Seite 1 von 15 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 295

Thema: Gitarristen/ Bassisten - Thread

  1. #1

    Gitarristen/ Bassisten - Thread

    So, Hier könnt jetzt ihr (Gitarristen und Bassisten) schreiben was für Geräte (Verstärker, Gitarren, Bässe, Saiten, Effektgeräte,...)
    ihr benutzt. have fun

    Derzeitig rocke ich mit ner 5 Saitigen B.C. Rich Warlock Gitarre, da mir die hohe E-Saite mal wieder gerissen ist.

    Ist zwar nur die Bronze Serie, taugt aber trotzdem was.
    Und geil schaut sie auch noch aus...

  2. #2
    Ich zocke auf einer Ibanez-Statocaster mit schwarz-weißen Farben, einem Ton-Regler, einem Volumen-Regler, 5 Single-Coil-Abnehmer und 'nem Tremolo.
    Was das jetzt genau für Materialien bei der Gitarre sind, weiss ich nicht. Erle oder so. Was Plektren betrifft, bin ich ein Fan von kleinen, dicken Pelktren. Mit denen treff' ich die Töne einfach besser.
    Als Verstärker benutze ich eine "Aria" (toller Name, nich'?) mit 10 Watt - reicht für den Anfang.
    Ein Effektgerät möchte ich mir unbedingt bald zulegen, also mit Pedal und allem drum und dran.

  3. #3
    ich hab ne Epiphone SG.
    Hab gestern erst neue saiten drauf gemacht.
    Als amp benutz ich nen Hughes & Kettner Tour reverb Combo, feinste 100 Watt har har...
    sonst nur so nicht erwähnen wertes krims krams.

    @Runenmagier: 5 Single-coils? o_O
    hab ich ja noch nie gesehn.

  4. #4
    Ich spiel ne Custom-Made Flying V, welche an das ´67-er Gibsonmodel angelehnt ist. 2x Volumen, 1xGain Poti, 2 Doublecoil(Humbucker) Tonabnehmer. Als Seiten benutz ich Ernie Ball 0.10-er. Mein Versterker ist n Park by Marshall 45 Wattcombo und ich benutz harte Plektren. Ich benutz die normale Stimmung(E,A,D,etc...).
    Ich hab schon n Effektgerät, nähmlich n Digitech RP50.
    @Dawhîr:
    Vieleicht meint er die Doublecoils/Humbucker?

  5. #5

    Distortion/amp settings in songs.ein thread für alle die e gitarre spielen.

    in diesem thread möcht ich mal ein allgemeines problem ansprechen das sich immer dann ergibt wenn man einen song nachspielen will und das eigentlich auch jeden musiker betrifft.
    es geht darum das wenn man einen rock song spielen will und das möglichst orginal getreu man es nie hinbekommt das sich die effekte genau so anhören wie im orginal.

    das problem beginnt schon bei den tonabnehmer bzw.der corpus der gitarre dann müsste man die tonabnehmer in der selben kombination schalten der vezerrer muss der selbve sein und die selben settings haben und letzten endes braucht man auch noch das selbe amp.
    es gibt natürlich gerät die in etwa den selben sound wie einige bekannte amps erzeugen aber das hilft nicht immer wirklich.

    ich wollte deshalb mal fragen es so wie es tabs gibt es nicht auch aneitungen zum einstellen seiner effektgeräte gibt.hört sich blöd an?
    wer sich mal die tolle band union youth anhört den wird bei fruitas for the nation,vanity rock und demons heart beim solo ein effekt erwarten von dem ich deffinitiev überhaupt keine ahnung hab wie die den hinbekommen.der track "stop playn god" von exilia aht am afang sowas ähnliches.ich tippe ja auf einen phaser gepart mit noch irgendwas.

    ein weitere problem ist natürlich das sich nicht bei allen effektgeräten die selben parameter ändern lässen bzw. sich bei boss pedalen(die ich besitze ^ ^)gibt es dann noch zusatzeinstellungen ohne ende.
    also hier mal der aufruf an alle:durchstöbert mal das netz nach solches infos.
    ich zb. weis das nirvana ihr letztes studio album mit nem fender twin amp aufgenommen haben(ok diese info nützt den wenigsten was da das ding über 1000€ kostet) wegen der "sweet distortion" wie auch immer ihr könnt ja auch mal die settings eurer effektgeräte posten mit denen ihr eure effekte hinbekommt.

    edit: hier ^ ^

    http://people.freenet.de/liquidmetal...mons_heart.mp3

    Geändert von noRkia (11.06.2004 um 06:12 Uhr)

  6. #6
    Um den Thread mal ein bisschen mit Topic zu füllen, hab ich norkias Thread mit eingefügt

    edit:
    @Norkia: Welchen Effekt meinst du jetzt genau?
    Den der Solo Gitarre, oder der Rythm-Gitarre im Hintergrund?
    Die Rythm-Gitarre spielt wenn ich das richtig höre normalen Distortion , den Effekt solltest doch noch selber hinbekommen.

    Zur Solo-Gitarre kann ich jetzt nicht viel sagen. Ich bin mir nicht mal sicher wie er es spielt, denn vielleicht ist Stellenweiße noch ein Vibrato drin, sowie Bending. Aber wie gesagt ich bin mir nicht sicher.

    Geändert von Latency (11.06.2004 um 15:09 Uhr)

  7. #7
    @ noRkia: Du meinst, dass man mit seinem Effektgerät den gleichen Sound hinbekommt wie die Originalband, von der das nachgespielte Lied ist?
    Erst gestern hab ich bei Ebay gesehn, dass man sich ne Anleitung ersteigern kann, um genau das einzustellen.
    Die Anleitung bezog sich allerdings nur auf ein Effektgerät (zoom 505 oder so).
    Darin stand wie man die originalsounds bekannter Bands kopiert.
    (Link hab ich leider nicht mehr und ich finds auch nicht mehr.)
    Ich denk mal, dass sowas aber auch noch für andere Effektgeräte existiert.

    edit:
    @ Rayniac: stimmt, könnte ne HSH-bestückung sein.

    Geändert von Dawhîr (11.06.2004 um 17:43 Uhr)

  8. #8
    hi,
    ich will nun auch mit gitarre anfangen...eigentlich will ich e-gitarre spielen aber andere meinen, dass das am anfang zu schwierig ist...soll ich erst mit normaler anfangen oder gleich e-gitarre...oder empfehlt ihr mir andere gitarren arten?

  9. #9
    Einstellungssache... Kommt darauf an wie lernfähig du bist . Geh mal in ein Musikgeschäft und greif dir ne akustik und ne e gitarre, fühl mal was dir besser zusagt.
    Andere Gitarrenarten? Ich glaub kaum das du mit ner Lapsteel oder ner Mandoline anfangen willst .

    Ich spiele ne Ibanez SZ320, zwei humbucker mit individueller volume-regelung, mahagony korpus, set in neck und string-thru-body . Ich hab 11er Dean Markley saiten drauf.

  10. #10
    @ Yerodin: ah, die SZ320 kenn ich. für den preis schon ganz ordentlich(z.b. der geleimte hals), denk ich mal ^^.

    ich kenn mich zwar ein bissl in gitarren aus, dennoch hab ich hier mal ein paar fragen.
    ich hab bis jetzt 4 korpuskonstruktionen gesehen, aber in englisch :
    > Bolt-on (geschraubt ?)
    > Neck-Thru (keine Ahnung)
    > Set Neck (eingeleimt ?)
    > Set-Thru (aus einem stück holz ?)

    was bedeuten die begriffe genau?

  11. #11
    Die ist mehr als ordentlich für den Preis (hab im Netz bestellt), hätte sie jumbo frets wär sie perfekt . Werd ich aber evtl. bald machen.

    Bolt on ist geschraubt (also Fender-like),
    set in ist eingesetzt (also eingeleimt) und neck/set thru bedeutet schlicht das der Hals komplett durch den Korpus geht .

  12. #12
    spiele auch e-gitarre. ist sone ultrabillige von stagg . der verstärker ist auch von stagg. ernie ball saiten...

    hab ma ne frage: unzwar wenn man z.b. irgendein lied versucht nachzuspielen das clean und distortion parts besitzt, muss man dann immer an den verstärker laufen und den knopf drücken um zwischen clean und distortion zu wechseln????
    ein gutes beispiel ist dafür what's my age again von blink 182. das intro wird clean gespielt. kurz darauf setzt der chorus ein der verzerrt gespielt wird. gibt es vielleicht irgendwelche pedale oder so, die den wechsel zwischen clean und distortion erlauben? kenn mich da noch nicht so aus...

  13. #13
    @ wenka: genau so ist es, es gibt pedale um den Kanal zu wechseln.

    @ Yerodin: danke für deine erklärung, ich lag ja gar nicht mal so falsch mit meinen vermutungen. jetzt bleibt nur noch die frage was der unterschied zwischen Neck-Thru und Set-Thru ist.

  14. #14
    @wenka: sicher gibts pedale zum umschalten aber ich glaube nicht das dein stagg verstärker 2 oder mehr kanäle hat

    @norkia: warum willst du überhaupt die Lieder 1 zu 1 kopieren? ich find das nicht so toll verleih den lieder doch lieber deine eigene Note

    Edit:
    http://img62.photobucket.com/albums/...orthon/amp.jpg

    http://img62.photobucket.com/albums/...on/gitarre.jpg

    Geändert von Fanfare (12.06.2004 um 00:20 Uhr)

  15. #15
    also..

    bass: 4-saiten Yamaha RBX800A
    verstärker: (meine hifi anlage^^), yamaha AX-1070(verstärker), 2*ALR-Jordan Entry M, und ein Jamo subwoofer(weiß grad net welcher.. is aba etwas älter.. bringt aba ordentlich was^^

  16. #16
    @ fanfare

    ja mein kleiner stagg verstärker hat nur einen kanal... ich bin sehr oft in nem proberaum. dort gibts marshall und fender verstärekr mit mit 2 kanälen. werd mich mal mehr über die pedale erkundigen.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Urashima
    also..

    bass: 4-saiten Yamaha RBX800A
    verstärker: (meine hifi anlage^^), yamaha AX-1070(verstärker), 2*ALR-Jordan Entry M, und ein Jamo subwoofer(weiß grad net welcher.. is aba etwas älter.. bringt aba ordentlich was^^
    Schrottest du damit nicht deine Anlange? Denn ich weiß z.B. von Gitarren, das man diese nicht ohne weiteres an Anlagen anschließen darf, da die Anlage die Frequenzen nicht aushält und kaputt gehen kann.

    Und ich kann mir vorstellen, dass es bei einem Bass ähnlich ist. Denn ansonsten könnte man den Bass ja direkt an ne P.A. anschließen, aber stattdessen nimmt man das alles mit Bass-Mic's auf, und geht dann auf die P.A.

  18. #18
    jo die sind nicht so teuer. ich hab eins von hughes & kettner das hab ich zu meinem amp dabei bekommen. die bekommste für rund 20€

  19. #19
    ich meinte natürlich die solo gitarre.

    @Fanfare

    naja es geht ja nicht nur drum diesen einen song nachzuspielen sondern einfach das setting für diesen effekt zu kennen denn dann kann man das auch in anderen sngs einbauen oder es noch abwandeln.

  20. #20
    Wo wir schon dabei sind, was für einen E-Bass Set das schon ordentich was hergeben soll (ich muss mir nicht unbedingt ein Ding zweimal zulegen) würdet ihr einen Anfänger empfehlen, also was für ein Set würdet ihr euch zusammenstellen, ausgeben will ich 500-750 € ich hoffe da kriegt man was anständiges sonst wüd ich noch etwas mehr auch rausgeben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •