Zitat Zitat von Sunny
Da passiert nix. Ich hab selbst einen 17" TFT und kann Makergames und Co. gut spielen, ohne Fehler oder sonstwas.
Im Übrigen ist 4 x 320 genau 1280 und somit kann der Monitor, zumindest horizontal, genau ohne Verpixlung dieses Bild darstellen. Dann nimmt er für einen Bild-Pixel einfach immer 4 Monitor-Pixel. Vertikal muss er allerdings etwas rumbasteln und strecken bzw. Verzerren, da ein 17" TFT Monitor nicht mehr im Seitenverhältnis "4:3" sondern "1,25 : 1" ist. Daher ist 240 keine Teilmenge von 1024 und passt nicht exakt. Sollte aber auch kein Problem darstellen, das schon umzusetzen.
Das stimmt nicht so ganz. Zwar gibt es z.B. Laptops mit diesen neuen Monitor-Formaten, aber es gibt ja noch TFT-Monitore für ganz normale Desktop-Computer, die (ein Blick in die Kaufhäuser reicht) eigentlich fast alle auch weiterhin mit 4:3 arbeiten. Auch habe ich noch weiterhin genügend Laptops mit 4:3-Display gesehen. Von TFT alleine kann man also nicht auf das breitere Format deuten. Die Tatsache, dass seine optimale Auflösung 1280x1024 ist, ist auch ein weitere Hinweis darauf, dass er einen 4:3-Monitor hat.

@Progedy:
Solange das Programm die maximal mögliche Auflösung des Monitors nicht übersteigt (was am Ende einfach dazu führen würde, dass der Monitor je nach Treiber die Darstellung entweder verweigert oder nur noch einen Ausschnitt darstellt, kann dem Monitor die Auflösung des Programms schnurzpiepegal sein. Und wenn das Programm mit 9x400 laufen sollte und das dann auf 1280x1024 gestreckt wird, der Monitor wird keinen Schaden nehmen.