Zitat
![]()
Kein einziger Punkt deiner Nachteile trifft zu. 1. Kommt es nicht auf den Maker an, ob ein (ding ding ding) ~Spiel~ gut ankommt oder nicht.
2. Er ist ziemlich gut verbreitet (nur halt noch nicht im deutschsprachigem Raum). Und da die Befehle dort genauso sind wie beim Rm2k, kann es dem Macher total scheissegal sein ob verbreitet oder nicht.
3. Dass der weniger Ressourcen haben soll, ist ja wohl ... *hust*. Man kann alle Ressourcen, die man für den rm2k benutzt, auch für dem rmxp verwenden (man muss sie vorher lediglich mit einem kleinen Tool umwandeln).
5. Hallo ? Es hat ein Layer mehr. Wenn dir dieses eine Layer solche Angst macht, kannst du es genausogut einach weglassen und es so handhaben, wie beim Rm2k auch.
Sorry, aber für mich kam das so "hauptsache mal was gesagt"-mässig rüber.
Nimms mir nicht übel, aber ich kann solche Beiträge/Behauptungen einfach nicht mehr ertragen ^^. Betrachte das jetzt aber nicht als Beleidigung oder sowas...
@Topic: Der RmXP ist wirklich ganz eindeutig die beste Wahl und gerade für Anfänger genial, da man z.B. (Ruby)Scripts einfach nur ins Game kopieren(!!!) braucht und alles läuft geschmeidig ab. Da sehr viele Leute an vielen Scripts arbeiten, muss man praktisch auch kein Scripterprofi mehr werden, um ein Technisch geniales Spiel zu "entwickeln". Man sucht sich z.B. die passenden KS- Scripts aus, kopiert sie entsprechend in den Maker und fertig. Alles was man tun muss ist grob gesagt die Texte zu tippen und anderen Kleinkram.
Der einzig wahre Nachteil:
So extrem flott muss der Rechner zwar nicht sein, aber der XP braucht eindeutig mehr Leistung als der 2k. Dennoch sind die Werte, die dafür benötigt werden, (imo sehr weit)unter dem heutigen Standart.Zitat