-
Moderator
Skriptsprache unterscheiden sich von "echten" Programmiersprachen unter Anderem dadurch, daß man sie direkt in andere Programme einbinden kann (oder daß sie entwickelt wurden, um die Fähigkeiten eines Programms zu erweitern). Ich kann problemlos in meine Programe einen Lua- oder Tcl-Interpreter einbinden und habe dann die Funktionalität dieser Sprache in meinem Programm. Einige Sprachen wie VBA, Elisp oder die bash-Skriptsprache existieren nur für diesen Zweck. VBScript und JavaScript waren ursprünglich auch so gedacht (als Erweiterungen für Webbrowser) und wurden später erst aufgewertet (bei JavaScript denke ich da an Mozilla-die-Plattform).
Skriptsprachen sind im Wesentlichen dasselbe wie Interpretersprachen; der Name kann an sich als "Sprache, in der man Skripte schreiben kann" verstanden werden - in reinen Compilersprachen sind keine Skripte schreibbar, in Interpretersprachen generell schon.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln