Zitat von Ardapedia
[...] Mit Saurons Hilfe erschufen die Elbenschmiede von Ost-in-Edhil die Ringe der Macht, ohne zu ahnen, dass Sauron einen Meister-Ring für sich selbst anfertigte, der alle anderen beherrschen sollte. Um den Einen Ring zu erschaffen, mußte Sauron einen Großteil seiner dämonischen Macht opfern, die nun in diesem Ring steckte und ihm an anderer Stelle fehlte. Als die Elben Saurons Verrat entdeckten, griff Sauron zu Gewalt, bekriegte die Elbenschmiede und fiel in Eriador ein, wo er der vereinten Macht Gil-galads und der Númenorer erlag.
Danach gab Sauron sich offen zu erkennen, scharte Orks und andere Ungeheuer Melkors um sich und schwang sich durch Gewalt und Schrecken zum Herrscher über große Gebiete Mittelerdes auf. In seinem Stolz legte er sich den Titel "König der Menschen" zu, womit er den nicht minderen Stolz der Könige von Númenor weckte. Im Jahre 3262 Z.Z. landete der Númenorer Ar-Pharazôn mit einer großen Streitmacht in Mittelerde und nahm Sauron als Gefangenen nach Hause, wo Sauron innerhalb von fünfzig Jahren Jahren die Furcht der Númenorer vor dem Tode für sich nutzbar machen konnte und schließlich Ar-Pharazôn überredete, sich die Unsterblichkeit mit Gewalt zu holen. Beim darauf folgendem Untergang von Númenor wurde Saurons Körper vernichtet. Er war von nun an außerstande, eine dem Auge gefällige Gestalt anzunehmen.
Saurons Geist floh nach Mordor zurück, wo er sich ein neues Äußeres zulegte: die eines abscheulichen, furchterregenden Kriegers in schwarzer Rüstung mit glühenden Augen und brennender schwarzer Haut. Er trug wieder seinen Meister-Ring am Finger und sammelte seine Kräfte. Nachdem er im Jahre 3429 Z.Z. Gondor angriff, wurde er von Gil-galad und Elendil im Kampf bezwungen und mußte den Ring mitsamt Finger ebenso opfern wie seine Gestalt.
Nach dem Verlust des Meister-Ringes geisterte Sauron eine lange Zeit als körperloser Schatten durch die Wildnis des Ostens, bis er schließlich die Festung Dol Guldur errichtete und mit Hilfe der Ringgeister, die Suche nach dem Einen Ring aufnahm. Da er bei allen offenen Kämpfen zuvor stets unterlegen war, beschloss er aus dem Dunkel heraus die Fäden zu ziehen. Nur sein Lidloses Auge, das ruhelos über die Lande schweifte, wurde manchmal sichtbar.
Von Gollum erfuhr Sauron, das der Ring sich bei einem gewissen Beutlin im Auenland befand. Doch die Nazgûl verfehlten ihre Aufgabe den Ring zu erbeuten, und so begann Sauron einen verfrühten Krieg an allen Fronten, um seinen Feinden keine Zeit zu lassen, den Ring gegen ihn zu verwenden. Auf den Gedanken, daß sie versuchen könnten den Ring zu vernichten, kam er nicht.
Nach der Vernichtung des Ringes und dem Sturz seiner Festung Barad-dûr am Ende des Ringkrieges erlosch Saurons Macht. Er verschwand in den Schatten und erschien nie wieder in Mittelerde.
...