Hmm, persönlich würde ich mit PS2 und GC noch gut 5 Jahre auskommen, war das nicht ursprünglich mal der Vorteil von Konsolen...?
Naja wenn ich in einer Elektronik Firma arbeiten würde, dass wäre das NEC und die haben mit der Engine schon mal eine Konsole (grösstenteils) fernab von Marketing- und Finanzieungszwängen hergestellt die dann auch technisch mit späteren Konsolen mithalten konnte (abgesehen vom Soundchip -.- ). Wenn ich zwischen den 2 Möglichkeiten wählen müsste Standardbauteile oder mehr oder weniger speziell für die Konsole entwickelte Teile zu verwenden, würde ich wahrscheinlich für den Prozessor (bei einem Release Ende 2005 vielleicht 2-3 GHz) einen relativ gewöhnlichen nehmen, 256 MB RAM (Konsolen haben immer zu wenig RAM) und einen speziell entwickelten Grafik Chip der erstens immer gutes Anti-Aliasing darstellt und zweitens problemlos HDTV Grafik berechnet (vielleicht in der halben vertikalen Auflösung oder so um etwas Rechenzeit zu sparen). Der Controller besteht zu 80% aus einem Touchscreen, jedes Spiel hat dann eine eigene Controlleroberfläche, irgendwie müsste dann noch ein Gegendruck bei z.B. Buttons entstehen... hmm... künstliche (Anti-)Gravitations Felder... wichtig wäre aber, und das gilt auch für aktuelle Konsolengenerationen dass man alle Buttons, Sticks etc. editieren kann um z.B. Textbestätigungen nicht immer mit X/O oder A machen muss sondern die Schultertasten benutzen kann und z.B. die Analogsticks vertauschen, d.h. mit dem rechten Daumen steuern und mit der linken Hand Aktionen ausführen (bei Konsolen meist nur bei Ego Shootern möglich). Ein Headset wäre auch gut in Multiplayer Spielen dass man z.B. in Sportspielen seine Mitspieler/Trainer etc. hören und orten kann bzw. im Splitscreen oder Dualscreen (dank multiplen Videooutputs) nicht durch die Soundeffekte der Mitspieler abgelenkt wird. Controllerports? 0, das Gerät erkennt alle Steuerungseinheiten und potenzielle User im Umkreis von 10000km.
Als Datenträger würde ich entweder eine optische Disk (mit transparentem Laufwerk) oder ein holographisches Speichermedium nehmen, falls das bis dahin finanzierbar ist ^_~ . Softwareentwickler? Alle (also auch Nintendo und Polyphony), dank einer Monopolstellung und Marktanteilen von ca. 95%. Ausserdem würde ich die Softwarepreise senken, normale Spiele ca. 20 - 30€ und Premium Versionen mit Soundtracks und Plüschfiguren bis ca. 100€.
...und die Entwickler dazu zwingen alle Spiele in Cel Shading Grafik zu machenund CG FMVs verbieten und hm... irgendwer hat Satellitendownloads erwähnt, auch eine gute Idee, Internet ist zu langsam, wichtig wäre natürlich eine gute Verschlüssung damit alle ein Abo abschliessen müssen.
Ähm, es ging damals afair um Exportbeschränkungen oder so was... und selbst das war nicht mehr aktuell. Ist doch auch nett Leute zu verurteilen die mal zufällig in einem Berliner Cafe warenZitat von General_Zwinger
...