Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hilfe zum Forgotten E-Book V.1.03.1

  1. #1

    Hilfe zum Forgotten E-Book V.1.03.1

    Also ein kleine Frage:

    Im Forgotten E-Book da gibt es ja ein Tutorial das sich Alzis Kampfsystem Baukasten nennt. Dort klickt man auf "Das Design..." das sich im Siedeview Tutorial befindet. Dort erklärt Dr. Alzheimer wie man einen Hintergrund für den Kampf macht.

    Ich zitiere:

    Zitat Zitat
    Hierbei müsst ihr nicht einmal anspruchsvolle Grafikzaubereien vollbringen. Es genügt, wenn ihr euch das 320x240_16er_Raster und das in eurem Projekt zum Standard erklärte Systemset nehmt und daraus das Infofeld des Kampfsystems zusammenbastelt. Beachtet aber, dass das Infofeld nicht größer als fünf der unteren Quadrate des 320x240_16er_Rasters wird.
    Hier ein Beispiel für das, was ihr braucht und für das, was am Ende herauskommen kann:
    Dann schreibt er das man den Raster braucht. (Bild vom Raster.)
    +
    Ein Systemset. (Bild von einem Systemset)
    +
    Ein Schriftsatz, der euch gefällt. (2 Bilder von 2 Schriftsätzen)

    Ok. Nun die Frage:

    Wie kann man aus dem Raster, dem Systemset und dem Schriftsatz ein SKS Menü (unten in der Leiste, für die Befehle etc.) basteln????
    Dieser Teil des Tutorials ist für mich extrem unlogisch.

    Mfg. Dragi

  2. #2
    Kopieren+Einfügen Junge!
    Du setzt aus den Systembuchstaben durch Strg+c und dann Strg+v die Texte zusammen, und beim anderen isses genau so. Das heisst im Klartext du kopierst dir aus dem Sys-pic die Buchstaben in dein "Menü-pic".

  3. #3

    Was habt ihr

    Hallo Dragonheart
    Ich weiß net was an dem E-Book so schwer war ich habs kapiert und außerdem versteh ich dein Problem net.
    Also ein kleine Frage:
    Zitat Zitat
    Im Forgotten E-Book da gibt es ja ein Tutorial das sich Alzis Kampfsystem Baukasten nennt. Dort klickt man auf "Das Design..." das sich im Siedeview Tutorial befindet. Dort erklärt Dr. Alzheimer wie man einen Hintergrund für den Kampf macht.

    Ich zitiere:

    Zitat:
    Hierbei müsst ihr nicht einmal anspruchsvolle Grafikzaubereien vollbringen. Es genügt, wenn ihr euch das 320x240_16er_Raster und das in eurem Projekt zum Standard erklärte Systemset nehmt und daraus das Infofeld des Kampfsystems zusammenbastelt. Beachtet aber, dass das Infofeld nicht größer als fünf der unteren Quadrate des 320x240_16er_Rasters wird.
    Hier ein Beispiel für das, was ihr braucht und für das, was am Ende herauskommen kann:


    Dann schreibt er das man den Raster braucht. (Bild vom Raster.)
    +
    Ein Systemset. (Bild von einem Systemset)
    +
    Ein Schriftsatz, der euch gefällt. (2 Bilder von 2 Schriftsätzen)

    Ok. Nun die Frage:

    Wie kann man aus dem Raster, dem Systemset und dem Schriftsatz ein SKS Menü (unten in der Leiste, für die Befehle etc.) basteln????
    Dieser Teil des Tutorials ist für mich extrem unlogisch.

    Mfg. Dragi
    Wo genau liegt dein Problem oder bin ich nur zu doof???

    Tschüssi

  4. #4
    das war eindeutig :kspam:
    das gericht urteilt auf spamverbot!! (Teufelsauge)
    so, kindereien beiseite
    ich denke mal, du weißt nicht genau, wie du aus den drei sachen ein bild herstellen kannst? aaalso...
    als erstes brauchst du ein grafikprogramm, ich denke paint dürfte dafür reichen, ansonsten nimm irgendeins, was dir zur hand liegt
    danach öffnest du es und öffnest die grafiken aus dem e-book, die du benötigst (kopieren geht glaub ich auch) und fügst sie irgendwo im bild ein, wo sie dich nicht beim zeichnen stören. (wenn das nicht passen sollte, öffnest du einfach das grafikprogramm ein zweites mal und fügst es da ein)
    danach markierst du immer die grafiken, die du zu dem pic "zusammenfügen" willst und fügst sie irgendwo in dem bild ein, daraufhin schiebst du sie zu den richtigen stellen.
    am ende übermalst du den schriftsatz und die systemteile, die auf dem pic noch sind mit der in diesem pic als transparent-gewählte farbe
    gruß
    Jason

  5. #5
    Ahaaaa
    O Gott bin ich dumm..
    Vielen Dank Leute ^^

    Mfg Dragi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •