Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Visual Basic Skript!

  1. #1

    Visual Basic Skript!

    Hi,

    ich mache meine ZL in ITG (ein Computer Fach) (ZL= Zusatz Leistung) dazu muss ich eine unterichtsstunde über VBS= Visualbasic skribt halten....

    ich habe schon angefangen mit einem "Programm" ein PC rätsel, mit Ja und Nein Antworten...

    Bitte keine längeren codes reinschreiben, denn wenn der Lehrer bemergt dass Programme texte E.T.C nicht von mir sind gibts eine deftige 6.... Desshalb nur Ideen die ich umsetze....

    Ich bitte daher einfach nur IDEEN für Programme.....
    Ich bin kein Profi in dieser Sprache, und wollte jetz dies eFaregn Beantwortet haben:

    1. Was kann man alles in dieser Sprache screiben, und für was für Programme ist sie geeignet (Bsp.: HTML für Webseiten^^)

    2. Ich suche Ideen für mögliche Programme zum vorstellen der Klasse, und zum Code erklären, demnach darf es auch nicht zu schwer für eine 8te klasse sein, wo die meisten nichteinmal den PC anschalten können.

    THX

    MFG FabiF.de

  2. #2
    VBScript ähnelt in der Anwendung Javascript. Es kann allerdings nur vom Internet Explodierer interpretiert werden, da es eine Micro$chrott-Erfindung ist.
    Außerdem kann man damit noch andere Sachen machen, nicht nur Webprogrammierung.

  3. #3
    Kannst du denn die Syntax von der Sprache?
    Du kannst zumbeispiel anfangen mit
    • einem Taschenrechner (wie der Windoof-Rechner)
    • Einer blinkenden Ampel (also in der richtigen Reihenfolge)
    • Diesem Spiel mit dem Quadrat und Plättchen, die man in die richtige Reihenfolge schieben muss (also eben sowas, nur in VB)
    • einer Digitaluhr oder einer Uhr, die sowas wie "fünf vor zehn" ausgibt
    • einem Spiel, bei dem 24 Buttons zufällig angeordnet werden und man sie dann in der richtigen Reihenfolge anklicken muss (Adventskalender eben)
    Diese Programmbeispiele sind alle recht leicht aufzubauen.

    Zitat Zitat von masterquest
    Außerdem kann man damit noch andere Sachen machen, nicht nur Webprogrammierung.
    Zum Beispiel Viren bauen, weil diese Sprache so saumäßig implementiert ist.

  4. #4
    Kennst du dich damit etwa aus????

    Was ich bisjetz hab kann ich gerne dir schicken...

    ich hab aber keine ahnung wie man Grafiken einbindet...
    z.b. für einen Taschenrechner die Zahlen...

    kannst du mir das mal erklären???

    MFG FabiF.de

    EDIT: @MOD ich bemerke gerade ich bin in dem Webseing/-programmierforum, kanndas einer Bitte VERSCHIEBEN, ins Programierer FORUM????

    DANKE

  5. #5
    Speziell mit VBS kenn ich mich jetzt nicht aus (mit was sollte ich es testen, zum Glück gibt es keinen IE für Linux), ich versleiche das nur mit JavaScript, wo die oben genannten Beispiele leicht zu realisieren wären, schließlich ist VBS das Microsoft'sche Pendant zu JS.

  6. #6
    Ah schade...
    aber trotzdem Danke....

    aber kann ich jetz sagen dass VBS
    für Programme wie den Texteditor
    oder webseiten programme da ist???

    MFG FabiF.de

    THX fürs verschieben...

    Geändert von FabiF.de_renamed (25.01.2005 um 18:36 Uhr)

  7. #7
    Also, ich kenne mich mit VBS auch nicht sehr aus, aber es handelt sich dabei, wie der Name schon sagt um eine Skriptsprache. Richtige Programme wirst du damit also wohl nicht schreiben können. Eher kleine "Skripte", die auf einer Webseite laufen. IMHO passt der Thread deshalb auch besser in's Webdesigner-Forum, schließlich ist das kein Programmieren! Außerdem hat VBS (zumindest für mich) immer einen etwas düsteren Beigeschmack. Liegt wohl daran, dass es wirklich überwiegend für Viren und ähnliches gebraucht wird. Aber grundsätzlich wird es kaum noch benutzt, da jeder vernünftige Webmaster einsieht, dass VBS nur dazu da ist, um IE-User zu ärgern.
    Tutorials findet man (verglichen mit JavaScript) kaum noch welche. Wenn es dich wirklich interessiert solltest du hier mal auf die MS-Seite zu VBS schauen. Dort gibt es dann auch Beispiele, wie so ein Skript-Code aussehen könnte. Ich poste hier jetzt einfach mal ein Beispiel (findet man hier):
    Code:
    <HTML>
    <HEAD>
    <TITLE>Test Button Events</TITLE>
    </HEAD>
    <BODY>
    <FORM NAME="Form1">
       <INPUT TYPE="Button" NAME="Button1" VALUE="Click">
       <SCRIPT FOR="Button1" EVENT="onClick" LANGUAGE="VBScript">
          MsgBox "Button Pressed!"
       </SCRIPT>
    </FORM>
    </BODY>
    </HTML>
    Wie man sieht, wird der Code fast so, wie bei JavaScript in die Seite eingefügt. Und die 'Funktionen' sind äußerst einfach ( MsgBox "Button Pressed!"). Also noch ein Grund, warum sich VBS gut für blöde Cracker eignet.
    Naja, kruz und knapp: VBS ist keine Programmiersprache, sondern nur eine Sktiptsprache (deshalb kann man damit eigentlich auch keine Progamme schreiben). Es ist das Microsoft-Gegenstück zu JavaScript, welches den Kampf jedoch eindeutig verloren hat.

    freundliche Grüße, Rolus

  8. #8
    Also
    ich schreibe VBS in einem Texteditor...

    ich habe extra ein Buch
    in dem Heißt es

    Windows-Programmierung mit VBScript

    mich enteuscht das einwenig das es keine Programiersprache ist....

    ich dachte immer das wäre eine...

    dann war ja das ganze effektive vorm PC hocken zum leren für die KATZ,
    berigent isses dasses für VIREN ist denn, so weiß ich wei ich demjenigen
    ein tolles schreiben kann, der mich grad entmutigthat, das weiter zu machen....

    MFG FabiF.de

  9. #9

    Users Awaiting Email Confirmation

    Wenn ich mal einhaken darf..

    VBS ist sehr wohl eine Programmiersprache - eine Scriptversion von VB (mehr oder weniger). Wer VB kann, lernt auch VBS sehr schnell und hat dann nicht nur eine Sprache, mit der sich Webseiten aufmotzen lassen, sondern auch eine Sprache mit der tolle Windows-Batchjobs schreiben kann.
    Damit nicht genug - denn einer der Haupteinsatzzwecke von VBS ist das Generien von mächtigen und performanten Serverseitigen Webanwendungen - sowie PHP.
    Dabei findet VBS in der MS-Technologie ASP (Active Server Pages) einsatz - eine Technik die eigentlich auf verschiedenste Scriptsprachen ausgelegt ist (so können ASP Seiten zum Beispiel auch mit Perl-Script oder Javascript umgesetzt werden), unter den meisten ASP Programmierern wird aber VBS verwendet. Somit gibts auch TUTS zu Hauf.
    Zwar gibt es mittlerweile schon den Nachfolger ASP.NET, der auf dem .NET Framework basiert und nicht mehr viel mit dem Ursprungs-ASP zu tun hat, wo man eine breite Auswahl an Scriptsprachen zur Auswahl hat, sondern eben auf eine .NET basierte Sprache zurückgreifen muss - dennoch werden immer noch viele DInge in ASP (und VBS) umgesetzt.

    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

  10. #10
    Zitat Zitat von BeyondTheTruth
    VBS ist sehr wohl eine Programmiersprache - eine Scriptversion von VB (mehr oder weniger).
    Alles klar. Eine Scriptversion ist eine Programiersprache. Sicher.
    Du solltest mal ne Mail an Microsoft schreiben. Schreib ihnen, sie sollen nicht erzählen, dass Visual Basic Script eine Skriptsprache ist. Immerhin ist es ja eine Programmiersprache, weil es ja eine Scriptversion von VB ist, stimmt's? Hm, einen VBS-Compiler gibt es wahrscheinlich auch, oder? Ist ja immerhin eine Programmiersprache, die natürlich nicht interpretiert wird.
    Und zu den Tutorials: Klar gibt's solche. Aber verglichen mit JavaScript-Tutorials gibt's recht wenig. Oder kann man den Vergleich garnicht so machen, da VBScript ja eine Programmiersprache ist?
    Bitte diesen Post nicht vollständig ernst nehmen.

    freundliche Grüße, Rolus

  11. #11
    bei VBS,
    kann man einen Interpretierer benutzen, oder den normalen Editor...

    den Text Editor...

    einfach in einer .txt datei code schreiben, und dann in .vbs oder vbe umbenennen...

    MFG FabiF.de

  12. #12
    Zitat Zitat von Rolus
    Hm, einen VBS-Compiler gibt es wahrscheinlich auch, oder? Ist ja immerhin eine Programmiersprache, die natürlich nicht interpretiert wird.
    Afaik heist Programmiersprache nicht gleich Compilersprache (es gab Interpreter doch schon vor den Compliern, oder? Dann gab es früher ja nur Scriptsprachen).

    Zitat Zitat von FabiF.de
    bei VBS,
    kann man einen Interpretierer benutzen, oder den normalen Editor...
    Ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Der Interpreter führt den Code aus, im Editor schreibt man ihn. Oder kann der Windoof-Editor VBS interpretieren?

  13. #13

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Rolus
    Alles klar. Eine Scriptversion ist eine Programiersprache. Sicher.
    Du solltest mal ne Mail an Microsoft schreiben. Schreib ihnen, sie sollen nicht erzählen, dass Visual Basic Script eine Skriptsprache ist. Immerhin ist es ja eine Programmiersprache, weil es ja eine Scriptversion von VB ist, stimmt's? Hm, einen VBS-Compiler gibt es wahrscheinlich auch, oder? Ist ja immerhin eine Programmiersprache, die natürlich nicht interpretiert wird.
    Und zu den Tutorials: Klar gibt's solche. Aber verglichen mit JavaScript-Tutorials gibt's recht wenig. Oder kann man den Vergleich garnicht so machen, da VBScript ja eine Programmiersprache ist?
    Bitte diesen Post nicht vollständig ernst nehmen.

    freundliche Grüße, Rolus

    Verzeihung.. aber Scriptsprachen sind keine Programmiersprachen, ja?
    Scriptsprachen sind ebenso Programmiersprachen wie kompelierte.. oder wie nennst du das, was du mit Scriptsprachen machst, wenn nicht programmieren...
    Zu den Tuts: Ich habe nie behauptet, dass es mehr gäbe, als z.B. für JavaScript. Aber durchaus reichlich.
    BTW. bezeichne ich auch JavaScript als Programmiersprache (was ich wiederum in Interpreter, bzw. Scriptsprachen und Compilersprachen unterteile)
    Wenn du schon so forsch schreibst, achte auch darauf WAS du schreibst..


    ebenfalls freundliche Grüße, BTT

  14. #14
    Nagut, das ist dann wohl eine Definitionssache. Mir ist klar, dass viele Leute sagen "Ich programmiere.", wenn sie mit PHP skripten. Abreiten mit Skriptsprachen würde ich als "skripten" bezeichnen. Aber es stimmt schon, man kann es auch programmieren nennen. Nur ich persönlich kann mich damit erlichgesagt nicht anfreunden. Und in der Allgemeinheit werden JavaScript und VBScript von den meisten nicht als volle Programmiersprachen anerkannt. Du hast natürlich das Recht, solche Skriptsprachen als Programmiersprachen zu bezeichnen, aber dann würdest du diese (IMHO wichtige) Unterteilung einfach missachten.
    Als Beispiel, kann man natürlich auch alle Leute die in fremde Rechner einbrechen, Passwortabfragen umgehen etc. als "Hacker" bezeichnen. Die korrekte Unterteilung in "Cracker" und "Hacker" kann man einfach ignorieren. Trotzdem wird man so in gewissen Kreisen auf harten Widerspruch stoßen.
    Und ähnlich ist das eben bei den Skriptsprachen. Viele Leute, die sich mit Skriptsprachen beschäftigen, bezeichnen diese auch als Skriptsprachen. Wenn du dann daher kommst und behauptest JavaScript sei eine Programmiersprache, musst du mit anderen Meinungen rechnen. Natürlich kannst du das halten, wie du willst. Aber wenn man VBScript als Skriptsprache bezeichnet liegt man sicher nicht falsch.

    freundliche Grüße, Rolus

  15. #15
    Skriptsprache unterscheiden sich von "echten" Programmiersprachen unter Anderem dadurch, daß man sie direkt in andere Programme einbinden kann (oder daß sie entwickelt wurden, um die Fähigkeiten eines Programms zu erweitern). Ich kann problemlos in meine Programe einen Lua- oder Tcl-Interpreter einbinden und habe dann die Funktionalität dieser Sprache in meinem Programm. Einige Sprachen wie VBA, Elisp oder die bash-Skriptsprache existieren nur für diesen Zweck. VBScript und JavaScript waren ursprünglich auch so gedacht (als Erweiterungen für Webbrowser) und wurden später erst aufgewertet (bei JavaScript denke ich da an Mozilla-die-Plattform).

    Skriptsprachen sind im Wesentlichen dasselbe wie Interpretersprachen; der Name kann an sich als "Sprache, in der man Skripte schreiben kann" verstanden werden - in reinen Compilersprachen sind keine Skripte schreibbar, in Interpretersprachen generell schon.

  16. #16
    Außerdem kann man alle skriptsprachen, in txt dateien schreiben, und braucht keine Programme zum übersetzen... so lässt das sich leicht an jedem PC bewerkstelligen...

    theoretisch müsste HTML dann auch eine skriptsprache sein....^^

    MFG FabiF.de

  17. #17
    Zitat Zitat von FabiF.de
    Außerdem kann man alle skriptsprachen, in txt dateien schreiben, und braucht keine Programme zum übersetzen... so lässt das sich leicht an jedem PC bewerkstelligen...

    theoretisch müsste HTML dann auch eine skriptsprache sein....^^
    HTML ist eine Markup-Sprache, wie der Name schon sagt.
    Kannst du mit Javascript in Textdateien schreiben?
    Außerdem braucht jede Sprache ein Programm zum Übersetzen.

  18. #18
    Zitat Zitat von masterquest
    Außerdem braucht jede Sprache ein Programm zum Übersetzen.
    Maschinencode?

  19. #19
    LOL gut gekontert...

    keine ahnung ich weiß nur das man VBS in txt schreiben kann...

    t... so auch VBS dann ist das doch ein Kompiler programm, und somit ne sprache....


    MFG FabiF.de

  20. #20
    Zitat Zitat von wrtlprnft
    Maschinencode?
    Jede Sprache der zweiten oder höheren Generation.

    BTW, abhängig davon, wofür Maschinencode geschrieben wurde und wo er laufen soll, braucht man schon Übersetzungsprogramme: Emulatoren.
    In einigen Firmen soll es in den 70ern und 80ern üblich gewesen sein, einen Emulator zu benutzen, um eine ältere Maschine zu emulieren, weil es nur für die einen Emulator für noch eine ältere Maschine gab...


    Zitat Zitat von FabiF.de
    LOL gut gekontert...

    keine ahnung ich weiß nur das man VBS in txt schreiben kann...

    t... so auch VBS dann ist das doch ein Kompiler programm, und somit ne sprache....
    Daß VBS eine Sprache ist hat niemand bezweifelt - eine Compilersprache ist es allerdings nicht, soweit ich weiß.
    Und man kann praktisch jede Programmiersprache nur mit einem Texteditor und einem Compiler benutzen. Das geht problemlos mit C, C++, Java, Haskell, Brainfuck, PL/1...

    Geändert von Jesus_666 (27.01.2005 um 18:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •