DVORAK ist für englischsprachige Leute sinnvoll, da sie so angelegt wurde, daß man die Tasten, die man häufig braucht an schnell erreichbaren Stellen hat und damit die Finger schont. Das E und das D liegen zum Beispiel nicht mehr am Rand. Für Deutsch und andere Sprachen ist es nicht viel anders als QWERTY, da man andere Buchstaben häufiger braucht. Somit ist die Entscheidung zwischen den beiden Typen einfach Geschmackssache. Ich würd DVORAK gerne mal ausprobieren, allerdings kriegt man hier in Deutschland keine (oder nur über den Importeur).

Diese alphabetische Tastatur ist aber kein DVORAK, das ist was ganz anderes und meiner Meinung nach der totale Unsinn. Genau wie bei QWERTY liegen die Tasten nicht sinnvoll für das Tippgefühl angeordnet sondern einfach alphabetisch. Das bringt tipptechnisch keine Vorteile und die Reduktion auf weniger Tasten braucht's auch nicht. Ich bin mit den 104er Tastaturen sehr zufrieden. Und in Farbe und bunt brauch ich meine Tasten auch nicht.


Das ist eine DVORAK-Tastatur.