mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55

Umfrageergebnis anzeigen: Sollte in Deutschland ein Rauchverbot nach italienischem Vorbild eingeführt werden?

Teilnehmer
89. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Absolut, mich stört das Rauchen sehr

    32 35,96%
  • Ja, aber die Strafen und Regelungen müssten überarbeitet werden.

    13 14,61%
  • Auf keinen Fall, ich will rauchen wo ich will und wann ich will, das ist mein Recht

    10 11,24%
  • Kann so bleiben, wie es ist. Mich stören die Raucher nicht

    34 38,20%
  1. #41
    Also so wie in Italien finde ich es einfach derbst übertrieben. Ok, an Arbeitsplätzen finde ichs eigentlich ziemlich OK, aber in Restaurants und vorallem Bars... hallo? Finds einfach übertrieben. Gut, mag vielleicht daran liegen dass ich mir selbst hin- und wieder eine Zigarette gönne... (zwar schon lange nicht mehr. *proud*)
    Die spinnen die Römer.

  2. #42
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    Yop kann man, nur wenn du auf deine körperliche Unversehrheit zurückgreift, dann musst du strikt gegen Autos sein wegen ihren schlimmen Abgasen, die im Gegensatz zum Rauch von Rauchern die gesamte Stadt verpesten und dir viel mehr schädigen, als passivrauchen. Eine Kippe hingegen riechst du an offenen Orten 3 Meter neben einem Raucher schon nicht mehr.
    Man kann Autos nicht mit Zigaretten vergleichen. Das Auto ist ein nicht mehr wegzudenkendes Verkehrsmittel. Wie sollte man sonst zum Beispiel zur Arbeit kommen, wenn man in eine andere Stadt muss? Und wenn jetzt jeder Autofahrer sein Auto stehen lassen würde und öffentliche Verkehrsmittel benutzen würde, wären diese öffentlichen Verlehrsmittel überfordert. Außerdem versucht man bereits umweltschonendere Autos zu entwickeln. Wasserstoffbetriebene Autos sind zwar noch weit entfernt, aber Fakt ist, dass man versucht eine Lösung zu finden und daran arbeitet. Bei Zigaretten wüsste ich nicht, dass das der Fall ist.
    Zitat Zitat von Gruz
    Also so wie in Italien finde ich es einfach derbst übertrieben. Ok, an Arbeitsplätzen finde ichs eigentlich ziemlich OK, aber in Restaurants und vorallem Bars... hallo? Finds einfach übertrieben. Gut, mag vielleicht daran liegen dass ich mir selbst hin- und wieder eine Zigarette gönne... (zwar schon lange nicht mehr. *proud*)
    Die spinnen die Römer.
    Das sehe ich auch so. Ich denke nicht, dass Italien mit diesem Programm Erfolge feiern wird. An Arbeitsplätzen sollte meiner Meinung nach auch das Rauchen verboten sein, es sei denn dort sind alle Raucher oder den Nichtrauchern ist es egal. Ich glaube auf vielen Arbeitsplätzen ist es auch verboten zu rauchen.
    Geändert von Starplayer (11.01.2005 um 23:02 Uhr)

  3. #43
    Zitat Zitat von Starplayer
    Man kann Autos nicht mit Zigaretten vergleichen. das Auto ist ein nicht mehr wegzudenkendes Verkehrsmittel. Wie sollte man sonst zum Beispiel zur Arbeit kommen, wenn man in eine andere Stadt muss?
    Bus und Bahn. Viel besser für die Umwelt und insgesamt preiswerter. Für mich ist das Auto ein absolut wegzudenkendes Verkehrsmittel, aber Zigaretten sind für mich nur schwer wegzudenken, was ich daran erkenne, dass Aufhör-Versuche scheitern.
    Zitat Zitat
    Und wenn jetzt jeder Autofahrer sein Auto stehen lassen würde und öffentliche Verkehrsmittel benutzen würde, wären diese öffentlichen Verlehrsmittel überfordert.
    Das wäre zunächst so, aber wozu bräuchte man noch Straßen, wenn es keine Autos mehr gäbe? Entwicklung. Es werden schließlich auch niemals alle Personen gleichzeitig ihr Auto stehen lassen, sondern wenn es mal wirklich so weit kommen würden könnte (also nie), dann sinkt die Anzahl an verkauften Autos und die Anzahl an Bus und Bahngängern steigt. Natürlich passen sich die Verkehrsmittel mit der Zeit die der Benutzer zum umsteigen braucht an ihn an.
    Zitat Zitat
    Außerdem versucht man bereits umweltschonendere Autos zu entwickeln. Wasserstoffbetriebene Autos sind zwar noch weit entfernt, aber Fakt ist, dass man versucht eine Lösung zu finden und daran arbeitet. Bei Zigaretten wüsste ich nicht, dass das der Fall ist.
    Weil's unnöttig ist, da es nicht die Luft großflächig verpestet.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  4. #44
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    Das wäre zunächst so, aber wozu bräuchte man noch Straßen, wenn es keine Autos mehr gäbe? Entwicklung. Es werden schließlich auch niemals alle Personen gleichzeitig ihr Auto stehen lassen, sondern wenn es mal wirklich so weit kommen würden könnte (also nie), dann sinkt die Anzahl an verkauften Autos und die Anzahl an Bus und Bahngängern steigt. Natürlich passen sich die Verkehrsmittel mit der Zeit die der Benutzer zum umsteigen braucht an ihn an.
    Es würde viel zu lange dauern alle Straßen abzureißen und zum Beispiel Bahnschienen verlegen zu lassen. Das ist eine logistische Meisterleistung, die nahezu unmöglich ist. Und das Problem mit den zu transportierenden Personen könnte mit Sicherheit nicht auf die schnelle gelöst werden, weil man von heute auf morgen nicht das Straßennetz durch wie in diesem Beispiel Bahnschienen ersetzen kann.

  5. #45
    Zitat Zitat
    Das hast du an der Tür abgegeben als du aus deiner Mama rausgekommen bist und zum ersten mal Stadtluft geschnuppert hast.
    Nie entdeckt einer die Ironie in meinen posts, ich muss noch üben...
    aber trotzdem :
    Zitat Zitat
    dass die Stadtluft verpestet wird, macht die Tatsache nicht besser dass es mehr als Genug Passivraucher gibt die es aber gar nicht sein wollen.
    dito

    Zitat Zitat
    Ich bin gegen ein Rauchverbot ála Italien, aber auch dagegen in öffentlichen Gebäuden zu qualmen.
    womit du im grunde das selbe meinst wie ich, musst ja net gleich persönlich werden...

  6. #46
    Ihr Nichtraucher fühlt euch durch uns belästigt und wir Raucher fühlen uns durch diese beschissenen Gesetze und Verbote belästigt, also müsstet ihr das doch eigentlich ganz gut nachvollziehen können oder?
    wenn du schweigst, denken alle du seist dumm. wenn du redest, sind sich alle sicher.

  7. #47
    Naja... bleibt mal locker^^...

    Raucher sollten einfach mehr rücksicht nehmen und Nichtraucher sollten weniger nörgeln, wobei ich anmerken muss das mich als Nichtraucher der Kippenqualm schon nervt. Vorallem in der Schule damals wars nervig, wenn man in der Pause mit ein paar Kollegen am labern war und sich einige sofort ne Kippe anzündeten und die Luft im Umkreis von 3 metern zuqualmen mussten. Nur denen zu sagen das die den scheiß lassen sollen habe nicht gemacht... weil naja, mir isses eigentlich egal, sollen die sich zuqualmen soviel die wollen... nur ich will den mist nicht einatmen, also hab ich ab und zu meine Fresse in die Jacke gesteckt auch wenns doof aussah^^.

    Generell muss ich aber sagen das ich solche Rauchverbote gut finde, da nicht jeder Mensch raucht und den Rauch passiv einatmen will... riecht halt nicht toll und ist ungesund*lol^^ Ok, die strafen wie zb. in Italien sind vieleicht hoch, aber wenn die Raucher dadurch die lust am Rauchen verlieren isses doch toll... zumindest für den Nichtraucher^^...

    Ich hab übrigens für nummer 2 gevotet...
    PSN || XBL

  8. #48
    Zitat Zitat von Starplayer
    Es würde viel zu lange dauern alle Straßen abzureißen und zum Beispiel Bahnschienen verlegen zu lassen. Das ist eine logistische Meisterleistung, die nahezu unmöglich ist. Und das Problem mit den zu transportierenden Personen könnte mit Sicherheit nicht auf die schnelle gelöst werden, weil man von heute auf morgen nicht das Straßennetz durch wie in diesem Beispiel Bahnschienen ersetzen kann.
    Von heute auf morgen passiert nichts, auch nicht die Umstellung der Menschen auf andere Fortbewegungsmittel. Und viel zu lange für was? Wie viel Zeit ist denn? Wie viel muss denn gemacht werden? Willst du ohne ein bisschen wissen mutmaßen, dass es zeitlich unmöglich wäre, ohne dass es überhaupt eine zeitliche Begrenzung gibt?

    Nargh, Umstellung ist möglich, manche Menschen wollen es nciht begreifen und "argumentieren" ohne Argumente.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  9. #49

    ddc Gast
    Also ich bin selber Nichtraucher (auch wenn mich bestimmte Leute schonmal mit der Kippe in der Hand gesehen haben wollen ), kann dieses Gesetz aber nicht ganz nachvollziehen. In Öffentlichen Gebäuden/Verkehrsmitteln kann ich das ja noch verstehen, ich kann auch verstehen, wenn Leute, die Kippen wegschmeißen Bußgelder zahlen müssen, denn das ist auch eine Sauerei.
    Bei der Arbeit sollten die Rechte der Nichtraucher auch gestärkt werden, denn den Arbeitsplatz kann man nicht mal eben wechseln.
    Aber was soll das in Restaurants und Kneipen? Es ist doch wohl Sache des Besitzers, hier Regelungen zu treffen. Es ist die Freiheit des Besitzers, seinen Gästen das Rauchen zu erlauben oder zu verbieten und es ist die Freiheit des Nichtrauchers, diese Kneipen nicht zu betreten. Wenn in diesem Fall schon von angekündigten Razzien die Rede ist, fällt mir nur das Wort "Überwachungsstaat" und die Phrase "Wehret den Anfängen!" ein.

    Vielleicht sollte man auch das Trinken von Alkohol in Kneipen verbieten, denn besoffene Leute riechen auch nicht gerade angenehm und singen laut, wenn sie nachts nach Hause gehen. Musicboxen sollten dann auch mal gleich mit auf den Index gesetzt werden, denn vielleicht fühlt sich jemand durch Schlagerhits belästigt.

  10. #50
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    Und viel zu lange für was? Wie viel Zeit ist denn? Wie viel muss denn gemacht werden? Willst du ohne ein bisschen wissen mutmaßen, dass es zeitlich unmöglich wäre, ohne dass es überhaupt eine zeitliche Begrenzung gibt?
    Schaue dir doch mal den heutigen Vorgang von logistischen Projekten an. Der ist leider oft nicht gerade flott, aber das ist ja jetzt eigentlich nicht das Thema. da sollte man vielleicht mal einen eigenen Thread für eröffnen.

  11. #51
    Hallo!
    Also, ich stehe so dazu: ich rauche selber nicht.
    Ich finde den Gestank einfach eklig (wiederlich will ich nicht sagen, das klänge zu böse, würds aber auch treffen!) und rieche ihn immer, auch wenn ich nur an einem Raucher vorbei gehe und dieser mich direkt "anqualmt". Dann rieche ich andauernd an meinen Haaren und rege mich selber über meinen Gestank auf.... das mag übertrieben klingen, aber ich hasse Rauchgeruch einfach.
    Daher würde mir so ein Gesetz schon sehr in die Hände spielen und irgendwo auch gefallen, da ich nicht andauernd angequalmt würde.
    Aber ich denke dennoch, dass dieses Rauchverbot doch schon sehr weit geht... Am Arbeitsplatz finde ich es vollkommen legitim. So wird die Arbeitszeit auch wirklich zum Arbeiten verwendet und zudem können sich insbesondere die Nicht-Raucher besser auf ihre Arbeit konzentrieren (sei es weil sie sich nicht über den Gestank am nächsten Schreibtisch ärgern oder einfach weil frische Luft die Konzentrationsfähigkeit nachweisbar steigert).
    In Geschäften finde ich es auch okay, denn insbesondere wenn es hier voll ist, ist es stickig genug, Rauch kann mir dann schon gestohlen bleiben, zudem hat man manchmal keine Ausweichmöglichkeiten (jaa, einfach nicht reingehen, aber ich meine wenn man nunmal schon drin ist!).

    Die Frage sind für mich Kneipen und Restaurants. Nicht, dass ich es auch da nicht begrüßen würde, ich währe für mich heilfroh, aber ob es wirklich durchzusetzen ist, ist für mich fraglich. Sie gehören schließlich nicht dem Staat, sondern privaten Menschen. ich denke die Entscheidung ob dort geraucht werden darf oder nicht sollte den jeweiligen Besitzern überlassen werden. Sinnvoll finde ich zum Beispiel eine Abgrenzung des Nichtraucher und Racherbereichs... so kann man sich einfach voneinander fern halten, wenn man dies will, und wems egal ist, der kann sich einfach hinsetzen wo er will....

    Naja, allgemein würde ich das Gesetz für mich begrüßen, jedoch halte ich es in der Form für nur schwer durchsetzungsfähig!
    Tschau, Lilya
    [font=Book Antiqua][/font]
    [font=Book Antiqua] Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt... [/font]
    [font=Book Antiqua] [/font]

  12. #52
    Hier stellen sich ein paar Nichtraucher total an.
    Dann geht halt nicht an RAuchern vorbei, dann stört es euch auch nicht.
    Ich für meinen Teil habe Nr.3, ich will Rauchen können, wo ich will.

  13. #53
    Zitat Zitat von Rpg_Goldenboy
    Hier stellen sich ein paar Nichtraucher total an.
    Dann geht halt nicht an RAuchern vorbei, dann stört es euch auch nicht.
    Ich für meinen Teil habe Nr.3, ich will Rauchen können, wo ich will.
    ... diesen spruch hört man echt immer wieder... geht nicht an rauchern vorbei...
    klar kann man sich über das thema streiten und ich verstehe beide seiten aber dieser spruch
    ist typisch für jemanden der raucht... schonmal daran gedacht das es in bestimmten situationen (schuleingang) unmöglich ist rauchern auszuweichen? und es ist ja nicht gerade immer so das raucher über sowas nachdenken und sich im hintergrund halten, ich mag es
    jedenfalls nicht wenn mir jemand den ganzen rauch ins gesicht bläst
    aber eventuelle folgen werden ja später deutlich erkennbar, als nicht-raucher muss ich mir mit ziemlicher sicherheit keine sorgen machen das ich später gesundheitsschäden davon trage durch zigaretten und co. wisst ihr eigentlich was ihr da so alles raucht? mir würde es keinen spaß machen teer zu rauchen

  14. #54
    Ganz genau ! Man kann Rauchern nicht ausweichen. Die sind doch überall.
    Aber mal ehrlich, was bringen denn schon Nichtraucher-Zonen in Kenipen, Restaurants, etc.?
    Der Rauch zieht doch von der Raucher-Zone herüber, vor Allem, wenn man sieht, dass nicht die Raucher-Zonen, sondern die Nichtraucher-Zonen klein und abgeschottet sind.
    Meistens ist man im Restaurant doch von Rauchern umgeben, selbst wenn man im Nichtraucher-Bereich sitzt. Noch ein Beispiel : Fahrstühle. Es gibt immer noch genügend rücksichtslose Raucher, die im Fahrstuhl rauchen.

  15. #55
    Dass mit den nicht an Rauchern vorbei gehen,ist wirklich so eine Sache.
    Bei mir auf der schule sind 95 Prozent aller Schüler Raucher und da raucht man automatisch passiv mit.
    Ich finde das Gesetz übertrieben .
    Jedoch würde ich mich persönlich sehr freuen wenn es so wäre,wie es das Gesetz vorschreibt,was den Rauchern wiederrum sicher sehr schwer fallen würde.
    Ich finde bei so was muss man leider immer beide Seiten in betracht ziehen und einen guten Mittelweg finden.

    Ach ja,ich bin Nichtraucherin!^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •