Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Datei-Portierung im großen Stil

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Zitat Zitat von Chocwise
    Weiß hier eigentlich jemand wie man eine PC<->PC LAN-Verbindung über *trommelwirbel* Knoppix hinbekommen könnte? :D
    Eine LAN-Verbindung WinME<->WinXP macht hier leider Zicken, da könnt ich mir vorstellen das es wesentlich leichter wäre wenn beide Rechner unter Knoppix liefen, da unter Knoppix ohnehin vieles weniger Probleme bereitet als unter Windows. ;)

    Also jemand Erfahrung damit?
    Ich würde sagen, man stellt einfach mal bei beiden Rechnern eine statische IP ein und arbeitet dann mit rsync über ssh.

    Mit dem Befehl rsync -e ssh <Quelle> <Ziel> kannst du Dateien rekursiv von/auf einen anderen Rechner kopieren; als Voraussetzung muß allerdings der andere Rechner einen SSH-Server laufen haben und du brauchst einen SSH-Client. Unter Linux ist das ja kein Ding. Das Format für Quelle und Ziel ist [[Username@]Servername:]Verzeichnis; wenn der Username weggelassen wird wird der des aktuellen Users verwendet.

    Beispielsweise synchronisiere ich meine Flashsammlung zwischen dem Desktop und dem iBook vom Desktop aus mit folgendem Befehl: rsync -zva -e 'ssh -c blowfish -ax' --delete . 192.168.2.9:/Users/jesus_666/Sites/flash/
    Damit wird der Kram übertragen, und zwar komprimiert (-z), mit viel Output (-v), einem Haufen Einstellungen für die Archivierung (-a), sowie der Anweisung, alle nicht im Quellverzeichnis vorhandenen Dateien im Zielverzeichnis zu löschen. Als Übertragungsweg wird das ssh-Programm benutzt (-e ssh), dem ich ein paar Parameter für bessere Geschwindigkeit (-c blowfish -ax) mitgebe. Da ich auf beiden Rechnern den gleichen Usernamen habe brauche ich ihn beim Ziel nicht anzugeben.



    Zitat Zitat von Ifrit
    Mit welcher Geschwindigkeit werden dann eigentlich die Daten übertragen, gibt's da kb oder mb/s - Anhaltspunkte? Keine Lust ~40 GB in 2 Wochen zu übertragen. ^^
    Wenn dein Netzwerk 100 Mb/s macht kriegst du wohl knapp 12 MB/s rüber; mit 1 Gb/s sind es theoretisch gut 119 MB/s - praktisch könntest du da AFAIK schon von der Festplatte ausgebremst werden.

    Zitat Zitat
    Crossover Kabel, ok. Ist sowas teuer?
    So teuer wie ein Netzwerkkabel nun mal ist. Der Unterschied zwischen Patch- und Crossoverkabeln ist nur, daß bei letzterem auf der einen Seite ein paar Drähte vertauscht sind.

    Geändert von Jesus_666 (15.01.2005 um 17:20 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •