Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Server problem

  1. #1

    Server problem

    wie kann man bei apache die einstellungen machen wie server schützen und verschlüsseln, und alle anderen daten???
    weil wenn ich den localhost aufrufe kommt da: "localhost hat den Verbindungsaufbau verweigert!"

  2. #2
    Que?
    Wie Server schützen? Wäre traurig wenn der Apache eine Direktive für geschützter Zustand und ungeschützter Zustand hätte.
    Ich ging immer davon aus, dass das Ziel sein sollte immer mit einem "geschützten" Server zu fahren.
    Wenn du was Spezielles mit "geschützt" meinst, informier dich ob du den richtigen Terminus benutzt.

    Verschlüsselt sagt mir da allerdings noch eher was. Und zwar wird dein Apache wohl im SSL-Modus laufen.
    Versuch mal:
    https://localhost/
    Nehm das ggf. angebotene Zertifikat an. Wenn du darunter etwas erreichst, ist SSL aktiviert. Dann musst du, wenn du den Modus nicht möchtest, die httpd.conf deines Apache nach SSL-Einstellungen durchackern und alles deaktivieren was damit etwas zu tun hat. Ggf. reicht es auch einfach nur eine Direktive auf Off oder 0 zu setzen. Allerdings weiß ich nimmer welche, hab schon lang nimmer den SSL-Modus eines Apache deaktivieren müssen.

  3. #3
    ich hab dir ja schon erzählt das da steht: "localhost hat den Verbindungsaufbau verweigert!"
    Also kan ich nichts machen!!!

  4. #4
    Zitat Zitat von RPG Costumer
    ich hab dir ja schon erzählt das da steht: "localhost hat den Verbindungsaufbau verweigert!"
    Also kan ich nichts machen!!!
    *gegenrpg-c'sstirnklopf*
    Lehesen...
    https://localhost/

  5. #5
    @Choci: Ist heute jemand gereizt?

    @Topic: Vielleicht ist es ja auch eine Firewall, die die Zugriffe auf den Apache blockt, auch wenn ich mir das bei localhost schlecht vorstellen kann. Naja, ne Möglichkeit isses.

  6. #6
    Zitat Zitat von getöteter_ork
    @Choci: Ist heute jemand gereizt?
    Jetzt wo du's erwähnst. Jo, hatte schon bessere Tage.
    Zitat Zitat von getöteter_ork
    @Topic: Vielleicht ist es ja auch eine Firewall, die die Zugriffe auf den Apache blockt, auch wenn ich mir das bei localhost schlecht vorstellen kann. Naja, ne Möglichkeit isses.
    Welche Firewall sagt einem Browser, der versucht auf einen geschlossenen Port zuzugreifen, das der Verbindungsaufbau "verweigert" wurde? Wennschon würde der Browser melden, das keine Verbindung möglich sei, aus welchem Grund auch immer, da eine Firewall für gewöhnlich den Rechner/Server als offline erscheinen lässt. Ergo: Server not found.
    Das hier sieht mir zu 95% nach eben dem angesprochenen SSL-Ding aus, da der Apache für gewöhnlich anfragen an Port 80 abweist, wenn SSL läuft wenn keine anderen Einstellungen getätigt wurden, und dem Browser dies auch mitteilt, dass die Anfrage "abgewiesen/verweigert" wurde. Denn lauschen tut der Apache, trotz SSL, noch immer an Port 80, es sei denn man hat es umgestellt, nur eben lässt er dann nur Zugriffe über Port 443 aka https aka SSL zu.

  7. #7
    hat sich erledigt.klappt jetzt!
    thanks @ chocwise

  8. #8
    Zitat Zitat von RPG Costumer
    hat sich erledigt.klappt jetzt!
    thanks @ chocwise
    Zeig dich erkenntlich für die Hilfestellung und erzähl für's Protokoll wie du's gefixt hast. Also welche Direktiven du nun geändert hast. Oder betreibst du deinen Webserver nun einfach über https aka Port 443 aka SSL?

  9. #9
    ich hab einfach das zertifikat angenommen

  10. #10
    Zitat Zitat von RPG Costumer
    ich hab einfach das zertifikat angenommen
    Hmja... nungut, das ist der faule Weg.
    Vergiss nur nicht deinen Server immer über https anzusteuern, denn auch das angenommene Zertifikat macht es noch nicht möglich den Server ganz normal über http zu erreichen. Dazu muss man, wie bereits erwähnt einige Direktiven in der httpd.conf bearbeiten.

    Solltest du hinter einem Router sitzen und deinen Server auch von außen erreichbar machen wollen, denk dran, dass du den Port 443 auf deine lokale RechnerIP weiterleiten musst, nicht Port 80. Nur mal so preventiv, bevor du einen neuen Thread aufmachst deswegen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •