Zitat Zitat von Strato
Wie machst du das dann? Liest du dir die Noten vorher langsam durch, bis du sie auswendig kannst? Oder versuchst du es nach Gehör zu lernen?

Klingt beides ziemlich schwierig, z.B. beim 3 Satz der Mondscheinsonate. Als ich den mal gespielt habe (vielleicht 2,3 Jahre her), war ich doch schon froh, dass ich gut Noten lesen kann
Ich habe einen Klavierlehrer, der mir die Stücke, die ich gerne spielen möchte, vorspielt.
Wenn ich anfange mache ich es dann nach Gehör, wenn ich eine Stelle nicht hin bekomme, schaue ich ihm auf die Finger und spiele nach. Und so merke ich mir (nach und nach) das ganze Stück!
Mein Klavierlehrer sagt auch immer, dass er das eigentlich für unmöglich halten würde, dass man sowas auswendig lernen kann, wenn er es nicht immer bei mir sehen würde. Er sagt ich hätte ein super Gehör - ich sollte doch einfach mal Noten lesen lernen, dann könnte ich mit riesen Schritten voran gehen... aber da hab ich keine Lust drauf, mir macht es so Spaß! Ich spiele auch jetzt schon die Stücke, die er erst mit 20 Jahren spielte, als er mit dem Musikstudium angefangen hat, naja.... Ich spiele aus Spass an der Freude, nicht um zu behaupten ich sei ein Musikgenie oder so...

Ich bin derzeit noch im ersten Satz von der Mondscheinsonate, habe erst vor 2 Wochen oder so angefangen und hatte innerhalb dieser auch nur eine Stunde, weil mein Lehrer krank war... aber im allgemeinen hat sich herausgestellt,dass ich mir gerade schwierige Stücke besser einprägen kann als einfache, da ich mehr Spaß daran habe, Dinge zu lernen, die mich fordern, und ich strenge mich dann auch mehr an. Wenn ich dann irgendwann etwas vom Stück vergesse, dann sind es die leichtesten Sachen überhaupt, während ich die schwierigen Stücke noch fehlerfrei spielen kann

Aber jetzt ist genug
Tschau, Lilya