Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 301

Thema: [ALT] Link's Legacy - Besprechungsraum #3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Eisbaer
    Edit : thx Ravi
    Für dich doch immer, Bärchen

    Mal wieder Zeit für einen weiteren Spam von mir ^^
    Da Blue Kuh net so oft da ist und Mäxchen die Beschreibung von Kakariko jetzt doch net macht, setze ich mich mal da dran.
    Will das natürlich auf Anhieb gut machen und nichts vergessen, darum will ich erstmal recherchieren ^^
    Also, ich müsste wissen, wer in Kakariko schon irgendwelche wichtigen NPCs oder andere Sachen eingeführt hat.
    Ich erinnere mich nur an die Taverne, die Mäxchen gemacht hat und die ich auch schon genutzt hab, und an die Kräuterhexe. Gab es sonst noch was?
    Falls ihr schon mal irgendwas in der Richtung gepostet habt, könnt ihr mir den Beitrag dann verlinken, damit ich mir das nochmal ansehen kann, bitte?!

    Ach ja, ich selber hab so ne Art Bauernmarkt gemacht, der auf dem großen "Vorplatz" von Kakariko stattfindet, also da, wo der einsame Baum steht.

    Außerdem wird es einen Laden geben (klar, war ja in OoT auch schon da), und das Skulltulla-Haus und das Haus gegenüber vom Laden, das im Spiel AFAIR immer abgeschlossen war, sollten auch irgendwie genutzt werden. Nur Wohnhäuser sind ja langweilig ^^
    Ich mach dann auch nen Lageplan oder sowas, damit man besser sieht, wo was ist. Dann is die BEschreibung einfacher und es gibt keine Missverständnisse ^^
    Irgendwelche Vorschläge, was dort noch rein kann?
    Ne Spielhölle? Ein Wahrsager? (ach ne, das kann auch die Hexe machen) EIn Kino?

    Also habt ihr irgendwelche Ideen und / oder Wünsche zu Kakariko?

  2. #2
    Zitat Zitat von Ravinchen
    Also habt ihr irgendwelche Ideen und / oder Wünsche zu Kakariko?
    Joa
    -Comic Laden

  3. #3
    Zitat Zitat von Ravana
    Also habt ihr irgendwelche Ideen und / oder Wünsche zu Kakariko?
    Industrie käme wohl ganz gut. Holzfäller, Schmiede, Arzt. Naja, das übliche eben.

    hm... Arzt passt nicht zur Industrie... Naja, ein Arzt ist wichtig. Vielleicht auch noch eine Schule oder sowas in der Richtung. Eine hübsche, beschauliche Dorfschule.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Industrie käme wohl ganz gut. Holzfäller, Schmiede, Arzt. Naja, das übliche eben.

    hm... Arzt passt nicht zur Industrie... Naja, ein Arzt ist wichtig. Vielleicht auch noch eine Schule oder sowas in der Richtung. Eine hübsche, beschauliche Dorfschule.
    Arzt gibt es doch schon. Von Sternschnuppe und Zuffel eingeführt. Obwohl ich eher für die Bezeichnung "Heiler" wäre.
    Für Ravana: Wird zum ersten Mal in diesem Post erwähnt.

    Zitat Zitat
    Also habt ihr irgendwelche Ideen und / oder Wünsche zu Kakariko?
    Verlagshaus der "Hyrule Today"?

    Geändert von Liferipper (09.02.2005 um 18:45 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Eisbaerchen
    Wo sollen die denn alle hin ? Ruft die Zimmersleute !!! Die Berge müssen geebnet werden. Zoras Reich muss verschoben werden. Da haben die einiges zu tun
    *rofl* genau XD

    Zitat Zitat von Liferipper
    Verlagshaus der "Hyrule Today"?
    Das wär genau richtig ^^ un aufm Marktplatz vorm Scjloß steht n junge:
    "Neue 'Hyrule Today', jetzt neu und nur exklusiv!!" *rofl*

    gruß Noya~

  6. #6
    Pah, kein Comicladen und kein Internetcafé - setzen, Sechs!

    Die Stadt wurde auch net erweitert.
    Bin heute nachmittag ne ganze Weile lang im OoT-Kakariko rumgeeiert und hab nen Lageplan gezeichnet. Das Ding ist nicht wirklich maßstabsgenau (wie denn auch, hab ja keine Maße ^^) und passt vermutlich teilweise auch net ganz von den Verhältnissen, aber es geht ja um die Übersicht, und dafür reichts
    Beschreibung und Bild poste ich auch gleich, falls jemand Lust hat sich das durchzulesen und Kritik zu äußern...? Nur zu ^^
    Ist mal wieder ne Menge Text, aber ich hab wirklich versucht, mich auf das Wesentliche zu beschränken, ohne dass es lieblos wirkt ^^ Sind eben einige Häuser und Läden..

    Also wem die Örtlichkeiten net reichen oder so, der soll es mir sagen. Wenn es geht, erweitere ich es noch ein bißchen. Ansonsten steht es jedem frei, das Neubaugebiet "Am Friedhof" zu nutzen und da neue Häuser zu bauen

    Verlagshaus der "Hyrule Today" ist ne Überlegung wert Klingt auf jeden Fall gut, und ein Verlagshaus wär was ganz neues in Hyrule

    Wegen dem Heiler.. den hab ich jetz mal dezent weggelassen. Bitte schlachtet mich net deswegen ^^ Ne Kräuterhexe, einen Laborfreak UND einen Heiler, das wären drei Heilkundige in Hyrule für etwa 100 Einwohner, die alle nie krank sind ^^"
    Also wie der aufmerksame Leser vielleicht erkennt, hab ich der Kräuterhexe heilerische Fähigkeiten gegeben
    @ Sternschnuppe & zuffel, solltet ihr da sehr was dagegen haben, dass ich euren Arzt/Heiler/Krankenhaus in eine HExe verwandelt haben, dann sagt es, mal sehen, ob ich woanders noch nen Heiler einquartieren kann ^^

    Also dann, mein Text ^^
    --
    Kakariko

    Die Lage
    Kakariko liegt am Fuße des Todesberges zwischen hohen Felswänden. Jeder Reisende, der die Goronen hoch droben am Berg besuchen will, muss zunächst Kakariko durchqueren.
    Beide Tore (eines zur Hylianischen Steppe, eines zum Todesberg) werden von Soldaten bewacht. Verdächtig aussehende Besucher Kakarikos werden von den Soldaten meistens durchsucht oder zumindest nach ihrem Begehr gefragt.

    Die Entstehung Kakarikos
    Kakariko wurde einige Zeit vor der Schreckensherrschaft Ganondorfs von der legendären Shiekah Impa gegründet, um Flüchtlingen eine feste Heimat zu geben. Sie war die Schutzherrin der neuen Stadt und bewahrte sie vor allem Unheil. Später wurde sie als Weise des Schattens bekannt und verbrachte ihr restliches Leben im Schattentempel in der Nähe des Friedhofs von Kakariko.
    In der Zeit, in der Ganondorf die Macht über Hyrule inne hatte, waren viele Bewohner Hyrules nach Kakariko geflüchtet und hatten sich dort niedergelassen, da die Stadt größtenteils von Ganondorf in Ruhe gelassen wurde.
    Der große Held der Zeiten hat viel Zeit in der kleinen Stadt verbracht und mit vielen Bewohnern Freundschaft geschlossen. Auf diesen Teil der Stadtgeschichte sind die Bewohner von Kakariko noch heute sehr stolz, sie bezeichnen sich gerne als Nachkommen der besten Freunde von Link.
    In den letzten Jahrzehnten ist Kakariko nicht sehr viel gewachsen, was auch daran liegt, dass die Nachbarstadt und Hauptstadt Hyrule sich von der Herrschaft Ganondorf’s wieder erholt und hat erneut aufblühte.
    Doch in Kakariko haben sich trotzdem einige Händler und Arbeiter niedergelassen und man kann alles kaufen, was man zum Leben braucht.
    Vor einigen Jahren wurde Kakariko sogar das Marktrecht verliehen, und seitdem findet jeden Werktags-Vormittag ein bäuerlicher Markt auf dem Dorfanger Kakarikos statt.

    Lageplan der Stadt (ohne Friedhof)


    Geschäfte und Handwerk

    Timotheus‘ Krämerladen
    Der Händler Timotheus ist ein sehr freundlicher und geschäftstüchtiger Mann, der sich vor etwa 10 Jahren in der Stadt niedergelassen hat.
    In seinem Laden findet man fast alles. Von einigen Lebensmitteln über Haushaltsgegenstände und sogar einige Luxusartikel wie hübsche Glasfiguren oder zierliche Vasen kann man kaufen.
    Timotheus bezieht seine Waren von fahrenden Händlern, darum ist sein Sortiment sehr unterschiedlich und auch die Preise verändern sich öfters.
    Durch seine zahlreichen Kontakte kann er auch fast jeden gewünschten Artikel besorgen, was aber oft einige Tage dauert.
    Timotheus selber ist ein sehr zuvorkommender Mann in den mittleren Jahren. Er behandelt alle Menschen wie seinen besten Kunden, hat keine Vorurteile gegenüber den anderen Rassen und lässt sich auch immer gerne auf einen kleinen Plausch ein.
    Es lohnt sich auf jeden Fall, den Laden zu besuchen!

    Von Timotheus Geschäft aus gibt es auch einen Durchgang zum Hinterhof, von wo aus man zum Haus der Kräuterhexe Korta gelangt. Sobald jedoch Timotheus zum Sonnenuntergang seine Ladentüre verschließt, kann man auch den Durchgang nicht mehr benutzen und muss seinen Besuch bei der Hexe auf den nächsten Tag verschieben.
    Der Hexenladen der Kräuterhexe Korta
    Korta ist eine uralte Frau mit vielen Falten und eisgrauen Haaren, die sie zu einem Dutt gebunden trägt. Sie lebt länger in Kakariko als irgendein anderer Mensch.
    Korta versteht sich aufs Beste im Mischen von verschiedenen magischen Tinkturen und Salben, und sie kann auch andere magische Gegenstände herstellen.
    Erhältlich sind auch weitere traditionelle Waren wie Fische, Käfer, blaues Feuer und – als besondere Rarität – auch lebendige Feen in kleinen Flaschen aus den Verlorenen Wäldern.
    Zudem ist sie kundig in vielen Heilverfahren, so dass fast jeder Bewohner Hyrules, den schon einmal eine üble Krankheit geplagt oder der sich eine Verletzung zugezogen hat, schon einmal die Dienste der Kräuterhexe in Anspruch genommen hat.
    Allerdings sollte man auch immer eine gut gefüllte Geldbörse mitbringen, wenn man Korta einen Besuch abstattet. Sie ist sich ihres Könnens wohlbewusst und lässt sich gerne über die Maßen gut bezahlen. Sogar für kleinere Auskünfte nimmt sie Geld! Dafür kann sie auch fast alle schwierigen Fragen beantworten.
    Man sagt sogar, dass Korta in die Zukunft sehen kann – doch ob auf diese Informationen auch Verlass ist, weiß natürlich niemand zu sagen.
    Der Laden der Hexe ist sehr eigentümlich ausgestattet. Tageslicht kann nicht durch die allzeit verhängen Fenster eindringen, so dass der Raum nur sehr schummrig beleuchtet ist. Dafür brennen allerlei bunte Feuer hinter der Ladentheke und bunter Rauch steigt die meiste Zeit aus der Vielzahl von Kesseln über den Feuern an die Decke, so dass die Luft sehr stickig ist.
    Die ständige Begleiterin der Hexe ist eine kleine schwarze Katze, deren Augen geheimnisvoll leuchten.

    Taverne „Zur Schießbude“
    Das Haus, in dem sich die Taverne befindet, war vor vielen Jahren einmal eine Schießbude, in der tapfere Krieger ihr Können beweisen - und dafür Gewinne einheimsen konnten.
    Nachdem dieses Geschäft sich nicht mehr lohnte, verkaufte der Besitzer seinen Laden, und der neue Besitzer richtete eine Taverne ein.
    Das einzigste, was heute noch an die frühere Schießbude erinnert, ist der Name, der Pfeil auf dem Schild über der Eingangstür und eine große Zielscheibe, die innen an einer Wand hängt. Hier können Gäste noch immer einen Bogen mieten oder selbst mitbringen und sich ein kostenloses Essen oder den einen oder anderen Preis erschießen. Hin und wieder werden auch öffentliche Schießwettbewerbe veranstaltet.
    Tario, der Besitzer der Taverne, ist ein grobschlächtiger großer Mann mit Knollennase, einer riesigen Zahnlücke im Mund und einem sehr bärtigen Gesicht.
    Meistens benimmt er sich sehr ungehobelt und hat auch den einen oder anderen derben Witz auf Kosten eines Gastes auf Lager.
    Zudem ist er fast ebenso geldgierig wie Korta, die Kräuterhexe und er lässt sich sein eher mittelmäßiges Essen bezahlen wie die Speisen eines Königs.
    In der Taverne gibt es 5 kleine Gästekammern, die man für eine oder mehrere Nächte mieten kann. Der Preis hierfür schwankt je nach Tario’s Laune, er liegt zwischen 20 – 35 Rubinen.
    Die Kammern befinden sich im oberen Stockwerk, das man über eine breite Treppe im Schankraum erreicht.

    Abends fließt in der Taverne das Bier und der Met in Strömen, da alle Bauern, Handwerker und Reisenden der Umgebung mit ein wenig Geld in der Tasche die Taverne aufsuchen. Hin und wieder kommt es auch zu einer Prügelei, die Tario jedoch aus Angst um seine Möbel meistens wieder schlichten kann.
    Oft helfen abends auch eine oder zwei Mägde aus dem Dorf aus, um sich ein zusätzliches Taschengeld zu erarbeiten.
    Der Schankraum und die Gästekammern sind recht schlicht, dafür aber sauber, eingerichtet.

    Impa-Bibliothek
    Dieses Haus gehörte einst der legendären Impa, der Gründerin von Kakariko. Inzwischen wurde dort ein kleines Museum über die Stadtgeschichte eingerichtet. Dort gibt es alte Dokumente, einige Nutzgegenstände aus Impas Haushalt und einige weitere alte Dinge zu besichtigen.
    Den weitaus größeren Teil des Hauses nimmt allerdings eine Bibliothek ein. Hier kann man sowohl die Legenden Hyrules als auch Biographien früherer Könige nachlesen. Außerdem soll man dort sogar das Tagebuch früheren Weisen des Lichts, Rauru, ansehen können.
    Zudem befinden sich allgemeine Bücher über verschiedene Wissenschaften in den hohen Regalen der Bibliothek.
    Wer eine Antwort auf eine dringende Frage benötigt, sollte sich in der Bibliothek umsehen, oftmals findet er einen kleinen oder sogar großen Hinweis auf sein Problem in den Büchern!
    Allerdings können aus naheliegenden Gründen die Bücher nicht ausgeliehen werden .Viele der Bücher sind überaus wertvoll, und so ist es nur erlaubt, sich die Bücher an einem der drei beleuchteten Tischen im Alkoven der Bibliothek zu lesen.

    Die Schmiede
    Der Schmied Paros ist ein sehr kräftiger, aber gutmütiger Mann. Er ging bei dem Goronenschmied Biggoron in die Lehre und später seine eigene Schmiede in Kakariko eröffnet. Durch seinen Lehrmeister, den besten Schmied von Hyrule, beherrscht er sein Handwerk perfekt.
    Paros fertigt Schwerter, Äxte und andere Waffen an, versteht sich jedoch auch ein wenig auf die Kunst der Tischlerei, weswegen er auch Möbel und andere Gebrauchsgegenstände aus Holz herstellen kann. Auch Pfeil und Bogen können hier beauftragt werden!
    In seinem kleinen Ladenraum kann man sich schon fertige Gegenstände ansehen und bei Interesse auch erwerben, Paros arbeitet jedoch lieber auf Auftragsbasis. Das heißt, wer etwas Spezielles möchte, bestellt es bei Paros und er fertigt das Objekt dann innerhalb weniger Tage an.
    Die Preise bewegen sich in den üblichen Maßen, sind also weder übertrieben noch sehr billig.
    Paros ist einer der Stammgäste in der Taverne und ein geselliger Mensch. Alle Bewohner Kakarikos mögen ihn und haben nur Gutes über ihn zu sagen.

    Die Mühle
    War die Mühle bis vor einigen Jahrzehnten nur eine einfache Mühle ohne jegliche für andere Bürger interessante Aspekte, hat sich die Mühle inzwischen in einen bäuerlichen Kaufladen verwandelt.
    Seit Ganondorfs Zeiten befindet die Mühle sich in Familienbesitz und gehört jetzt Louis Müllersohn.
    Der Mahlraum wurde in mehrere Stockwerke unterteilt, die über Leitern und Stege miteinander verbunden sind. Dort befinden sich heute Ladenflächen. Im Mühlenladen kann man die verschiedensten Getreideerzeugnisse finden, man bekommt aber auch Milch, Butter, Salz, Mehl, frisches Wasser und Fisch aus dem Fluss – Louis steht morgens immer sehr früh auf, um frisches Brot in den Ofen zu schieben und geht danach hinunter zum Fluss, wo er bis kurz nach der Dämmerung mit einem Netz die Fische fängt und Holzkübel mit klarem Wasser füllt.
    Da der Müller so früh aufsteht, schließt der Mühlenladen auch schon am frühen Nachmittag wieder, damit Louis seinen Schlaf nachholen kann.
    Die interessante Konstruktion des Mühlenladens ist auf jeden Fall einen Besuch wert, und Louis Müllersohn erzählt gerne über seine lange Familiengeschichte.
    Louis hat einen sehr großen Bauch, über den sich eine weiße Schürze spannt. In seinem runden Gesicht sitzen gutmütige Schweinsäuglein, die meistens fröhlich blitzen.
    Man munkelt jedoch, dass der Müller manchmal seltsame Anwandlungen hat. Er soll ein paar unnormale Vorlieben haben und hin und wieder Lieder mit verwirrenden Texten dichten. Vielleicht hat er diese Eigenschaften von einem seiner Vorfahren, der bekannt war als exzentrischer und halbverrückter Einsiedler.

    Mietstall
    Früher befand sich an dieser Stelle ein Hühnerhof, der jedoch wenig lukrativ war und von seiner Besitzerin aufgegeben wurde. Seitdem befinden sich dort Unterstände für einige Pferde, die vom Besitzer an Reisende verliehen werden.
    Die Pferde sind alle recht jung und gesund, und auch ein Anfänger in der Kunst des Reitens wird mit ihnen kein Problem haben, da sie sehr gut trainiert sind und durch kaum etwas erschreckt werden können.
    Ausgeliehen und zurückgegeben werden können die Pferde an jedem Wochentag von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr abends.
    Pro Tag kostet ein Pferd 50 Rubine – der Besitzer will schon vorher wissen, wie lang seine Pferde vergeben sind, und auch die Bezahlung wird vorher abgewickelt. Zudem wird ein Pfand vom Leihenden verlangt, damit der Besitzer auch sicher sein kann, dass seine Pferde auch zurück gebracht werden.
    Der Besitzer, William Suffolk, ist ein reicher Geschäftsmann aus Hyrule, der sich mit diesem Geschäft einen Kindheitstraum verwirklicht hat. Er steht höchstpersönlich den ganzen Tag bei den Unterständen der Pferde, und wenn nicht gerade ein Kunde vorbeikommt, spricht er mit den Pferden, striegelt und kämmt sie und sorgt sehr um ihr Wohlergehen.

    Weitere Sehenswürdigkeiten in Kakariko

    Marktplatz / Dorfanger /Veranstaltungsplatz
    Ursprünglich gab es im gesamten Königreich nur einen einzigen Markt, und zwar den in der Hauptstadt Hyrule. Nachdem Kakariko sich jedoch weiter entwickelt hat und ein eigenes Marktrecht bekommen hat, dürfen auch hier an jedem Werktagsvormittag Märkte abgehalten werden.
    Der Markt von Kakariko unterscheidet sich jedoch sehr von dem in Hyrule. Während es in Hyrule fast nur Haushalts- und Luxusgegenstände, und frisches Obst und Gemüse zu kaufen gibt, kann man in Kakariko eher landwirtschaftlichere Dinge erstehen. Rinder, Pferde, Hühner und andere Tiere kann sich erhandeln, aber auch Heu- und Strohballen, Futtermittel und Werkzeuge.
    Auch der eine oder andere reisende Händler bietet seine Waren feil. Diese muten dann oft sehr fremdartig an. Teppiche und Wandbehänge von den Gerudo, Steinfiguren, Schwerter und Schmuck von den Goronen und geschliffene Muscheln sowie kleine Aquarien von den Zoras.
    Der Handel auf dem Markt geht sehr ungezwungen vor sich. Manchmal, wenn man sich geschickt anstellt, kann man Waren sehr tief herunter handeln.
    Oft sind Musikanten oder fahrende Schauspieltruppen zugegen, an denen sich das Volk erfreuen kann.
    Zu seltenen Gelegenheiten wird dieser Platz sogar vom König genutzt, der hier dann Turniere ausrichtet, zu denen Ritter des ganzen Landes erscheinen.

    Der Aussichtsturm
    Im oberen Kakariko steht seit den Anfängen der Stadt ein sehr hoher, hölzerner Turm. Besucher dürfen gerne auf die Plattform nach ganz oben klettern, um von dort aus die herrliche Aussicht über die Stadt bis hinauf zum Todesberg zu genießen. Das Klettern ist jedoch auf eigene Gefahr und wird nur den sicheren und schwindelfreien Besuchern empfohlen.

    Der Brunnen
    Seit einigen Jahrzehnten befindet sich im Brunnen kein Wasser mehr, so dass man bis hinunter zum Grund des Brunnens sehen kann. Man erzählt sich gruselige Geschichten über den Brunnen – über Geister, Untote und grässliche Monster, darum wird der Brunnen von den Einwohnern gemieden. Besucher der Stadt sind eingeladen, sich auf den Rand des Brunnens zu setzen und das seltsame Gefühl des Grauens, das einen dort beschleicht, zu erleben!

    Impa’s Baum
    Man erzählt sich, dass Impa selbst diesen Baum in Kakariko pflanzte, nachdem sie die Stadt gegründet und einigen Menschen ein neues Zuhause gegeben hat. Die Einwohner der Stadt verehren diese große, alte Eiche, und oft treffen sich abends dort die Liebenden der Stadt.
    Tagsüber ruhen sich im Schatten unter dem breiten Blätterdach des Baumes Arbeiter und Bauern aus, und man kann hier leicht Kontakte zu den Einwohnern oder fahrenden Händlern knüpfen.

    Der Friedhof
    An den hinteren Teil Kakarikos schließt sich ein großer Friedhof an. Der Friedhof existiert schon länger als die Stadt selber, und die unter anderem werden hier die Mitglieder der königlichen Familie in ihren Grabkammern beigesetzt. Auch heute noch kann man die Inschrift am Grabstein der Prinzessin Zelda, Freundin des Helden der Zeiten und Oberhaupt der Weisen zu Ganondorfs Zeiten, entziffern.
    Am oberen Ende des Friedhofs befindet sich der Eingang zum Schattentempel, der jedoch für normale Besucher und Bürger Hyrules nicht zugänglich ist.
    Hin und wieder sollen auf dem Gelände sogar die Geister von früheren Bewohnern Kakarikos gesehen worden sein. Genau das richtige also für Abenteuer suchende Reisende!

    NPCs
    NPCs sind in den jeweiligen Beschreibungen schon erwähnt!

    Geändert von Ravana (10.02.2005 um 13:11 Uhr)

  7. #7
    @Ravana
    Ich kann nur mein lob aussprechen, der text zu Kakariko ist dir sehr gelungen, ich habe nun den
    kompletten text ausführlich durchgelesen und mich umschwingt ein gefühl der Freude, denn das
    sowas tolles dem Dorf wiederfahren kann nach dem großen Brand, ist sowas von wunderbar.

    Mein respekt als Shiekah ^^

    gruß Noya~

  8. #8
    Zitat Zitat von Noyashi Raikyu
    Mein respekt als Shiekah ^^
    Hehe, vielen Dank, das geht runter wie Öl ^^
    Und naja, so viel is ja bei dem Brand gar net kaputt gegangen - hinterher war ja AFAIR alles wieder genau wie vorher ^^

    Zitat Zitat von Eisbaer
    Wo zum Teufel ist meine Schießbude, in der Rabe, Daru die ganzen Rubine aus der Tasche gezogen und eine lebensgroße Link-Puppe gewonnen hat ?
    Ewiger Nörgler du
    Hm naja. Mäxchen hatte die Taverne schon vor 4 oder 5 Wochen eingeführt, an der Stelle der Schießbude ^^ Ist jedenfalls schon ne ganze Weile her. Aber ok, ist eben dumm gelaufen, vielleicht hätten wir das irgendwie öffentlich erwähnen sollen ^^"
    Ich schreib noch dazu, dass man auch noch Preise gewinnen kann und dass hin und wieder Schießwettbewerbe oder sowas stattfinden, als Kompromiss, ok? ^^

    Geändert von Ravana (10.02.2005 um 08:19 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Ravana
    dass man auch noch Preise gewinnen kann und dass hin und wieder Schießwettbewerbe oder sowas stattfinden, als Kompromiss, ok? ^^
    Juhu,dann ist Bonny mit von der Partie
    und
    Ravana.. Wieso gibts keinen Comic-laden?!*schnüff*

  10. #10
    Zitat Zitat von Sternschnuppe
    Ravana.. Wieso gibts keinen Comic-laden?!*schnüff*
    Weil das RPG eben kein Wunschkonzert ist

    Zitat Zitat von Eisbaer
    Soll ich da jetzt wirklich ein Kommentar zu abgeben ? Ohne Worte
    Auf genau das hatte ich abgezielt, aber egal

    Wollte noch erwähnen, dass heute zwar Donnerstag ist, ihr mir aber KEINE Zusammenfassungen schicken braucht. Sind diese Woche nur 11 Beiträge geschrieben worden, lohnt sich IMHO noch net. Nächste Woche wieder ^^

  11. #11
    Zitat Zitat von Ravana
    Ewiger Nörgler du
    Soll ich da jetzt wirklich ein Kommentar zu abgeben ? Ohne Worte
    Zitat Zitat von Ravi
    Ich schreib noch dazu, dass man auch noch Preise gewinnen kann und dass hin und wieder Schießwettbewerbe oder sowas stattfinden, als Kompromiss, ok? ^^
    Das ist jawohl das Mindeste.

    Geändert von Eisbaer (10.02.2005 um 08:55 Uhr)

  12. #12
    Ein großes Respekt an dich, aber auch ein fette Kritik.^^ Wo zum Teufel ist meine Schießbude, in der Rabe, Daru die ganzen Rubine aus der Tasche gezogen und eine lebensgroße Link-Puppe gewonnen hat ? Die ist jetzt eine Taverne ? Waah !

  13. #13
    Zitat Zitat
    Zudem kursiert das Gerücht, dass im Boden des Friedhofs kleine Schätze ruhen sollen. Wer Zeit hat und eine Schaufel mitbringt, ist eingeladen, den Friedhof ein wenig danach abzusuchen.
    Oh ja, die nächsten Angehörigen freuen sich bestimmt, wenn ständig irgendwelche Leute mit Schaufeln über die Gräber latschen, und die Erde umbuddeln. "He schaut mal, den hier haben sie anscheinend mitsamt seinem Schmuck begraben. Ich bin reich!"

    Zitat Zitat
    Zu seltenen Gelegenheiten wird dieser Platz sogar vom König genutzt, der hier dann Turniere ausrichtet, zu denen Ritter des ganzen Landes erscheinen.
    Glaubst du nicht, dass der König dafür eher die riesige Rasenfläche vor seinem Schloss, oder den Marktplatz von Hyrule benutzt? Kakariko ist erstens zu klein für irgendwelche Großveranstaltungen, und zweitens wird der König keine große Lust haben, jedesmal extra nach Kakariko zu reißen, wenn sich mal wieder ein paar Raufbolde um die Gunst der (bisher noch nicht eingeführten) Prinzessin kloppen.

    Frisch aus dem Spielehilfen-Forum:

    Zitat Zitat
    P.S. Das sind keine Gorgonen, sondern Goronen.
    Mein Daru ein Gorgone. pfft
    DAS ist die Erklärung, warum man in Zelda keine weiblichen Goronen zu Gesicht bekommt. Wer sie ansieht, erstarrt zu Stein .

    Geändert von Liferipper (10.02.2005 um 12:53 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Liferipper
    Oh ja, die nächsten Angehörigen freuen sich bestimmt, wenn ständig irgendwelche Leute mit Schaufeln über die Gräber latschen, und die Erde umbuddeln. "He schaut mal, den hier haben sie anscheinend mitsamt seinem Schmuck begraben. Ich bin reich!"
    Ok ok, ich lass es weg, war mir da selbst net so ganz sicher ^^
    Und trotzdem: Link durfte das auch

    Zitat Zitat
    Glaubst du nicht, dass der König dafür eher die riesige Rasenfläche vor seinem Schloss, oder den Marktplatz von Hyrule benutzt? Kakariko ist erstens zu klein für irgendwelche Großveranstaltungen, und zweitens wird der König keine große Lust haben, jedesmal extra nach Kakariko zu reißen
    Wusstest du nicht, dass Kakariko so ne Art Feriendomizil des Königs ist? ^^ Immerhin sind dort die Mitgleider der königlichen Familie begraben, von denen man eigentlich auch meinen sollte, dass sie in der Nähe des Schlosses begraben sind oder überhaupt irgendwo in Hyrule.
    Da also die Ahnen des Königs dort verfaulen, und der König die Gräber einmal im Jahr besuchen geht, richtet er dort eben auch gleich sein Turnier aus
    Und doch, groß genug ist es schon. Dieser Vorplatz ist wirklich ne ziemlich große Fläche, ein Turnier mit ALLEN Rittern des Reiches (derer mit ungefähr 0 bekannt sind ) hat dort allemal Platz
    Naja, und als König sollte man nicht nur im Schloss rumsitzen, sondern sich auch dem Volk mal zeigen und im land rumreisen ^^
    Aber ok, hast vielleicht recht, wirkt übertrieben. Ich lass es dann weg ^^

    Danke fürs Lesen und die Kritik

  15. #15
    Zitat Zitat von Liferipper
    Frisch aus dem Spielehilfen-Forum:

    DAS ist die Erklärung, warum man in Zelda keine weiblichen Goronen zu Gesicht bekommt. Wer sie ansieht, erstarrt zu Stein .
    Dass ich da nicht drauf gekommen bin. Aber jetzt ist es raus. Ihr habt es ja so gewollt. Die Gorgo...äh Goronen-Frauen sind los und bald wimmelt es überall von hübschen Steinstauen.

  16. #16
    Ravna
    Danke! Durch die Map und dem ganzen kenn ich mich jetzt vielmehr aus! Ich spiel fleißig an MM, aber kenn mich noch immer nicht so gut aus...
    Zitat Zitat
    Wo zum Teufel ist meine Schießbude, in der Rabe, Daru die ganzen Rubine aus der Tasche gezogen und eine lebensgroße Link-Puppe gewonnen hat ? Die ist jetzt eine Taverne ? Waah !
    Ja, verdammt wo???^^

    Ha, diesmal hab ich nicht vergessen die sig auszuschalten

  17. #17
    Zitat Zitat
    Und trotzdem: Link durfte das auch
    Stimmt nicht (ätsch :b). Boris hat gegraben, nachdem Link dafür bezahlt hat (nebenbei bemerkt, zu Wucherpreisen).

  18. #18
    Zitat Zitat von Liferipper
    Stimmt nicht (ätsch :b). Boris hat gegraben, nachdem Link dafür bezahlt hat (nebenbei bemerkt, zu Wucherpreisen).
    Jaja, ok, du hast gewonnen ^^"

    Zitat Zitat von Konsum
    Was ist jetzt eigentlich mit den Weisen?
    Wie Esibaer schon so treffend gesagt hat, hängt es an Blue Kuh. Der hat scheinbar absolut strikt was dagegen, dass die Weisen zu einem Rat zusammenkommen.
    Und er wollte uns diese Woche aufklären. Hat er aber nicht. Kann meinen Ärger nur grad noch so im Zaum halten ;___; Will endlich wissen, was Sache ist ;_;
    Langsam geht es mir auf den Geist, dass er einerseits der Story-Chef ist oder sein will, andererseits aber so selten da ist, dass die ganze Story hinkt irgendwie.

    @ Geisterfrau im Waldtempel ^^ PAsst ja ganz gut hin, grad in den Waldtempel, da wimmelt es sowieso schon von lauter Geistern ^^

    Zitat Zitat von Anyu
    sry für spam
    Ausnahmsweise

  19. #19
    [OT an]
    Ich weiß, das gehört eigentlich nicht hierher, aber die Künstler der Community halten sich meistens nicht in der Maker-Scene auf, sondern im FF-Forum oder auch hier, darum mal eine Frage :

    Hätte nicht jemand Lust, für mein Maker-Projekt ein paar Charaktere zu zeichnen(keine CharSets). Wer Interesse hat, der meldet sich bitte per pm bei mir, dann erzähle ich ihm/ihr auch was über das Projekt. Hoffe, da meldet sich wer. Im Maker-Forum hat sich jedenfalls keiner gemeldet. Liegt wohl daran, dass die Leute Angst haben, dass das Spiel nichts wird, aber ich kann versichern, dass das Spiel fertig wird. Wir haben bereits einen genialen Musiker an Board.
    [OT aus]
    Zitat Zitat von Liferipper
    Stimmt nicht (ätsch :b). Boris hat gegraben, nachdem Link dafür bezahlt hat (nebenbei bemerkt, zu Wucherpreisen).
    Boris hat aber nur neben den Gräbern gegraben. Link hingegen hat an den Grabsteinen gezogen, Geister massakriert und ist in den Gräbern rumgelaufen.

  20. #20
    Was ist jetzt eigentlich mit den Weisen?

    Sind sie immernoch auf einer Kaffeefahrt oder kann man endlich mal wissen, warum sie kein Protokoll der öffentlichkeit (also uns) zugänglich machen können?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •