Zitat Zitat von Chocwise
- Azumanga Daioh: Hab ich selbst zwar noch nicht gesehen, aber scheint ein echter Kultanime zu sein. Nur wird der wohl für die hisigen Sender zu teuer sein.
Natürlich nicht in Betracht gezogen, das KEIN EINZIGER Manager ernsthaft auch nur daran denken würde, eine Serie wie Azumanga Daiho zu senden, bei der nicht auch jeder schon durch Fernsehnachrichten ernsthaft herausgeforderte Zuschauer schon beim ersten mal sehen sofort alle Witze verstehen wird. Angesichts dessen, was im Fernsehen als gute Comedy propagiert wird frage ich mich ernsthaft, wo Platz für eine Serie wie Azumanga Daiho sein könnte?

Der Sender hat, wie auch alle anderen, inklusive einiger staatlichen Fernsehanstalten, nur ein Ziel: Geld machen. Es ist ihnen Scheißegal, ob die Zuschauer gut unterhalten werden, es ist ihnen scheißegal ob ihre Sendungen vollkommen hirnamputiert sind und es kümmert sie nicht, das sie am Weltbild von drei Nationen mitbauen.
Was erwartet man sich denn von einem solchen Sender, dessen Überzeugungen in den Werbeeinblendungen kondensiert werden, der die Standfestigkeit eines Stücks Treibholz im Ozean hat und dessen Vision sich auf eine Variante des seit der ersten Ölkrise überholten Mythos des "Ewigen wirtschaftlichen Wachstumes" beschränkt?


In einer Besseren Welt würde RTL "Lain" oder im Kinderprogramm bringen, einfach da die Serie weder Sex noch viel mehr Gewalt als He-Man und Konsorten hat und weil es verdamnmt interessant wäre zu sehen wie sich die ganzen Kinder danach entwickeln, anstatt das man ihnen Dreck wie "Power Rangers", oder Yugi-Oh vorsetzt, dessen einziges Ziel eine saubere Integration der Gören in eine Welt ist, in der Geld einem plötzlich mehr kaufen kann als Waren.

Zitat Zitat
Anime's können ernsthaft unterhaltend sein. IMO auch seriöse Konkurenz zu so manchem Ami-Hollywood-Spielfilm in der breiten Zuschauermasse darstellen.
Aber dann müssen wir uns doch ernsthaft die Frage stellen, wie viel von allen Animes Schrott sind? Wir haben hier in Europa gewissermaßen das Glück, das wir überhaupt nicht alle Serien sehen müssen, sondern das schon eine Vorauswahl für uns vorgenommen wird, die den Größten Dreck fern von uns hält. Des weiteren existiert noch immer eine kulturelle Barriere zwischen Japan und Europa, die es nicht immer einfach macht die besseren Serien zu übertragen. Um kommerziell erfolgreich zu sein müsste man zuerst einmal Serien finden, deren Inhalt möglichst vielen westlichen Zuschauern schon von irgendwo her bekannt und von nicht allzu kontroverser Natur ist. Viele davon gibt es, oder?
Der einzige Kandidat, der mir für dieses Jahr einfällt wäre "Gankutsuou". Allerdings erfüllt auch diese Nacherzählung des Grafen von Monte Christo nur den ersten von zwei Punkten und deswegen können wir uns sicher sein, das jeder Sender lieber zum tausendsten mal den Zweiteiler mit Gerard Depardieu anstelle der Neuinterpretation senden wird.

An Qualität oder guter Unterhaltung sind die privaten Medienmacher nicht interessiert, nur an sicherem Geld und risikolosem Leben.