mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 6 von 6

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Zitat Zitat
    Zum Beispiel war ja Mclaren Mercedes vor paar Jahren in Sachen Aerodynamik und Motor die Vormachtstellung. Da hatte Ferrari keine Chancen.
    Allerdings wurde diverse innovative Ideen von Mclaren, z.B die Herstellung der Motoren aus dem Element Beryllium, auf Protest von Ferrai von der FIA verboten. Seitdem haben McLaren ja Probleme....
    Auch eine Sache die mich immerm wieder von neuem riesig ärgert (bin ja McLaren Fan!).
    Davon habe ich vor 2 Jahren oder so mal in nem Forum gelesen, als ich begonnen habe nicht nur die Rennen zu schauen, sondern mich auch sonst über das Geschehen in der F1 zu informieren!

    Zitat Zitat
    BTW: FIA Boss Max Mosley + Ferrari Chef = Gute Freunde....
    Genau wie Bernie Ecclestone = Ferrari Anhänger

    Zitat Zitat
    "Concorde Agreements werden traditionell immer von mir [Bernie Ecclestone], der FIA und Ferrari zuerst unterschrieben", so der F1-Zampano. "Die anderen Konstrukteure haben darüber nicht Bescheid gewusst, aber ich werde sie kontaktieren. Sie werden sicher einsehen, dass sie nur Vorteile davon haben werden." Auch Ferrari versuchte die Wogen zu glätten: "Es geht nicht nur ums Geld, sondern um Ferraris Zukunft in der Formel 1."
    Ich frage mich, was diese Aussage soll? Wie in einem der Artikel stand - zum Beispiel Minaridi, die ohnehin genügend Probleme mit Geld, Sponsoren etc. haben zahlen an Ferrari. Was bringt es den Teams, besonders denen, die finanziell auf der Kippe stehen, auch noch an Ferrari zu zahlen?? "Es geht nicht nur ums Geld, sondern um Ferraris Zukunft in der Formel 1". Wollen die etwa sagen ohne dieses Geld können sie nicht bestehen?? Die haben jawohl wirklich keine Geldprobleme!!!

    Zitat Zitat
    Ausschlaggebend für die Entscheidung könnten auch die 500 Millionen Dollar (rund 370 Millionen Euro) gewesen sein, die Formel-1-Zampano Ecclestone den Teams auf die Hand geboten hatte, wenn sie ihm die Treue halten und nicht zur möglichen Grand Prix World Championship (GPWC) wechseln. Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo wertete die Einigung mit der FIA und FOM als "starke Botschaft für die Zukunft der Formel 1".
    Nein, es geht nicht nur ums Geld. Gut, es spielen sicher auch genug andere Gründe eine Rolle, aber ich finde es doch verdächtig, dass sie einen Vertrag unterzeichen, der ihnen von den anderen Teams Geld einbringt und gegen die neue Serie sind, wo ihnen für diese Stellung 370.000 €uro geboten werden!!

    Zitat Zitat
    Die GPWC wirbt unterdessen mit einer gerechteren Verteilung der Erlöse. "Wir müssen darauf hören, was uns die Teams, die Fans und die TV-Stationen erzählen, damit wir eine Rennserie mit Struktur und Transparenz schaffen können, von der alle Teilhaber profitieren und nicht nur einer", sagte ein GPWC-Sprecher.
    Ich hoffe auf diese Serie, denn ich habe keine Lust Fan eines Sportes zu sein, der IMO von vorne bis hinten nichts als eine Farce ist! Denn wenn die FIA und Ecclestone sowie Ferrari nicht langsam aufhören so zum Vorteil von Ferrari zu handeln und diese sich gegen alles, was der F1 letztlich helfen könnte (Einschränkung der Testtage für jedes Team) stellen (kein Wunder, Ferrari hat ja 2 Privatstrecken!), sehe ich einfach nichts mehr was diesen Sport für mich wert macht anzuschauen.
    Nur dass ich mein Hobby nicht wegen so einem Haufen wie Ferrari fallen lassen möchte, weil ich ihnen nicht so viel Macht über mich geben will, bleibe ich diesem Sport treu! und ich bin gespannt, wie lange noch!!

    Tschau, Lilya
    Geändert von Lilya (20.01.2005 um 18:47 Uhr)
    [font=Book Antiqua][/font]
    [font=Book Antiqua] Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt... [/font]
    [font=Book Antiqua] [/font]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •