Find eigentlich auch, dass eine Armee, zumindest eine so große, die aus Wehrpflichtigen besteht, überflüssig ist zu diesen Zeiten ^^
Jetz, wo alle von EU und "gemeinsam" reden, würde eine kleinere Berufsarmee vollauf reichen, im Ernstfall können sich ja die Armeen der EU-Staaten zusammen tun. Dass es innerhalb der EU krachen könnte, ist IMHO ziemlich unwahrscheinlich, und man würde es schon Jahre davor merken.
Soviel zu Wehrpflicht ^^

Ansonsten find ich es auch eher ungerecht, dass nur die Männer eingezogen werden können. Früher war das noch ok und normal (Männer machen die Arbeit draußen bzw. an der Front, Frauen im Haus), aber heute sieht die Rollenverteilung anders aus..
Nur für Männer UND Frauen haben sie gar keinen Platz beim Bund - mein Bruder ist T3 (T1 ist die beste Tauglichkeit und T5 AFAIK die Schlechteste) und braucht weder zum Bund noch als Zivi arbeiten.
Und auch der Zivi-Markt (^^) ist glaub recht gesättigt, die brauchen auch nicht unbedingt so viele Leute. Bzw. können nicht so viele Leute reinbringen, weil sonst die Zivis ja die "normalen Arbeiter" verdrängen.

IMHO wäre es am Besten, Wehrpflicht und Zivildiens als Pflicht ganz abzuschaffen.
Die billigen Arbeitskräfte kriegt man auch anders zusammen:
man könnte doch allen Schulabgängern so ein "freiwilliges soziales Jahr" anbieten, und wer es macht, kriegt irgendein Diplom oder sonst was, wo man bessere Chancen im Berufsleben mit hat, oder sowas in der Art. Also ein soziales Jahr den Leuten schmackhaft machen.

Aber so einfach ist das glaub ich nicht ^^ Von der Bundeswehr und den ganzen Kasernen sind ja auch viele Arbeitsplätze abhängig, von denen dann viele wegfallen würden..