Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: [HTML] Inhalt in bestimmter Table laden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [HTML] Inhalt in bestimmter Table laden

    Ich gestalte gerade eine Seite die, neben dem Banner, aus 3 Hauptbereichen besteht, 2 Navigationstabellen, links und rechts, und eine Inhalttabelle in der Mitte, ziemlich klassisch also.
    Jedoch ist mein Problem, dass, wenn ich auf einen Link in der Navigation klicke, die ganze Seite inklusive des neuen Inhalts neu geladen wird, da jede Seite die komplette Navigation beinhaltet sowie eben den spezifischen Content. Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, dass, bei einem Klick auf einen Link in der Navigation, eine bestimmte Seite nur innerhalb der Inhalttabelle angezeigt wird und somit nur dieser Inhalt neu geladen werden muss?
    Frames möchte ich nicht verwenden, da ich jetzt schon alles mit Tabellen hinbekommen habe. Ein Freund von mir hat mir zwar den Tipp gegeben, ich sollte Iframes verwenden, jedoch kann ich diese nicht so einstellen, dass sie eine variable Größe haben, soll heißen, wenn der Inhalt größer ist, die den Frame umgebende Tabelle nach unten hin vergrößern soll um so Anzeigeplatz zu verschaffen und nicht den User im Iframe scrollen lassen sollen.

    Kann mir da irgendwie geholfen werden, und wenn ja, wie?

  2. #2
    Ohne Frames nicht. Entweder du hast alles in einer Datei, die dann zusammen übertragen wird, oder du benutzt Frames.

  3. #3
    Also mit HTML gehts nicht.
    Wenn du allerdings ein wenig PHP beherscht, sollte dir http://tut.php-q.net/frames.html << dieses Tutorial weiterhelfen.
    Soviel PHP erfahrung braucht man da eigentlich nicht und man kann es auch gut auf Tabellen anpassen (habe ich auch gemacht).

  4. #4
    1. Mag sein, ich hab das Problem falsch verstanden, aber ich glaube, es soll nicht die ganze Seite bei einem Klick auf einen Link neu geladen werden (inklusive Navigation und so). Das wird sie aber bei der PHP-Lösung auch. Alternative zu Frames wäre eine umfangreiche, unhandliche und unkompatible Javascript-Lösung (nicht haun). Davon ist aber dringend abzuraten.

    2. Tabellen sind evil!!! Macht das so, wie es im Tut gezeigt ist mit div-Layern, nicht mit den sch*** Tabellen!

  5. #5
    Zitat Zitat von getöteter_ork
    2. Tabellen sind evil!!! Macht das so, wie es im Tut gezeigt ist mit div-Layern, nicht mit den sch*** Tabellen!
    wieso?
    Ich finde Tabellen nicht schlimm

  6. #6
    Ok, danke erstmal euch Dreien.
    Da es ohne Frames nicht geht, werde ich wohl bei den Tabellen bleiben, da die Buttons/der Banner sowie alle anderen Bilder der Navi ja ohnehin in den Temporary Internet Files bleiben, dürfte das mit dem Laden ja auch nicht so ein Problem sein. (Mit PHP kenne ich mich so gar nicht aus, das hat wohl wenig Sinn ¬¬)

    Jedoch habe ich noch eine andere Frage:
    Wie gesagt nutze ich ein System mit 3 Spalten, 2 für Navi links und rechts und eine in der Mitte für den Content. Jedoch sieht es ein bisschen "dumm" aus, wenn z.B. die Navigation links sagen wir mal 1200 Pixel hoch ist, die Rechte 700 Pixel und die Inhalt-Table 2000 Pixel. Dann habe ich 3 verschieden große "<td>" in der "großen" Table die alles umgibt, also meine Frage: Wie kann ich diese gleich hoch machen, so dass die beiden Navigations-Tables nach unten hin größer werden, wenn auch die Inhalt-Tabelle auf Grund von längerem Inhalt sich nach unten hin vergrößert? (Sofern das überhaupt möglich ist, antürlich ^^")

  7. #7
    Zitat Zitat von Chibi
    Jedoch habe ich noch eine andere Frage:
    Wie gesagt nutze ich ein System mit 3 Spalten, 2 für Navi links und rechts und eine in der Mitte für den Content. Jedoch sieht es ein bisschen "dumm" aus, wenn z.B. die Navigation links sagen wir mal 1200 Pixel hoch ist, die Rechte 700 Pixel und die Inhalt-Table 2000 Pixel. Dann habe ich 3 verschieden große "<td>" in der "großen" Table die alles umgibt, also meine Frage: Wie kann ich diese gleich hoch machen, so dass die beiden Navigations-Tables nach unten hin größer werden, wenn auch die Inhalt-Tabelle auf Grund von längerem Inhalt sich nach unten hin vergrößert? (Sofern das überhaupt möglich ist, antürlich ^^")
    In der CSS:
    Code:
     td.navi {
     height:100%;
     }
    Im HTML-Code muss den <td>s die sich vergrößern sollen jeweils class="navi" zugewiesen werden.
    Aber da du auf validen Code wohl eher keinen Wert legst kannst du auch einfach height="100%" in den <td>-Tag schreiben (ist der gleiche Effekt, nur eben icht valide).

  8. #8
    Zitat Zitat von Geiu
    In der CSS:
    Code:
     td.navi {
     height:100%;
     }
    Im HTML-Code muss den <td>s die sich vergrößern sollen jeweils class="navi" zugewiesen werden.
    Aber da du auf validen Code wohl eher keinen Wert legst kannst du auch einfach height="100%" in den <td>-Tag schreiben (ist der gleiche Effekt, nur eben icht valide).
    Das Problem ist: Die <td>'s der Tabelle, die alles umgibt, sind ja alle gleichhoch, aber nicht deren Inhalte, die wiederum Tables sind. Da diese jedoch mit den Anderen nicht in Verbindung stehen, hat " height="100%" " hier auch wenig Sinn (hab das auch schon probiert, ist leider wirklich so). Aber ich denke, ansonsten kann man da wohl nichts machen, dann mach ich eben nur die beiden Navi-Tables manuell gleich hoch, auch nicht so schlimm ^^
    Danke dir trotzdem, Geiu.

    @Ork: Komischerweise kenne ich aber so einige HPs, die mit Tables gemacht wurden und sehe eigentlich auch keinen Nachteil darin. Solange der Quellcode 100% von einem selbst ist, sollte man sich darin auch bei vielen Tables auskennen, u.A. sind dafür ja auch Kommentare da. Nyo...

  9. #9
    Zitat Zitat von Chibi

    @Ork: Komischerweise kenne ich aber so einige HPs, die mit Tables gemacht wurden und sehe eigentlich auch keinen Nachteil darin. Solange der Quellcode 100% von einem selbst ist, sollte man sich darin auch bei vielen Tables auskennen, u.A. sind dafür ja auch Kommentare da. Nyo...
    Um das Jetzt mal zu ergenzen Tabelen sind NICHT Evil sie sind nur Schlecht
    da sie so beschrängt sind zwar kann man per row und colspan etwas tricksen aber an die fäichkeiten von CSS kommt das nie rann.

    Das heisst ergo
    Bei CSS hat man mehr Möglichkeiten die schöner und besser und Kleiner sind !
    Ein tabelen Design ist z.b. 4 KB gross das gleiche CSS Design Max 1kb

  10. #10
    Zitat Zitat von Chibi
    Das Problem ist: Die <td>'s der Tabelle, die alles umgibt, sind ja alle gleichhoch, aber nicht deren Inhalte, die wiederum Tables sind. Da diese jedoch mit den Anderen nicht in Verbindung stehen, hat " height="100%" " hier auch wenig Sinn (hab das auch schon probiert, ist leider wirklich so). Aber ich denke, ansonsten kann man da wohl nichts machen, dann mach ich eben nur die beiden Navi-Tables manuell gleich hoch, auch nicht so schlimm ^^
    Danke dir trotzdem, Geiu.
    Ich meinte eigentlich dass du die Klasse bzw. height="100%" nur bei <td>s hinschreiben sollst die du auch auf die Volle Höhe strecken willst und bei den anderen einfach weglassen oder wie meinst du das jetzt?

  11. #11
    Zitat Zitat von Geiu
    Ich meinte eigentlich dass du die Klasse bzw. height="100%" nur bei <td>s hinschreiben sollst die du auch auf die Volle Höhe strecken willst und bei den anderen einfach weglassen oder wie meinst du das jetzt?
    Sorry, ich verstehe nicht, was du meinst...ich hab das ja probiert, aber sie werden eben nicht gestreckt, da es ja auch keinen Wert, an dem sie sich orientieren könnten (100% von "nichts" geht ja schwer ^_-).
    Hab mal eine kleine "Skizze" gemacht, wie das ganze aufgebaut ist, ich hoffe, du verstehst sie ^^"
    Skizze ¬¬

    An die meisten Anderen:
    Bitte, hört mal auf mit dieser hier unnötigen Diskutieren über Vor- und Nachteile von Tables bzw. CSS...macht das doch in einem Extra-Thread, darüber lässt sich sicher reden, aber bitte nicht hier ^_-
    Zumal meine Seite-im-Aufbau ohnehin nur für Breitband-User geschaffen ist, alleine wegen den Bildlinks in der Navi und dem doch recht großen Banner usw.
    Für die, die heute noch IDSN bzw. DFÜ haben, tut es mir eben leid. ^^

  12. #12
    Zitat Zitat von Chibi
    Sorry, ich verstehe nicht, was du meinst...ich hab das ja probiert, aber sie werden eben nicht gestreckt, da es ja auch keinen Wert, an dem sie sich orientieren könnten (100% von "nichts" geht ja schwer ^_-).
    Hab mal eine kleine "Skizze" gemacht, wie das ganze aufgebaut ist, ich hoffe, du verstehst sie ^^"
    Skizze ¬¬
    Dann gibst du den umgebenden <table>s auch eine Höhe von 100%.

  13. #13
    Tabellen sind zur geordnet Darstellung tabellarischer Inhalte geeignet - nicht zum Designen von Webseiten! Dafür sind jede Menge andere Objeke vorgesehen, aber Tabellen eigentlich nicht. (Steht mir denn niemand von denen, von denen ich diese Ansicht habe, bei *zumitaki[off,shit]undjeezschielt*)

  14. #14
    Zitat Zitat von getöteter_ork
    Tabellen sind zur geordnet Darstellung tabellarischer Inhalte geeignet - nicht zum Designen von Webseiten! Dafür sind jede Menge andere Objeke vorgesehen, aber Tabellen eigentlich nicht. (Steht mir denn niemand von denen, von denen ich diese Ansicht habe, bei *zumitaki[off,shit]undjeezschielt*)
    Das Problem ist, daß Tabellen bequemer sind. <div>s sind zwar eigentlich der richtige Weg, aber ich benutze auch Tabellen, wenn ich zu faul bin, mich mit ordentlichem Design zu befassen... Sprich, wenn ich irgendwas internes mache.
    CSS-formatierte <divs> sind trotzdem die korrekte Art, Layouts zu erstellen; wenn ich mal wieder irgendwas erstellen würde, was man eine Website nennen kann, würde ich es auch mit <div>s versuchen (sprich: es machen, aber auf halber Strecke wegen mangelndem Interesse aufgeben).

    @dadie: Kommt auf das Layout an. Für komplexe Layouts ist CSS oft kleiner, aber wenn man einfach nur links Text und rechts Text haben will, dann kommt man mit der Tabelle mit weniger Code weg.

  15. #15
    Zitat Zitat von Jesus_666
    @dadie: Kommt auf das Layout an. Für komplexe Layouts ist CSS oft kleiner, aber wenn man einfach nur links Text und rechts Text haben will, dann kommt man mit der Tabelle mit weniger Code weg.
    Naa kann man so nicht ganz sagen ein
    _______HEAD___
    |Menu|inhalt|Menu|
    ------------boden------

    Verbrauch locker um die 3kb wobei die CSS version meisst auch 3kb beansprucht ^^°
    NAja aber ich muss auch zugeben das ich Tabellen häufig nutze (meisst aus faulheit )
    aber wenn es je zum Contest kommt mach ich mal ein CSS Design das nur aus DIV´s und SPAN´s besteht

  16. #16
    @Dadie:
    Das mit den KBs ist ja wohl ein bescheuertes Argument.
    Das ist ja wohl ein minimaler Unterschied, ob 3 oder 1 kb geladen werden .

  17. #17
    Zitat Zitat von Rpg_Goldenboy
    @Dadie:
    Das mit den KBs ist ja wohl ein bescheuertes Argument.
    Das ist ja wohl ein minimaler Unterschied, ob 3 oder 1 kb geladen werden .
    Nein das ist wirklich Wichtig !!
    ein 56k user oder 64k user (ISDN) hat nur einen Kleinen Durchsatz und dan enscheided kb
    über Top oder flopp

    Die regel ist ne Seite soll in 1sekunde über all geladen werden wenn das erfüllt ist verjagst du keine 56k user

  18. #18
    Hat man mit ISDN nicht mehr als 5 kb/s download?
    Dein Argument zieht nicht, die 3 KB wären innerhalb 'ner 3/4 Sekunde oder so gezogen, also nix bemerkbares.

  19. #19
    Zitat Zitat von Codec
    Hat man mit ISDN nicht mehr als 5 kb/s download?
    Dein Argument zieht nicht, die 3 KB wären innerhalb 'ner 3/4 Sekunde oder so gezogen, also nix bemerkbares.
    Dann drücke ich es anderrs aus CSS seiten sind meisst kleiner als Tabelen seiten grob gerechnet um etwa 20% das macht bei 4kb nix aus aber 40kb ? usw.
    Ich Persönliche sehe das so als ob man entscheiden kann
    "Eine Bille Brille oder ne Teure Brille"
    und man wählt die Teure obwohl die Billige genau so gut ist nur aus
    dem Grund weil sie NUR 20% teurer ist.

  20. #20
    Zitat Zitat von dadie
    Dann drücke ich es anderrs aus CSS seiten sind meisst kleiner als Tabelen seiten grob gerechnet um etwa 20% das macht bei 4kb nix aus aber 40kb ? usw.
    Im Normalfall ist der Inhalt der Seite sowieso größer als der technische Teil, solange man nicht so viel Design in die Seite steckt, daß der Inhalt davon verdrängt wird (was IMO eine schlechte Angewohnheit ist... Das Arpanet wurde zum Austausch von Informationen geschaffen).


    @wrtlprnft: Stimmt. Auch JavaScript sollte man auslagern. So hat man zwar etwas mehr Traffic (so im Bereich von ein paar hundert Byte pro Seite), da zwei Anfragen statt einer gesendet werden, dafür können die Skripte aber auch vom Browsercache aus geladen werden.

    Geändert von Jesus_666 (17.01.2005 um 20:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •