, aber nur als Aushilfe und ohne noten (so nch dme Motto: Takt vorgeben und einfach durchhalten^^)

    Ausserdem hab ich mich mal an Gitaare versucht, bin aber dazu viel zu grobmotorig veranlagt

    Zum Schluss gabs da noch so ein komisches,. fast quaderförmiges Teil aus ziemlich vielen Bambusröhrchen zusammengsetzt. Mein Vater hat es mir aus dem Urlaub mal mitgebracht. Es Funktionierte ungefähr wie ne Flöte, halt mit Löchern zuhalten und so, habs aber nie so ganz kapiert. Dennoch konnte ich nach ein bisschen rumprobieren, "under the sea" aus Disney "the little mermaid" spielen. ^^War damals noch ziemlich klein und auf der Hochzeit meiner Schwester haben wir so ne Art Disney-Medley gemacht^^

  20. #20
    Zitat Zitat von Lilya

    Vom Klang her seis drum, da kann ein Keyboard IMO niemals mithalten, dafür kann es natürlich wesentlich mehr Klänge, aber was bringt das schon groß? Naja, das ist wieder das Thema wofür man spielt, also lassen wir das.
    Das meinte ich ja. Ich als (zehnjahrelanger-)Klavierspieler finde ein Keyboard nicht so schön von den Klängen her, da ich ja das Klavier gewohnt bin. Auch die Tasten sind komischer anzuschlagen. Ich behaupte auch net, dass ein Keyboard schlechter is, als ein Klavier. Es hat halt andere Vorzüge. Z.B: kann man damit besser in ner Band spielen, als mit nem Klavier( nal abgesehn von Jazz/Blues ). Und es kann auf seine weiße schön klingen, wenn man es sehr gut beherrscht. Es hat auch mehr Tonmöglichkeiten, als das Klavier. Nur meine Meinung ist halt, dass für mich ein Klavier besser geeignet is, alös ein Keyboard(habe aber trotzdem beides ) net sauer sein...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •