-
General
Ihr fragt euch vieleicht wie ich auf das Thema gekommen bin. Ich habe gerade mal wieder "Neon Genesis Evangelion" zu Ende geschaut. Die Serie ist verdammt kompliziert, aber die Kernaussage ist eigentlich ziemlich leicht zu formulieren. Es handelt sich um das besagte "Jeder Mensch ist sein eigener Schöpfer". Ich kann die Serie übrigens nur jedem empfehlen. Sie ist absolut genial. Sie beschäftigt sich mit vielen religiösen Dingen und eigentlich geht es dort darum, was mit einem Menschen passiert, wenn er zu lange alleine lebt. Das hat mich auf das Thema gebracht.
Ich weiß nicht ganz genau, was ich davon halten soll. Ich verstehe darunter, jeder Mensch "macht" sich seine eigene Persöhnlichkeit. Niemand anders kann ihm sagen, wie er sein soll, sondern er muss es selber herausfinden. Ich glaube daran, dass ein Mensch nur eine Persöhnlichkeit entwickeln kann, wenn er sich an seiner Umwelt profiliert. Wenn er auf ewig alleine sein würde, könnte er keine Persöhnlichkeit "herstellen". Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob diese zwei Dinge, auf der einen Seite, "Er muss sich an seiner Umwelt profilieren" und auf der anderen Seite "Er muss seine Persöhnlichkeit selber "schöpfen"", Widersprüche sind. Einmal macht er sie selber, das andere mal braucht er die Umwelt, um eine Persöhnlichkeit herzustellen. Für mich ist es ein Widerspruch, daher denke ich nicht wirklich, dass jeder Mensch sein eigener Schöpfer ist. Natürlich ist er es ein bisschen, aber der Mensch alleine kann sich IMO keine Persöhnlichkeit machen. Er braucht dazu Hilfe, in diesem Falle, die der Umwelt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln