Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Threadidee: Textverbesserung

  1. #21
    Ach, so heißen die neuerdings, die Rechtschreibfehler - Versuche der Alten Sprache.

    So soll das aussehen:


    Aus ferner Zeit, aus fernem Land
    aus ferner Hoffnung, Feuer entbrannt
    dem König wollten wir nur dien', und mussten in den Krieg ziehn.

    Es ging bald los, die Reis' war lang
    die zeit war kurz, aus Angst wurd Bang
    Die Arme kam in dunkler Nacht, und hat viele umgebracht.

    Ich bin entkomm', doch nur mit Glück
    ich bin gestürzt, vor einem Stück
    wurde ausgegrenzt an jenem Tag, als das Dunkle kam. (???)

    Nun sitz ich hier, erzähl Geschichten
    aus ferner Zeit, und werd' sie dichten
    auch ohne Krieg wird es passiern, das Unverkenntliche hier. (???)


    (???) heisst, dass ich den Sinn nicht kapiert habe, oder Worte fehlen, um einen richtigen Rhythmus herauszubekommen. Oder die Wortwahl war sehr... naja, seltsam. Ich habe mir erlaubt, auch ein wenig Interpunktion zu benutzen, genauso wie Groß- und Kleinschreibung aufzupeppeln.

  2. #22
    Minnesang auf Mittelhochdeutsch schön und gut, aber den orginaltext kann man niemandem zumuten. An dem Gedicht solltest du also echt arbeiten.
    Ausserdem verstehe ich überhaupt nicht worum es da geht. Das ist anders, als wenn man bei einem Daen Gedicht etwas nicht versteht, weil man dort eh mit einer recht kompexen Geschichte rechnet, aber bei diesem Text ...
    Aber ich urteile warscheinlich viel zu früh; hab ja keine Ahnung von deinem Spiel!

    don

  3. #23
    hab ne allgemeine frage zu meinen dialogen:
    also meine dialoge gehen oft sehr ins futuristische bzw. neuzeitlic´he.
    mache eher ein sagen wir mal mittelalterliches spiel und benutze aber trotzdem mal sätze wie:

    der typ spielt da hinten an seinem klavier

    oder

    hier is nur müll drin etc.

    wenn ich den stil so beibehalte kann ich das dann schon machen oder würde das die atmo drücken.

    btw: es ist hinzuzufügen dass das game jetz keine mittelalter love story etc. is sondern es geht so in richtung uid was die dialoge angeht.
    und die story is jetz auch nich die typische mittelalter story also würde imo solche dialoge im immer gleichen stil schon passen oder?? o.O.

    moeb

  4. #24
    Sodele Daen.. ich nehm nur mal das erste Gedicht... *fingerknacks*

    Zu allererst. Satzzeichen verwenden! Satzzeichen helfen bei der korrekten Betonung eines Satzes, was gerade bei Gedichten immens wichtig ist. So wie der Text dort oben steht, handelt es sich um ein reines Runtergeleiere, was auch kein Mensch vernünftig hinbekommen wird, da ihm die Atempausen fehlen. Da das Gedicht nicht von dir ist, schiebe ich die fehlenden Satzzeichen mal auf dein kopieren hierhin. Wie gesagt gehören Satzzeichen ebenso zu einem Gedicht wie die einzelnen Worte. Man kann sie also aus Formatierungsgründen nicht einfach weglassen.

    Zitat Zitat
    für Land, Tier und Leut'
    Weiss mein Herz ich so rein
    Hier fehlt der Punkt. Die nächste Zeile beginnt groß, mit einem neuen Satz. Dafür sollte der vorherige auch beendet worden sein. Man kann in einem Gedicht die Grammatik zwar ein wenig biegen, aber sie komplett brechen ist nur selten sinnvoll. Nach "Herz" fehlt ein Komma. Ohne dies macht die Zeile betonungsmäßig absolut keinen Sinn.

    Zitat Zitat
    Sonnenpracht und Lichtermeer
    Gütige Mutter, ich liebe dich sehr
    Erst einmal sollte aus "ich liebe" "ich lieb" werden. Die eine Silbe stört den Rythmus. Eventuell würd ich eine weitere einsparen indem aus "Gütige" "Güt'ge" wird. Ebenso würde ein Punkt am Ende dieser Zeile Sinn machen.

    Zitat Zitat
    Wache du nun über Körper und Ruh
    Vergehet die dunkle Nacht im Nu
    "Körper und Ruh" klingt irgendwie nicht harmonisch. Vor allem nicht in Zusammenhang mit "Wache" als längere Form des Befehls "Wach". Mein Vorschlag wäre: "Wach du nun, über Fleisch und Ruh". In der zweiten Zeile sollte man wieder eine Silbe im ersten Wort einsparen. "Vergeht" anstatt "Vergehet". Vergehet klingt so hypotethisch, aber ich denke der Betende geht davon aus, daß die Mutter über ihn wacht und dementsprechend die Dunkelheit vergeht. Achja, der obligatorische Punkt am Ende der zweiten Zeile.

    Zitat Zitat
    Ein neuer Tag um dich zu preisen
    in deinem Namen die Welt zu bereisen
    Hinter "preisen" fehlt ein Komma. Ein einfacher Versumbruch reicht nicht. Im Gegenteil, ein Versumbruch ohne Komma oder Punkt, wirkt sehr seltsam auf den Leser, weil er nicht weiß wie er es betonen soll bzw. ob er eine Pause machen soll oder nicht. "in deinem Namen die Welt zu bereisen" paßt rythmusteschnich nicht. Was stört ist "Welt", wir brauchen dort etwas mit zwei Silben statt einer. Eventuell ginge "Meere", oder "Erde". Ersteres klingt mMn zwar ein wenig besser, könnte aber inhaltlich vielleicht unpassend sein. Und wieder der Punkt..

    Zitat Zitat
    All' was ich bin, sei im Gebete nun dein
    schlaf ich in deinem Schoße so fein
    Sonnenpracht und Lichtermeer
    Gütige Mutter, ich liebe dich sehr
    Silbentechnisch tendiere ich eher zu "Gebet" statt "Gebete", und hinter "dein" sollte wieder ein Komma. Das "so fein" am Ende der Zeile ist auch unpassend. Es erweckt den Eindruck der Satz ginge danach weiter, was aber de facto nicht der Fall ist. "schlaf ich in deinem Schoße ein." paßt da besser. Die letzte Zeile braucht dann wieder nur das typische "Facelifting" was ich schon vorher mal gesagt hatte. Sprich den Punkt am Ende und "Güt'ge" statt "Gütige", sowie "lieb" statt "liebe".

    Das wars erst einmal von mir dazu. Inhaltlich aber sein sehr interessantes Gebet.

  5. #25
    Vielleicht hat das ganze etwas chaotisch angefangen =/. Wird dieser Thread fürs erste bestehen? Ich denke auch hier wäre s sinnvoll die Signaturen auszuschalten oder? Ich bin was solche Dinge anbelang einfach nicht gut^^".

    @Moeb_Mensch:
    Ehrlich gesagt bin ich schon der Meinung dass die Atmosphäre gedrückt werden würde. Der Ausdruck sollte von Stolz, Ehre und Würde zeugen (wie soll ich es beschreiben =/), jedenfalls denke ich dass etwas gewähltere Ausdrucksformen wesentlich besser wären.

    So, dann habe ich hier auch mal ein Problemkind. Es sind zwei seperate Textpassagen die im Spiel allerdings unmittelbar aufeinander folgen. Aber ich bin mir gerade was Satzzeichen und Ausdruck angeht absolut unsicher =/.

    Nummer 1
    Taggart: "Glück und Verstand, möget ihr meine ständigen Begleiter an diesem herrlichen Tag sein.“

    „Ich fühle mich wie gerädert, ein ausgiebiges Frühstück ist wohl unabdingbar wenn ich heute noch das Haus verlassen möchte.“


    Nummer 2

    Taggart: "Von dir bleibt man wohl auch niemals verschont.“

    ???: "Ich habe mir lediglich Sorgen um dich gemacht. So tief wie du gestern Abend wieder ins Glas geschaut hast ist das wohl mehr als verständlich.“

    Taggart: "Wie auch immer.
    Frühstück, ich komme!
    Lieg ich richtig in der Annahme dass du deinen Appetit bereits besänftigt hast Melina?"

    Melina: " Mach die Augen auf und begutachte diesen wunderschön gedeckten Tisch. Ich dachte mir bereits dass dich der Hunger plagen würde wenn du aufwachst.“

    Taggart: "Ich bin dir wohl erneut etwas schuldig, verzeih mir meine ruppige Ausdrucksweise."

    Melina: "Setz dich einfach und genieße dein Essen."

    *kleine Pause*

    Melina: "Du solltest von dem Fisch kosten. Es gibt nichts Besseres nach einer durchzechten Nacht.“

    Taggart: „Du weißt, ich würde ihn niemals anrühren und außerdem bin ich gerade erst aufgewacht.“

    Melina: "Ich werde mir den Moment an dem du wirklich aufwachst mit einem roten Kreuz im Kalender markieren. Deine Pingeligkeit ist nervtötend, du hast bis jetzt noch keinen Bissen zu dir genommen.“

    Taggart: "Unser Frühstück fand doch gerade erst seinen Anfang, ich esse dann wenn es mir passt und nun lass mich zufrieden.“

    Melina: "Welch Dankbarkeit du mir entgegenbringst. Nicht mehr und nicht weniger als ich erwartet habe.“

    Taggart: "Verzeih mir, ich bin ein Morgenmuffel und meine es nicht so. Ich weiß das hier alles wirklich zu schätzen.“

    Geändert von Batista (13.01.2005 um 15:16 Uhr)

  6. #26
    Naja, aus Makergames eknn ich jetzt nicht unbedingt welche, aber Filme bieten hervorragende Zitate, die ich einfach mal auflisten will:

    "Aus großer Kraft, folgt große Verantwortung." (Spider Man)
    "Ich glaube in jedem von uns steckt ein Held" (Spider Man 2)
    "•••• dich selbst •••••••••." "Dem kann ich nicht Folge leisten." (Terminator 3)
    "Oh Mann, du willst mich wohl verscheissern." "Nein, verscheissern wird nicht angewendet." (Terminator 3)
    "Bist du dir sicher, was sie und mich angeht?" "Deine Bedenken sind irrational. Sie ist ein gesundes Weibchen im Gebährfähigem Alter." (Terminator 3)
    "Wir waren keine Freunde". "Ihr wart Todfeinde. Warum sollte dich berühren was passiert ist?" "Weil es dich berührt". (Angel- Jäger der Finsternis)
    Angel verliert all sein Waffen, als er in eine andere Dimension geht. "War ja klar, wäre auch zu einfach gewesen, wenn ich mich hätte verteidigen können."

    Hm...als ich den Thread angefangen habe zu lesen, fielen mir soviele ein...Nunja, beim nächsten mal poste ich noch mehr .

    @Batiste: Dann sorry, aber ich dachte, es soll zur Inspiration dienen...Hm...nunja, nehmt es einfach als kleine Inspiration für eure Games ^^. Und nochmal sorry, da hab ich wohl tatsächlich etwas falsch verstanden....Hm....

    Geändert von Skorp (13.01.2005 um 15:19 Uhr)

  7. #27
    Was aber nicht Sinn der Sache ist .
    Es soll ausschließlich, wirklich ausschließlich nur um Texte aus Makergames (und alles was dazu gehört) gehen die man präsentiert und diese dann natürlich sinnvoll kommentiert und kritisiert werden können/sollen.
    Schließlich sind dies die RPG Maker Foren und nichts anderes^^".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •