Hast Du denn dann eine Woche Zeit, die Gärung wirken zu lassen?

In einen 500-ml-Kolben 20g Zucker. 200ml Wasser (oder frisch gepresset Obstsaft) und etwas Bäckerhefe. In ein Gärröhrchen mit Kalkwasser verschließen und einige Tage warm stellen.
Zum Zeigen, daß Ethanol entstanden ist, ist der Alcotest am einfachsten. Frag doch Deinen Lehrer, ob ihr sowas fertig da habt. Alternativ mit Borsäure und konz. Schwefelsäure (eher sparsam benutzen), brennt dann gelb-grün. Aber warum willst Du's destillieren? Erschnellt das die Bildung von Ethanol? Ich dachte, es ist nur für die Erhöhung der Konzentration von Alkohol, sobald die Konzentration 15% überschritten hat...