Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 64

Thema: Chipset-Tutorial

  1. #21
    Also ich find das Tutorial wirklich klasse!
    Ich hab sogar schon meinen eigenen Baum gezeichnet. Sieht tol aus.
    Der erste, den ich gezeichnet hab war ein bisschen komisch...

    Und fürs nächste Tutorial wären irgendwelche Häuser toll. 8)

  2. #22
    great tutorial!
    Respect

  3. #23
    Hm, der tutorial ist wirklich gut. Wirklich geholfen hat er mir nicht, was es Chip-Sets angeht habe ich 2 linke Hände. Vielleicht kommt der Sprung ja irgendwann mal...

  4. #24
    wow da hat sich jemand echt richtig mühe gemacht! großes lob!

  5. #25
    Gut gemacht und erklärt.
    Wie lang braucht man eigentlich insgesamt durchschnittlich für dass was du da gezeigt hast?

  6. #26
    gute frage..habe aber schon einiges hingekriegt..wann kommt das nächste tutorial..freu mich schon drauf..

    danke für das tutorial..!

  7. #27
    Wo hat du das gedownloadet???

  8. #28
    Hey,Silenc was soll das denn heißen???

  9. #29
    Cool wären Häuserwände
    Wasser ist aber das nötigste was ich bräuchte
    Und das Prog^^'
    Solang nehm ich IDraw

    Joa

    Also
    Wasser
    Häuserwände
    Stühle, Tische, sonstige Objekte
    und...Joa...alle möglichen Wege
    Pflastersteinwege etc

    Sowas halt

  10. #30
    Also, sehr gutes Tutorial, kann man sicher gut gebrauchen, auch zu Editieren von Chipsets und so.
    Allerdings finde ich das schade, dass keine neuen Tuts hier mal reingepostet werden, vielleicht auch von anderen, es gibt ja noch mehr Leute die bestimmt Chipsets erstellen können.

    Ausserdem könnte ich mal ein Tutorial gebrauchen, wo nicht nur Laubbäume erklärt werden sondern auch Nadelbäume, weil diese gibt es imo zu wenige.
    Für Wasser wäre ein Tut auch nicht schlecht, wenn's aber nicht geht, kann man ja noch auf einigen anderen Chipsets nachsehen.
    Ich wüsste auch zu gerne mal, wie man am besten Schnee zeichnen soll.
    Geht das so ähnlich wie Wüstensand? Nur weiß?
    Mir fällt noch viel mehr ein, was man an Chipsets machen könnte, da hören meine Wünsche und Ideen gar nicht mehr auf.
    Ein Sumpf Tut wäre auch nicht schlecht, vielleicht so ein sehr düsterer Sumpf, der sich dann vielleicht noch als Drachenfriedhof oder so entpuppt.
    Ok, ich hör lieber auf, sonst wird das wirklich noch zu viel.

    Naja, hoffentlich kommen bald mal neue Tuts.

  11. #31
    Um Celens Tutorialthread mal weiter zu führen.
    Das Grundlegende müsstet ihr ja jetzt schon von Celen gelernt haben.
    Ich werd' euch heute mal zeigen wie man eine Wand pixelt.
    Kann man sowohl für Outer als auch für Inner benutzen.


    Das ist die Palette, ich habe einen etwas orangeren Ton gewählt.
    Wir brauchen nur 8 Farben dafür.(Wobei eine davon Schwarz ist.)

    Als erstes brauchen wir mal die einfache Vorlage wie die Steine platziert werden sollen.
    Mal ganz frech von Zoggle geklaut.

    Noch ist das einfach nur Schwarz, dass müssen wir ändern.
    Am besten nach Gefühl die Farben einsetzen.


    Nun gehts los mit colorieren.
    Die Farben die ihr für die Grundrisse der Steine benutz habt, bitte nicht mehr benutzen.

    So und den 2 oberen Steinreihen noch etwas runden/erhellen.


    Jetzt kommt die mittlere Reihe.

    So sollten jetzt die Grundrisse aussehen.
    Ist ganz genauso nur mit anderer Colorierung.
    Wie bei der ersten Reihe wieder genauso colorieren.

    Und wieder die beiden oberen Reihen erhellen/runden.


    So, letzte Reihe.
    Wir benutzen für die Vorlage diesmal die 2 dunkelsten Farben für den Grundriss.

    Wieder gleich colorieren.

    Und wieder die 2 oberen Reihen erhellen/runden.


    Jetzt setzen wir mal alle drei zusammen verdreifachen es damit es am Schluss so aussieht.


    Jetzt etwas sehr kompliziertes.(Zumindest für die Anfänger.)
    Die Wandränder kommen nun ran.
    Wire benutzen bei allen Reihen, die Farben der Grundrisse.
    Für jede Reihe nur die Farben die auch im Grundriss benutzt wurden.
    Am äußersten Rand wird immer dort die Farbe gesetzt wo die jeweilige andere gerade nicht benutzt wird.
    Klingt schwer, ist es auch.
    Ich kann euch das leider nicht besser erklären es sollte jedenfalls so aussehen.

    Das gleiche macht ihr mit der anderen Seite auch damit die Wand zum Schluss so aussieht.



    Das wäre ein Beispiel wie man so eine Wand noch hätte pixeln können, jedoch ist das etwas komplizierter.
    Wenn ihr das kapiert und geschafft habt, habt ihr eure erste Wand fertig.
    Glückwunsch.

    Geändert von Archeo (03.10.2005 um 17:54 Uhr)

  12. #32
    @Archeo: Wow! Das ist gut! Also das kann man wirklich verwenden...
    Ich probiers gleich mal aus.
    Also, gute Arbeit! Respekt!

    LG Henry

    PS.: Zu der Mauer musste ich mein Lob aussprechen!

  13. #33
    Bitte beachten.
    Die Schrägen dürft ihr bloß an den 2 äußeren Tiles setzen nicht rübergehen.
    Das ist ein Fhler den ich total übersehen hab.


    An einem Tag 2 Tutorials schreiben rockt.
    Als nächtes machen wir eine Innerwand.

    Bevor wir richtig anfangen was grundlegendes.
    Denn ohne das könnt ihr nicht arbeiten, hier erstmal die Palette.
    Als nächstes müsst ihr Dithering lernen.
    Wer nicht weiß was es ist.Wkipedia hilft.
    Wir benutzen jedoch einfachstes Dithering, denn wenn wir die etwas schwereren nutzen würden,
    würden wir später beim letzten Vorgang nicht so recht klarkommen.
    Hier die Vorlage wie das Dithering aussehen sollte.

    Und hier noch das Template.

    Rot-Lila-Rot stellt die oberste Schicht dar.
    Die in jedem Set vom Maker selbst nur einmal benutzt wird.
    Lila-Grün-Lila stellt die Länge dar, nur mit ihr kann man in der Größe/Höhe variieren.
    Blau-Lila-Blau stellt die unterste Kante dar, die auch vom Maker nur einmal benutzt wird.
    Ihr seht also das die mittlere Schicht(Lila-Grün-Lila) die wichtigste ist.

    So fangen wir an.
    Wie bei meinem Tutorial werden wir erstmal die Grundrisse zeichnen.
    Das Brett wieder aus 2 Farben pixeln, die 2 dunkelsten.

    Als nächstes mal ausmalen.

    Und dann noch ne etwas hellere Stelle um es abzurunden.

    Ich schätze ihr werdet aber schon bei Celen gelernt haben wie man Bretter/Holz pixelt.

    Als nächstes zeichnen wir eine Schräge.
    Eher als Deko gedacht.
    Ich denke wie ihr colorieren müsst wisst ihr ja jetzt.

    Und das ganze spiegeln.


    So als nächstes brauchen wir das Brett das wir am Anfang gezeichnet haben.
    Kopieren -> Einfügen.
    Dann dem ganzen eine 90° Drehung unterziehen.

    Und wieder spiegeln damit wir 2 davon haben.


    Das ganze fügen wir schonmal zusammen ein.
    An den ecken rechts oben und links oben noch eine Verbindung der Bretter zeichnen.

    Wieder kopieren und spiegeln.
    Und in die Ecken einsetzen.
    Dann noch die Schrägen so einstzen das es so aussieht.

    Die roten stellen zeigen die Punkte wo Übergänge gepixelt werden müssen.
    Am Ende sollte es so aussehen.

    Als nächstes brauchen wir für den unteren Rand noch ein Brett.
    Ihr könnt das nehmen was wir am Anfang gepixelt haben.
    Einfügen und wieder Verbindungen pixeln.


    Zu Anfang zeigte ich euch eine Ditheringart.
    Diese brauchen wir jetzt.
    Das bis jetzt fertig gestellte legen wir auf die Ditheringvorlage.

    Das sieht natürlich nicht sehr schön aus.
    Also müssen wir nachhelfen das es gut ausschaut.
    Ich zeige euch jetzt mit welcher Taktik das geht.

    So, nun müsst ihrdie Farben vermischen.
    Nach Gefühl vor allem Dingen, jedoch muss der Übergang von Dunkel in Hell weiterhin zu sehen sein.
    Die Angelgenheit nennt sich Diffusion(Danke V- King <3.)
    Zum Schluss sollte es so ausschauen.

    Oder eine 2. Variante.


    Hoffe es hat euch wieder Spaß gemacht.
    Glückwunsch zur neuen Innerwand, wenn ihr dass ganze auch verstanden und hinbekommen habt.

    Geändert von Archeo (02.10.2005 um 19:50 Uhr)

  14. #34
    cooles tut ^^ damit lässt sich was anfangen.
    nur das mit diffusion hab ich nicht ganz kapiert ^^"

  15. #35
    Die tut sind cool, aber ich fände es gut, würdest du die Bilder in vergrößerter darstellung anzeigen. Trotzdem Respekt das du das hier weiter führst.

  16. #36
    Ich schließe mich TheOne an...
    Bilder größer aber Tut ist sehr gut!

  17. #37
    Heute Phase: Steinweg.
    Imo etwas sehr leichtes.
    Ein Steinweg soll's werden.Wie immer gibts hier die Palette.


    Fangen wir an, dass erste was wir machen sind Umrisse für drei Steine.

    Welches wir mit der 2. Farbe colorieren.jedoch nur so wie's gebogen sein soll, auf keinen fall gleichmäßig pixeln, da Steine nicht gleichmäßig sind.

    Wie ebend mit der 3. Farbe wieder colorieren.

    Und den Rest mit der hellsten Farbe ausmalen.

    So, an einigen Stellen noch einen schwarzen Pixel setzen damit der Stein kantiger wirkt.


    Jetzt setzen wir die Steine in einen Tileset ein, immer wieder kopieren und einsetzen.
    Und zwar unregelmäßig.

    Den Rest malen wir mit den 3 hellsten Farben aus.
    Und zwar wieder unregelmäßig.Wenn man's richtig macht sehen alle Steine verschieden aus.

    Jetzt noch alles in ein 3x3 großes Tileset und fertig ist der Steinweg.


    Wenn ihr wollt könnt ihr das ganze noch in das Grastileset hauen was euch Celen beigebracht hat, dann würde es so aussehen.


    Glückwunsch.Wenn ihr's richtig gemacht habt.

  18. #38
    Sauber Celen, Archeo. Sehr detailreiche und leicht verständliche Tutorien. Weiter so. :)

  19. #39

  20. #40
    ist echt gut gelungen respect

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •