Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Datei-Portierung im großen Stil

  1. #1

    Ifrit Gast

    Datei-Portierung im großen Stil

    Nuja. Ich bin es langsam leid mir jedes Mal bei n'em neuen PC etliche Daten wieder von Neuem anzuschaffen und auf so einiges möchte ich mittlerweile nicht mehr verzichten.

    Das Ganze runterzubrennen ist ne schlechte Option, da ich keinen DVD-Brenner besitze und per normalen CD-R's ist das einfach nur noch grausam (hab alleine 26 CD-R's zur Datensicherung meiner Musik verbraucht), außerdem gibt's Dinge, die ich nicht einfach runterbrennen kann um sie danach wieder auf den neuen PC aufzuspielen (so z. B. installierte Spiele mit entsprechenden Einstellungen, welche bei einer Neuinstallation wieder revidiert würden etc.).

    Gibt es eine Möglichkeit, angenommen ich hätte einen neuen und noch meinen alten PC nebeneinander stehen, die auf dem einen PC befindlichen Daten einfach auf den anderen zu transferieren?

    Und ja, ich bin Nap. War noch nie auf n'er LAN (was ja sowas in der Richtung sein öh, sollte?) und kenn' mich null, nada aus.

    Vorschläge?

    Thx in advance.

  2. #2
    Entweder per externe Festplatte oder per LAN.
    Bei einer externen Festplatte hast du den Vorteil, dass du die Daten überall mitnehmen kannst.
    Man könnte auch einen Wechselrahmen für eine Festplatte kaufen.
    Allerdings gibt es keine Normung für die grössen und man muss ein und das selbe Fabrikat kaufen, wenn man den Wechselfestplattenkäfig in einem anderen PC einbauen will.

    Aber ein kleines Netzwerk mit 2 Rechnern aufzubauen ist aber auch nicht so schwer.

  3. #3

    Ifrit Gast
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Aber ein kleines Netzwerk mit 2 Rechnern aufzubauen ist aber auch nicht so schwer.
    Hmkay, also doch LAN-alike. Kannst du mir evtl. noch sagen, was ich dazu brauche? Kabel, eingebaute Hardware, Programme evtl.?

  4. #4
    Für ein 2-Rechner-Netzwerk brauchst du nur ein Cross-Over Kabel, in jedem PC eine Netzwerkkarte (bei modernen Rechnern ist meistens schon eine OnBoard). Software bringen Windoof & Co. eigentlich schon mit. Wie du das alles einstellst solltest du in diversen Threads hier im Forum finden.
    Ich würde aber versuchen, die Festplatte von dem alten Computer an den neuen anzuschließen (wenns sein muss auch intern) und die Daten dann mit einer (meisten kostenpflichtigen) Software 1:1 kopieren, sodass hinterher sogar dein OS mit genau den gleichen Einstellungen vorhanden ist. Evtl. könnte bei dieser Methode aber unnötig Speicherplatz verschwendet werden oder es treten Probleme mit der Hardware im neuen Rechner auf.

    @LAN: Tja, es gibt Typen auf ner LAN die auch nicht wissen, wie man sowas macht

  5. #5
    Weiß hier eigentlich jemand wie man eine PC<->PC LAN-Verbindung über *trommelwirbel* Knoppix hinbekommen könnte?
    Eine LAN-Verbindung WinME<->WinXP macht hier leider Zicken, da könnt ich mir vorstellen das es wesentlich leichter wäre wenn beide Rechner unter Knoppix liefen, da unter Knoppix ohnehin vieles weniger Probleme bereitet als unter Windows.

    Also jemand Erfahrung damit?

  6. #6

    Ifrit Gast
    Hmhm..also mir wäre es lieber, wenn ich ein neues, nacktes OS hätte, auf das ich dann nach Belieben einzig die von mir benötigten Sachen rüberschieben kann. Denn auf meiner aktuellen Platte ist auch massenhaft Müll und sicher auch der ein oder andere Virus der sich auch nach dem zwanzigsten Mal nicht von Spybot löschen lässt.

    Mit welcher Geschwindigkeit werden dann eigentlich die Daten übertragen, gibt's da kb oder mb/s - Anhaltspunkte? Keine Lust ~40 GB in 2 Wochen zu übertragen. ^^

    Crossover Kabel, ok. Ist sowas teuer?

  7. #7
    Zitat Zitat von Chocwise
    Weiß hier eigentlich jemand wie man eine PC<->PC LAN-Verbindung über *trommelwirbel* Knoppix hinbekommen könnte? :D
    Eine LAN-Verbindung WinME<->WinXP macht hier leider Zicken, da könnt ich mir vorstellen das es wesentlich leichter wäre wenn beide Rechner unter Knoppix liefen, da unter Knoppix ohnehin vieles weniger Probleme bereitet als unter Windows. ;)

    Also jemand Erfahrung damit?
    Ich würde sagen, man stellt einfach mal bei beiden Rechnern eine statische IP ein und arbeitet dann mit rsync über ssh.

    Mit dem Befehl rsync -e ssh <Quelle> <Ziel> kannst du Dateien rekursiv von/auf einen anderen Rechner kopieren; als Voraussetzung muß allerdings der andere Rechner einen SSH-Server laufen haben und du brauchst einen SSH-Client. Unter Linux ist das ja kein Ding. Das Format für Quelle und Ziel ist [[Username@]Servername:]Verzeichnis; wenn der Username weggelassen wird wird der des aktuellen Users verwendet.

    Beispielsweise synchronisiere ich meine Flashsammlung zwischen dem Desktop und dem iBook vom Desktop aus mit folgendem Befehl: rsync -zva -e 'ssh -c blowfish -ax' --delete . 192.168.2.9:/Users/jesus_666/Sites/flash/
    Damit wird der Kram übertragen, und zwar komprimiert (-z), mit viel Output (-v), einem Haufen Einstellungen für die Archivierung (-a), sowie der Anweisung, alle nicht im Quellverzeichnis vorhandenen Dateien im Zielverzeichnis zu löschen. Als Übertragungsweg wird das ssh-Programm benutzt (-e ssh), dem ich ein paar Parameter für bessere Geschwindigkeit (-c blowfish -ax) mitgebe. Da ich auf beiden Rechnern den gleichen Usernamen habe brauche ich ihn beim Ziel nicht anzugeben.



    Zitat Zitat von Ifrit
    Mit welcher Geschwindigkeit werden dann eigentlich die Daten übertragen, gibt's da kb oder mb/s - Anhaltspunkte? Keine Lust ~40 GB in 2 Wochen zu übertragen. ^^
    Wenn dein Netzwerk 100 Mb/s macht kriegst du wohl knapp 12 MB/s rüber; mit 1 Gb/s sind es theoretisch gut 119 MB/s - praktisch könntest du da AFAIK schon von der Festplatte ausgebremst werden.

    Zitat Zitat
    Crossover Kabel, ok. Ist sowas teuer?
    So teuer wie ein Netzwerkkabel nun mal ist. Der Unterschied zwischen Patch- und Crossoverkabeln ist nur, daß bei letzterem auf der einen Seite ein paar Drähte vertauscht sind.

    Geändert von Jesus_666 (15.01.2005 um 17:20 Uhr)

  8. #8

    Ifrit Gast
    Okay, danke.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •