Zitat Zitat von elite_benny
Danke für die Antworten, ich konnte einiges sehr gut gebrauchen. Inzwischen habe ich mein Referat auf vier Seiten ausformuliert und werde es morgen (Freitag) abgeben. Dienstag muss ich es dann halten.
Die Sache mit dem Bier brauen habe ich aber aufgegeben. Ich beschränke mich darauf, den Vorgang zu beschreiben. Es dauert sonst einfach zu lange, in den verschiedenen Rezepten, die ihr gepostet habt sind teilweise mehrere Wartezeiten von bis zu 20 Minuten vorgesehen, so viel Zeit steht mir nicht zur Verfügung.
Ich brauche deshalb einen Versuchsansatz zum Thema alkoholische Gärung. Ich weiß, dass ich dafür Glucose bzw. Traubenzucker, Wasser und Hefe brauche. Ich weiß aber weder, wieviel ich von den einzelnen Ausgangsstoffen nehmen muss, noch, wie ich das entstandene Ethanol dann eine Woche später nachweise. Verbrennen kann man es erst, wenn das Verhältnis Ethanol:Wasser >= 50%:50% ist. Muss ich das Zeug erst destillieren (das würde leider ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen) oder kann ich das Ethanol auch anders nachweisen?
Hm die Reaktionsgleichung is C6H12O6 -> 2 CH3CH2OH + 2 CO2. Versuch: Link
Wobei ich beim Nachweis einfach nur Kaliumdichromat dazugeben würde (K2Cr2O7)
Das Dichromat(Cr2O7 2-) wird dann zu Chrom(III) reduziert, Ethanol wird zu Ethanal (C2H4O) oxidiert. Die Lösung sieht dann grün aus (wegen den Cr3+-Ionen).
Hoffe das hilft dir.
Gruß zinsl