Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Herr der Ringe - Fragen über Fragen

  1. #1

    Herr der Ringe - Fragen über Fragen

    Nachdem ich mir jetzt aufgrund von grippe alle 3 teile der Herr der Ringe Special Extended Edition am stück angeschaut hab(hab jetzt voll die kopfschmerzen ) hab ich einige Fragen.
    (die vieleicht in den filmen schon beantwortet wurden.)
    aber egal, das war einfach viel zu viel um sich alles zu merken.
    deshalb hier meine Fragen:

    1. Welche positionen haben eigentlich Saruman und Gandalf?
    sind sie irgendwie die Hofzauberer der menschen?Sind sie überhaupt Menschen?
    2.Gibt es außer den beiden sonst keine zauberer?
    3.Wieso wird aus Gandalf dem Grauen nach dem Kampf gegen den Balrog plötzlich Gandalf der Weiße?
    4. wie kommt er überhaupt dann nach rohan?Stirbt er nicht?
    oder wird er irgendwie wiederbelebt?
    5.Wer sind diese komischen Adler die beim Kampf am schwarzen tor plötzlich auftauchen?
    6.Wieso verschwinden die Elben überhaupt aus mittelerde bzw. wo fahren sie hin?
    Und wieso folgen Gandalf und Frodo ihnen dann?

  2. #2
    Hab ich mich auch teilweise gefragt, aber das haben wir hier ja schon durchgekaut, da werden glaub ich alle deine Fragen drin beantwortet. Hab mich auch schon mal durchgearbeitet. Darüberhinaus hast du die selben Fragen dort schon mal gestellt. Schon wieder vergessen?

    Zitat Zitat von Ghostface
    5.Wer sind diese komischen Adler die beim Kampf am schwarzen tor plötzlich auftauchen?
    Das sind die Adler, die immer den Fernet Branca einfliegen. Siehst du denn keine Werbung? Nein, ich glaube, die Adler sind einfach "gute" Tiere, die Gandalf (als naturverbundener Zauberer) unter Freudentränen beim Kampf gegen die "bösen" Tiere unterstützen.

    Ich hab mir die Teile letztens auch alle angesehen, und musste zwei Sachen feststellen:

    1. Das Gespräch zwischen Theoden und Eowyn bei Theodens Tod entspricht über mehrere Zeilen haargenau dem Wortlaut von Vader's Tod aus "Die Rückkehr der Jedi-Ritter".
    2. Peter Jackson's Kinder spielen des öfteren Hobbit-Kinder. In den Credits werden sie dann nicht unter "Hobbit childs", sondern unter "Cute Hobbit childs" aufgeführt.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Schon wieder vergessen?
    guck du erst mal 13 Stunden am stück fernsehn dann reden wir nochmal.

    Zitat Zitat
    Nein, ich glaube, die Adler sind einfach "gute" Tiere, die Gandalf (als naturverbundener Zauberer) unter Freudentränen beim Kampf gegen die "bösen" Tiere unterstützen.
    ich glaub in dem film passieren viele dinge einfach mal so.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Nein, ich glaube, die Adler sind einfach "gute" Tiere, die Gandalf (als naturverbundener Zauberer) unter Freudentränen beim Kampf gegen die "bösen" Tiere unterstützen.
    Zitat Zitat
    ich glaub in dem film passieren viele dinge einfach mal so.
    Die Adler kennt man aus dem Kleinen Hobbit! Dort retten sie Bilbo & Co vor Orks und bringen sie in ihren Horst.
    Im Film "Die Gefährten" kommt Gwaihir (ich denke mal er soll es sein) Gandalf zur Hilfe, als er auf dem Orthank gefangen ist (er trägt ihn fort). Diese Riesen-Adler kommen bei Tolkien ziemlich oft zur Rettung, im Film eben auch am Ende! Ist also keineswegs Zufall...
    Zitat Zitat
    1. Welche positionen haben eigentlich Saruman und Gandalf?
    sind sie irgendwie die Hofzauberer der menschen?Sind sie überhaupt Menschen?
    Nein, Hofzauberer der Menschen sind sie nicht! Sie sind eben Zauberer.
    Gandalf gehört zum Orden der Istari, der im Jahr 1000 vom dritten Zeitalter gegründet wurde. Dorthin wurde er geschickt (vorher lebte er in Valinor) und war dann der zweite oder dritte Rang im Orden... den ersten hatte Saruman, dann bin ich mir nicht mehr ganz sicher! Ist aber ja auch egal! Sie werden viel älter als Menschen.

    Zitat Zitat
    2.Gibt es außer den beiden sonst keine zauberer?
    Doch! Im Buch wird über sie berichtet, aber im Film werden sie (wie so vieles) weggelassen!

    Zitat Zitat
    3.Wieso wird aus Gandalf dem Grauen nach dem Kampf gegen den Balrog plötzlich Gandalf der Weiße?
    4. wie kommt er überhaupt dann nach rohan?Stirbt er nicht?
    oder wird er irgendwie wiederbelebt?
    Weil er sozusagen stirbt, naja, aber doch nicht ganz. Also: Sein Körper stirbt bei / nach dem Kampf mit dem Balrog, aber sein Geist kehrt zurück (nach Valinor) und wird zurück nach Mittelerde geschickt. Er wird zu Gandalf dem Weißen, der mächtiger ist als der Graue. Saruman, der zuvor der Weiße war, hat sich selber zum Bunten ernannt!

    Zitat Zitat
    6.Wieso verschwinden die Elben überhaupt aus mittelerde bzw. wo fahren sie hin?
    Und wieso folgen Gandalf und Frodo ihnen dann?
    Sie fahren in die Unsterblichen Lande.


    Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!
    Da lass mal die richtigen Tolkien Experten dran (ich bin nur ein möchte-gern hab das Buch / die Bücher auch nur 3mal gelesen! ).

    Geändert von Lilya (02.01.2005 um 08:48 Uhr)

  5. #5
    Geht das schon wieder los XD.
    Zitat Zitat von Ghostface
    Nachdem ich mir jetzt aufgrund von grippe alle 3 teile der Herr der Ringe Special Extended Edition am stück angeschaut hab(hab jetzt voll die kopfschmerzen ) hab ich einige Fragen.
    Prost. Ich war in der gleichen Situation, hatte aber nach dem 2. Teil schon viereckige Augen und damit keine Lust mehr ; ).
    Zum Thema:
    Zitat Zitat
    1. Welche positionen haben eigentlich Saruman und Gandalf?
    sind sie irgendwie die Hofzauberer der menschen?Sind sie überhaupt Menschen?
    Nein, sie sind Maiar (Also eine Art von Ainur, die etwas niederer gestellt sind als die Valar). 5 dieser Maiar wurden in Form der Istari nach Mittelerde geschickt (ich glaube, um ein bisschen aufzuräumen, weiß nicht mehr genau). Siehe auch nächster Punkt.
    Istari sind desweiteren von Anfang an alle alte Männer gewesen und sind auch unsterblich. Sie werden sehr sehr langsam immer (noch) älter, aber gehen nie drauf. Es sei denn, man hilft nach ; ).
    Zitat Zitat
    2.Gibt es außer den beiden sonst keine zauberer?
    Doch, außer den beiden noch 3 Stück. Einer davon ist Radagast, der allerdings kaum vorkommt. Der findet sehr schnell seine Liebe zu Tieren und Pflanzen und hält sich von da ab aus der Geschichte raus. Ist wohl zu sehr von seinen Vögeln und Blümchen eingenommen *g*. Die anderen beiden werden nie mit Namen genannt, kommen nie vor und Tolkien hat auch nie gesagt, was aus denen geworden ist. Sie sind einfach nur da.
    Zitat Zitat
    3.Wieso wird aus Gandalf dem Grauen nach dem Kampf gegen den Balrog plötzlich Gandalf der Weiße?
    Wird auch irgendwo gesagt, aber ich krieg's net mehr zusammen... Irgendwas mit so einer Art Wiedergeburt glaub' ich... X_x
    Zitat Zitat
    4. wie kommt er überhaupt dann nach rohan?Stirbt er nicht?oder wird er irgendwie wiederbelebt?
    Er hat sich mit Schattenfell angefreundet, das Pferdchen muss ganz toll sein ; ).
    Zitat Zitat
    5.Wer sind diese komischen Adler die beim Kampf am schwarzen tor plötzlich auftauchen?
    Das sind Manwes Adler, sie dienen ihm. Also falls unbekannt: Manwe ist der oberste der Valar, quasi der Zeus von Mittelerde : ). Und so kämpfen am Ende eben die bösen Drachen von Sauron gegen die guten Adler von Manwe.
    Zitat Zitat
    6.Wieso verschwinden die Elben überhaupt aus mittelerde bzw. wo fahren sie hin?
    Nach Valinor, der ultimative Avalon-Verschnitt der Fantasy. Sie fahren da hin, weil die Valar sowieso für alle Elben geplant hatten, dorthin zu kommen. Anfangs hat Morgoth den Elben allerdings einige Würmer in's Ohr gesetzt und viele wollten den Valar nicht vertrauen. Nach und nach sind dann aber doch so gut wie alle nach Valinor gesegelt. Das könnte ich jetzt sehr genau ausführen, habe jetzt aber keine Lust. Ich denke mal, das reicht auch als Antwort.
    Zitat Zitat
    Und wieso folgen Gandalf und Frodo ihnen dann?
    Angeblich ist das ja quasi eine Belohnung dort leben zu dürfen. Soll ja sehr schön sein da. Auch totlangweilig wahrscheinlich, aber was soll's.
    Frodo ist hingefahren, weil seine Wunde, die ihm der Nazgul-Chef zugefügt hat, in Mittelerde nicht geheilt werden kann, d.h., wenn er jemals wieder gesund werden will, muss er nach Valinor.

  6. #6
    (Sorry, muss jetzt sein: )

    Leute, lest die Bücher, dann wird alles klar!!

    (und sie sind eh besser als die Filme, obwohl ich auch die Film sehr sehr gerne mag )

    Tschau, Lilya

  7. #7
    Zitat Zitat von Lychee
    Frodo ist hingefahren, weil seine Wunde, die ihm der Nazgul-Chef zugefügt hat, in Mittelerde nicht geheilt werden kann, d.h., wenn er jemals wieder gesund werden will, muss er nach Valinor.
    Wirklich? Ich dachte eher, weil er wegen dem ganzen Ringkrieg und so nicht mehr an sein altes Leben anknüpfen kann (im Gegensatz zu z.B. Sam der ja glücklicher Familienvater wird etc.) weshalb ihm wird diese Ehre gewährt mitkommen zu dürfen. °_°

  8. #8
    Zitat Zitat
    Leute, lest die Bücher, dann wird alles klar!!
    ich hab die bücher ja auch 1 mal gelesen.hab jetzt aber keinen bock 1300 seiten zu lesen nur um meine fragen beantwortet zu bekommen.

    Zitat Zitat
    Nach Valinor, der ultimative Avalon-Verschnitt der Fantasy. Sie fahren da hin, weil die Valar sowieso für alle Elben geplant hatten, dorthin zu kommen. Anfangs hat Morgoth den Elben allerdings einige Würmer in's Ohr gesetzt und viele wollten den Valar nicht vertrauen.
    also Malar ist jetzt der Gott in Mittelerde, oder wie?
    und wer ist Morgoth?

  9. #9
    Morgoth ist quasi der Ober-Ober-Bösewicht. Im Silmarillion ist er der mächtigste Einur bzw. Valar (Valar ist der Name den die Einur annehmen, als sie Mittelerde aufsuchen) und verfält dem Bösen, weil er die anderen Valar um ihre Fähigkeiten beneidet. Er ist es auch, der Sauron letztendlich verführt und zum Bösen herüber zieht. Morgoth wird dann irgendwann geschlagen und verbannt. Sauron hielt sich jedoch versteckt und baute Morgoth's Armee von neuem auf.
    Die Valar sind das Volk das direkt von Illúvater, dem Schöpfer erschaffen wurde.

  10. #10

    chinmoku Gast
    Ainur schreibt man btw mit "A" ^^
    ... und sind die ersten erschaffenen Wesen ...

    Illúvatar schickte seine Valar auf die Erde, um Arda zu behüten und zu regieren.

    Ihnen wurden drei Begriffe zugeteilt: Ainur, Aratar und Valar.

    Morgoth war auch ein Valar und kämpfte mit dem 'Unterwelthammer', Grond, gegen Fingolfin, der Hohe König der Noldor in Beleriand.

    Natürlich kann man auch alles bei ardapedia nachlesen.

  11. #11
    Was mich interessiert ist, wie sehr Sauron eigentlich von dem Einen Ring abhängig ist. Man sieht ja im Prolog von "Die Gefährten", wie er in seiner tollen Lichkönig-Gedenk-Rüstung im Schicksalsberg steht und das Ding mittels Handzeichen schmiedet, ergo: Er hat schon vorher ohne den Fingerschmuck existiert. Nun ist es ja so, dass er in der Schlacht am Schicksalsberg seinen Zeigefinger samt Ring verliert, und daraufhin auseinanderbröselt, später, als der Ring zerstört wird, wird auch das Auge vernichtet und mit ihm alle Orks (was ich darüberhinaus ziemlich dämlich fand, waren sämtliche Orks nur von Sauron erschaffene Magie-Wesen, die ohne ihn nicht existieren konnten?).

    Ist Sauron in seiner wahren Gestalt also nun das Auge, und der große Kerl in der Rüstung war nur eine Art "Avatar", welchen er aber nur erschaffen konnte, weil die Macht des Rings seine Kräfte noch verstärkt hat, oder ist Saurons Leben wirklich so stark an die Existenz des Rings gebunden?

  12. #12
    @chinmoku Ah, danke für die Berichtigung. Ich wusste zwar noch das sie Ainur hießen, aber wie es geschrieben wurde, ist mir entfallen. Schande über mein Haupt. *lacht*

    @Der Phoenix Ich hab mal chinmoku's Link benutzt und da stand über Sauron folgendes:

    Zitat Zitat von Ardapedia

    [...] Mit Saurons Hilfe erschufen die Elbenschmiede von Ost-in-Edhil die Ringe der Macht, ohne zu ahnen, dass Sauron einen Meister-Ring für sich selbst anfertigte, der alle anderen beherrschen sollte. Um den Einen Ring zu erschaffen, mußte Sauron einen Großteil seiner dämonischen Macht opfern, die nun in diesem Ring steckte und ihm an anderer Stelle fehlte. Als die Elben Saurons Verrat entdeckten, griff Sauron zu Gewalt, bekriegte die Elbenschmiede und fiel in Eriador ein, wo er der vereinten Macht Gil-galads und der Númenorer erlag.

    Danach gab Sauron sich offen zu erkennen, scharte Orks und andere Ungeheuer Melkors um sich und schwang sich durch Gewalt und Schrecken zum Herrscher über große Gebiete Mittelerdes auf. In seinem Stolz legte er sich den Titel "König der Menschen" zu, womit er den nicht minderen Stolz der Könige von Númenor weckte. Im Jahre 3262 Z.Z. landete der Númenorer Ar-Pharazôn mit einer großen Streitmacht in Mittelerde und nahm Sauron als Gefangenen nach Hause, wo Sauron innerhalb von fünfzig Jahren Jahren die Furcht der Númenorer vor dem Tode für sich nutzbar machen konnte und schließlich Ar-Pharazôn überredete, sich die Unsterblichkeit mit Gewalt zu holen. Beim darauf folgendem Untergang von Númenor wurde Saurons Körper vernichtet. Er war von nun an außerstande, eine dem Auge gefällige Gestalt anzunehmen.

    Saurons Geist floh nach Mordor zurück, wo er sich ein neues Äußeres zulegte: die eines abscheulichen, furchterregenden Kriegers in schwarzer Rüstung mit glühenden Augen und brennender schwarzer Haut. Er trug wieder seinen Meister-Ring am Finger und sammelte seine Kräfte. Nachdem er im Jahre 3429 Z.Z. Gondor angriff, wurde er von Gil-galad und Elendil im Kampf bezwungen und mußte den Ring mitsamt Finger ebenso opfern wie seine Gestalt.

    Nach dem Verlust des Meister-Ringes geisterte Sauron eine lange Zeit als körperloser Schatten durch die Wildnis des Ostens, bis er schließlich die Festung Dol Guldur errichtete und mit Hilfe der Ringgeister, die Suche nach dem Einen Ring aufnahm. Da er bei allen offenen Kämpfen zuvor stets unterlegen war, beschloss er aus dem Dunkel heraus die Fäden zu ziehen. Nur sein Lidloses Auge, das ruhelos über die Lande schweifte, wurde manchmal sichtbar.

    Von Gollum erfuhr Sauron, das der Ring sich bei einem gewissen Beutlin im Auenland befand. Doch die Nazgûl verfehlten ihre Aufgabe den Ring zu erbeuten, und so begann Sauron einen verfrühten Krieg an allen Fronten, um seinen Feinden keine Zeit zu lassen, den Ring gegen ihn zu verwenden. Auf den Gedanken, daß sie versuchen könnten den Ring zu vernichten, kam er nicht.

    Nach der Vernichtung des Ringes und dem Sturz seiner Festung Barad-dûr am Ende des Ringkrieges erlosch Saurons Macht. Er verschwand in den Schatten und erschien nie wieder in Mittelerde.
    Also der Link kommt zu meinem Favs, der ist wirklich sehr, sehr praktisch. ^__^

  13. #13
    Zitat Zitat von Maeva
    Morgoth wird dann irgendwann geschlagen und verbannt.

    Verbannt ist gut. Sie haben ihm die Extremitäten abgeschlagen, in Ketten gelegt und vom Rand der Welt geschmissen. Also eine ziemlich sichere Methode einen unsterblich los zu werden.

    Die Fragen selber sind alle zu beantworten (bzw wurden hier im Forum beantwortet) wenn du das Silmarillion,Hobbit und Herr der Ringe liest. Sind sogar alle ziemlich gut.

  14. #14
    @Dark Hawk Tscha ... ich hab halt die Kurzfassung gewählt. *öchö öchö* XD Mal ganz davon abgesehen sind meine Erinnerungen was LotR und vor allem das Silmarillion angeht, sehr, sehr eingerostet (wie man sicherlich merkt und eventuell als Grund aufführen könnte, in Zukunft die Pfoten von dem Thread zu lassen *lacht*). Zwar weiß ich alles noch ansatzweise, aber wenns in die Details reingeht ... nuja. Ich glaub ich werd mir mal das Silmarillion demnächst auf englisch kaufen, in der Hoffnung das da dann mehr hängen bleibt, als bei der deutschen Fassung. '

  15. #15

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat von Maeva
    @Dark Hawk Tscha ... ich hab halt die Kurzfassung gewählt. *öchö öchö* XD Mal ganz davon abgesehen sind meine Erinnerungen was LotR und vor allem das Silmarillion angeht, sehr, sehr eingerostet (wie man sicherlich merkt und eventuell als Grund aufführen könnte, in Zukunft die Pfoten von dem Thread zu lassen *lacht*). Zwar weiß ich alles noch ansatzweise, aber wenns in die Details reingeht ... nuja. Ich glaub ich werd mir mal das Silmarillion demnächst auf englisch kaufen, in der Hoffnung das da dann mehr hängen bleibt, als bei der deutschen Fassung. '

    Wird dir keiner übel nehmen, dass man etwas vom Herrn der Ringe vergisst. ^^

    Insgesamt, wenn ich keins vergessen habe, sind es ja knapp 8 Bücher oder so.
    Und dann auch noch so viele verschiedene Sprachen etc. pp ^^

  16. #16
    Zitat Zitat von Der Phoenix
    Nun ist es ja so, dass er in der Schlacht am Schicksalsberg seinen Zeigefinger samt Ring verliert, und daraufhin auseinanderbröselt, später, als der Ring zerstört wird, wird auch das Auge vernichtet und mit ihm alle Orks (was ich darüberhinaus ziemlich dämlich fand, waren sämtliche Orks nur von Sauron erschaffene Magie-Wesen, die ohne ihn nicht existieren konnten?).
    Sind sie ja gar nicht. Nach Saurons Tod sind die Orks in alle Himmelsrichtungen geflohen und wurden im Laufe des 4. Zeitalters so lange zusammen gekloppt, bis es keine mehr gab.

    Zitat Zitat
    (Sorry, muss jetzt sein: )

    Leute, lest die Bücher, dann wird alles klar!!

    (und sie sind eh besser als die Filme, obwohl ich auch die Film sehr sehr gerne mag )

    Tschau, Lilya
    *mitspam*
    Also ich glaube es gibt hier genug Leute, die die Bücher gelesen haben. Bestimmt auch einige, die die anderen Bücher gelesen haben, die zu Mittelerde gehören (Das Silmarillion, Nachrichten aus Mittelerde, optional das Buch der verschollenen Geschichten). Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich alles merken kann... (Wer kann das eigentlich außer Tolkien? Oo)

  17. #17

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat
    Sind sie ja gar nicht. Nach Saurons Tod sind die Orks in alle Himmelsrichtungen geflohen und wurden im Laufe des 4. Zeitalters so lange zusammen gekloppt, bis es keine mehr gab.
    Ich glaube er spielt mehr auf den Film an, obwohl da auch die Orks praktisch nur (durch Zufall?) mit der Erde hinuntergerissen wurden. Ich weiss es jetzt niomam genau, aber sind da auch nicht ein paar entkommen?
    Muss die DVD noch einmal reinpacken o.o'

    Zitat Zitat
    (Wer kann das eigentlich außer Tolkien? Oo)
    Ich glaube nicht einmal er konnte sich das alles merken xD

  18. #18
    Zitat Zitat von chinmoku
    Ich glaube er spielt mehr auf den Film an, obwohl da auch die Orks praktisch nur (durch Zufall?) mit der Erde hinuntergerissen wurden. Ich weiss es jetzt niomam genau, aber sind da auch nicht ein paar entkommen?
    Ich hab's mir extra drei-, viermal angesehen, weil ich es einfach so verdammt seltsam fand: Die Erde ist genau dort weggebrochen, wo die Orks hingelaufen sind oder hinlaufen wollten. War das einfach eine Billiglösung, um dafür zu sorgen, dass sich Typen, die die Bücher nicht kennen, da keine Gedanken drüber machen?

  19. #19
    Frage: Wie ist es möglich, dass Frodo mit seiner kurzen Hand den 2 Meter unter See ertrinkenden Sam(Umhang nach oben!!!) trotzdem noch retten kann!?!?!? Filmfehler???

  20. #20

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat von Smith64FX
    Frage: Wie ist es möglich, dass Frodo mit seiner kurzen Hand den 2 Meter unter See ertrinkenden Sam(Umhang nach oben!!!) trotzdem noch retten kann!?!?!? Filmfehler???
    Ja, so sagt man, ist mir persönlich aber noch nie richtig aufgefallen, hab ich auch nicht drauf geachtet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •