Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Privatschulen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Soweit ich weiss kann man in DE erst ab 9 klasse Sitzen bleiben wegen Noten
    Hmm, ich glaube das kann nicht sein! Eine aus meiner Klasse ist in der 7ten oder so sitzen geblieben, ich glaube sie hatte auch Nachprüfungen gemacht, ist aber durchgefallen. Bin mir nicht zu 100 % sicher, aber doch zu 70 %.

    Dass die Schüler auf Privatschulen keine Lieblinge haben kann ich mir nicht vorstellen - es liegt nunmal in der Natur des Menschen (und somit auch der Lehrer), dass einem manche Menschen sympathischer sind als andere. Vielleicht wird es ihnen nicht so leicht gemacht, bestimmte Schüler zu bevorzugen, da es im kleineren Klassenverband mehr auffällt, letztlich bleibt die Basis aber gleich und wenn ein Lehrer einen Schüler bevorzugen will, dann schafft er das IMO auch auf die eine oder andere Weise!

    Tschau, Lilya

  2. #2
    Zitat Zitat von Lilya
    Hmm, ich glaube das kann nicht sein! Eine aus meiner Klasse ist in der 7ten oder so sitzen geblieben, ich glaube sie hatte auch Nachprüfungen gemacht, ist aber durchgefallen. Bin mir nicht zu 100 % sicher, aber doch zu 70 %.
    Bei uns auf der Schule ist es- soweit ich weiß- so, dass man nur in der 5. und 6. Klasse nicht sitzen bleiben kann ("Erprobungsstufe").
    Danach geht es auch ohne Einverständnis der Eltern, wenn man keinen Ausgleich hat (mind. eine 3 in einem Hauptfach usw.) oder die Nachprüfung nicht schafft.

    Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehme ich keine Gewähr.

  3. #3
    Da ausser Hylian und Manuel wohl kaum jemand wirklich Ahnung von Privatschulen zu haben scheint, will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich versuche einfach mal, meine Schule und den Ablauf so objektiv wie möglich zu schildern:

    Morgens stehe ich meistens um 6.00 Uhr auf und gehe um 7.00 Uhr zum Bus. Gut, hat jetzt nix mit der Schule selber zu tun, allerdings fängt es im Bus meistens schon an. Neben meiner privaten Schule (Gymnasium + Real) steht nämlich die Hauptschule. Folglich fahren die Schüler aus der Umgebung alle im gleichen Bus, ob sie nun Hauptschüler oder Gymnasiasten sind.
    Nun sieht es so aus, dass es von beiden Seiten Streitigkeiten gibt. Die Gymnasiasten geben mit ihrer ach so tollen Intelligenz und dem Schulprivileg an, die Hauptschüler machen einen auf supercoolen Hip-Hopper und stempeln die Gymnasiasten als Spießer ab. Keine der beiden Fraktionen hat also eine reine Weste, es kommt immer wieder zu Streitigkeiten, ob begründet oder nicht. Seltsamerweise fängt das ganze ab Klasse 10 aufwärts schlagartig besser zu werden. Während die Gymnasiasten auf die Oberstufe zugehen und die Hauptschüler auf ihre Ausbildung verbessert sich die Athmosphäre spürbar. Es ist immer noch der gleiche Bus, allerdings steht man drüber. Woran das liegt kann ich auch nicht sagen, aber well.
    Ok, war jetzt ein kleines OT zu dem Thema. Die Schule beginnt bei mir, wie an jeder anderen Schule auch, um 7.45 Uhr. Die Schule besteht aus mehreren Gebäuden, in denen die Klassen kreuz und quer verteilt sind, Oberstufe neben Unterstufe neben Musikraum neben Turnhalle neben Kunstraum. Ich weiss nicht, wie genau das an öffentlichen Schulen ist, aber durch diese Mischung entsteht letztendlich eine lockere Athmosphäre. So kommt es auch kaum zu Situationen, in denen die "Älteren" genervt über die "Kleinen" hinwegsehen. Auch Schlägereien gibt es bei uns nicht sonderlich oft, obwohl wirklich kaum verwöhnte Kinder aus reichem Elternhaus auf unsere Schule gehen. Alles Durchschnittsbürger, wie ich auch. Und wer mich als Reich betrachtet, dem muss es wirklich dreckig gehen.
    Unterm Strich haben die Klassen 5 - 9 sechs Stunden am Tagmit jeweils 5 min Pause, zwichen 2. und 3er stunde 15 min, zwischen 4. und 5er 10 min. Unterm strich also 45 min Pause am Tag. Das ändert sich auch nicht bei Mittel- und Oberstufe. Die Stunden werden mehr, die Pause bleibt. Die Lehrer sind eigentlich alle durchweg freundlich und kompetent, wobei es auch durchaus schwarze Schafe gab/gibt. Beispielsweise unser jetziger Mathe-Lehrer, der absolut inkompetent in Sachen Notenvergabe ist und selbst nicht einmal weiss, von was er gerade redet. Ansonsten kann ich mich nicht beklagen. Der größte Unterschied zu einer öffentlichen Schule ist in meinem Falle wohl, dass wir unsere Lehrer mit "Bruder" und "Schwester" anreden. Kein Wunder, gehört die Schule doch auch zur Brüdergemeinde Königsfeld. (wenn auch das nichts sagt: Albert Schweizer) Das ganze ist zwar sehr religiös und gewöhnungsbedürftig, allerdings gewöhnt man sich schnell daran und ich will diese Anrede inzwischen auch nicht mehr missen, sie ist so schön komfortabel ^^. Ausserdem wird ja niemandem Religion und Gläubigkeit aufgezwungen, ich für meinen Teil bin nicht gerade der Gläubigste.

    Ich hoffe mal, dass euch unsere Berichte ein wenig einblick in Privatschulen gebracht hat. Es gibt wirklich nicht viele Unterschiede zu Öffentlichen und es hält sich auch bestimmt nicht jeder für etwas besseres, nur weil er auf eine private Schule geht. (Ausnahmen bestätigen die Regel). In meinem Fall war es so, dass im Umkreis eine Öffentliche Schule, in diesem Fall Gymnasium und Realschule fehlte und der Statt nicht bereit war, eine Öffentliche Schule zu bauen, obwohl schon eine Private existierte. Also wird diese Schule jetzt mit Staatlichen Geldern finanziert und die Gelder der Eltern werden so weit wie möglich zur Verbesserung der Schule eingesetzt, die der Staat nicht mit finanzieren wollte. (z.B. einen neuen Chemiesaal)

  4. #4
    Zitat Zitat
    in deutschland kannst auch nicht einfach eine klasse wiederholen, das denke zwar viele ist aber nicht so. so weit ich weiß muss man in den haubtfäschern zwei mahl eine fünf oder eine die man nicht ausgleichen kann haben oder so was ähnliches.
    In der Hauptschule musste man damals viermal die Note 5 oder zweimal Note 6 einheimsen, um eine "Ehrenrunde" drehen zu können. Bei Gymnasien und Wirtschaftsschulen wird einem hingegen schon ab einer 5 im Zeugnis nahegelegt, die Klasse zu wiederholen. Bei einer 6 oder zwei 5en im Zeugnis muss man wiederholen. Ob man die Noten irgendwie ausgleichen kann, weiß ich nicht. Es bestimmen übrigens Lehrerkonferenzen, ob ein Schüler die Klasse wiederholen darf oder von der Schule fliegt. Und wenn der fragliche Sitzenbleiber schon von Haus aus negativ auffiel (z.B. immer andere Schüler verprügelt oder die Lehrer anschnautzt etc.), wird der Schüler wohl eher fliegen. Ob's da eine Grenze gibt, wie lange man wiederholen darf, weiß ich aber auch nicht^^.

    Ich bin übrigens stolzer Schulgänger einer Privatschule, der Pindl in Passau . Es stimmt schon, dass dort zum Großteil Schüler hinkommen, wo deren Eltern Geld haben (bei meinem Fall war es leider so, dass die staatliche Schule schon ausgebucht war und nurnoch die Privatschule eine Alternative für mich darstellte). Bei meiner Schule gibt's zum Teil wirklich Besserwisser, die sich für was höheres halten und dass dann auch zeigen, zum Glück sind's aber nur zwei^^. Die Einrichtungen hauen einem auch nicht vom Hocker, es gibt quasi keinen Unterschied. Einen großen Unterschied gibt's aber beim Klima: Da die meisten Schüler aus eher gehobenen Verhältnissen herkommen, gibt's im Vergleich zu "normalen"* Gymnasien kaum Schläger in unserer Schule. Außerdem sind die Lehrer dort so, dass sie selbst nach der hundertsten gleich gestellten Frage von Schülern immer versuchen, richtig zu antworten und anschauliche Beispiele zu liefern. Ich denke da noch in meiner Hauptschulzeit zurück, wo ich von einem Lehrer schonmal in schorfem Ton mit einem "Hättest du besser aufgepasst!" abgewiesen wurde .

    @dadie: Da müsstest du mal mit unserem Bus mitfahren, da erlebst du genau das Gegenteil: Haupt-, Gymnasien- und Privatschüler fahren mit einem Bus mit und wir verstehen uns untereinander tadellos. Jeder hat die normalen, gleichen Klamotten an (Jeans!) und keiner verstellt sich irgendwie, wenn er einen von "drüben" anlabern will. Hochnäsigkeit ist ein Fremdwort. Es ist ein Gezetere, als ob jeder die gleiche Schule besuchen würde.


    *Das soll natürlich KEINE Diskriminierung darstellen...

  5. #5
    Zitat Zitat von Manuel
    In der Hauptschule musste man damals viermal die Note 5 oder zweimal Note 6 einheimsen, um eine "Ehrenrunde" drehen zu können. Bei Gymnasien und Wirtschaftsschulen wird einem hingegen schon ab einer 5 im Zeugnis nahegelegt, die Klasse zu wiederholen. Bei einer 6 oder zwei 5en im Zeugnis muss man wiederholen. Ob man die Noten irgendwie ausgleichen kann, weiß ich nicht. Es bestimmen übrigens Lehrerkonferenzen, ob ein Schüler die Klasse wiederholen darf oder von der Schule fliegt. Und wenn der fragliche Sitzenbleiber schon von Haus aus negativ auffiel (z.B. immer andere Schüler verprügelt oder die Lehrer anschnautzt etc.), wird der Schüler wohl eher fliegen. Ob's da eine Grenze gibt, wie lange man wiederholen darf, weiß ich aber auch nicht^^.
    Jep, man kann ausgleichen. Allerdings darf man in allen anderen Fächer nicht schlechter als 3 sein, und man muss eine 1 oder 2 2er haben, um eine Note auszugleichen (ich hoffe, das stimmt soweit). Hauptfächer dürfen nur von Hauptfächern ausgeglichen werden , bei ner 6 in Deutsch is sowieso Sense (Frage: Warum wird Deutsch immer so eine Sonderrolle zugeschrieben? Englisch ist imo genauso wichtig). Sitzenbleiben darf man im Prinzip einmal in der Unterstufe, 2mal in der Mittelstufe und einmal in der Oberstufe (d.h. in der 11., danach wiederholst du eh nur noch freiwillig). Aber öfter als 3mal insgesamt geht auch net.

    In München gehts zwecks Unterschiede zwischen Gymi, Haupt- und Realschule eigentlich gesittet zu, aber ab und zu liest man dann doch in der Zeitung, dass mal wieder eine Horde Hauptschüler nen Gymnasiasten zusammengeschlagen haben, weil er sie "arrogant" angeschaut hat. Das soll natürlich jetzt kein Vorurteil sein, umgekehrt passiert sowas auch. Jeder hat andere Stärken, und die Stärken passen eben nicht immer zum Schultyp.
    Gruß zinsl

  6. #6
    Ömmm. Also ich stelle mal kurz was klar alle meine anschuldigungen gehen nur auf Witten
    denn anderre schulen kenne ich nett !

    Desweiterem muss ich beipflichen "Witten ist eine stadt der Klisches"
    unser Berufkloeg ist das schlimmst , unsere Hauptschule ist noch schlimmer
    direkt neben der grundschule ist eine Assül siedlung *erinerung* "5 von 30 leuten konnten kein Türkisch (mit mir)"*erinerung* (das ist keine Disktiminierung was auslämger angeht ledeglich ide feststellung das die meissten schüler zu einschulung kaum deutsch bis gar nett konnten) (jaja sagt es ich kann es heute noch nett )


    Unser Gym ist ein Sammelpunkt für Egomanen .

    Naja dann wollen wir mal an meine Schule gehn :
    Meine Gesammt schule ist ein Mix aus allem in einem gleichgewicht leider gibt es derzeit mehr leute die die schule zerstörn als in 10 jahren (Die Tapeten von 3 Fluren fehlen schon) (Mit den werfen die immer herum )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •