mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 55

Umfrageergebnis anzeigen: Sollte in Deutschland ein Rauchverbot nach italienischem Vorbild eingeführt werden?

Teilnehmer
89. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Absolut, mich stört das Rauchen sehr

    32 35,96%
  • Ja, aber die Strafen und Regelungen müssten überarbeitet werden.

    13 14,61%
  • Auf keinen Fall, ich will rauchen wo ich will und wann ich will, das ist mein Recht

    10 11,24%
  • Kann so bleiben, wie es ist. Mich stören die Raucher nicht

    34 38,20%

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    Yop kann man, nur wenn du auf deine körperliche Unversehrheit zurückgreift, dann musst du strikt gegen Autos sein wegen ihren schlimmen Abgasen, die im Gegensatz zum Rauch von Rauchern die gesamte Stadt verpesten und dir viel mehr schädigen, als passivrauchen. Eine Kippe hingegen riechst du an offenen Orten 3 Meter neben einem Raucher schon nicht mehr.
    Man kann Autos nicht mit Zigaretten vergleichen. Das Auto ist ein nicht mehr wegzudenkendes Verkehrsmittel. Wie sollte man sonst zum Beispiel zur Arbeit kommen, wenn man in eine andere Stadt muss? Und wenn jetzt jeder Autofahrer sein Auto stehen lassen würde und öffentliche Verkehrsmittel benutzen würde, wären diese öffentlichen Verlehrsmittel überfordert. Außerdem versucht man bereits umweltschonendere Autos zu entwickeln. Wasserstoffbetriebene Autos sind zwar noch weit entfernt, aber Fakt ist, dass man versucht eine Lösung zu finden und daran arbeitet. Bei Zigaretten wüsste ich nicht, dass das der Fall ist.
    Zitat Zitat von Gruz
    Also so wie in Italien finde ich es einfach derbst übertrieben. Ok, an Arbeitsplätzen finde ichs eigentlich ziemlich OK, aber in Restaurants und vorallem Bars... hallo? Finds einfach übertrieben. Gut, mag vielleicht daran liegen dass ich mir selbst hin- und wieder eine Zigarette gönne... (zwar schon lange nicht mehr. *proud*)
    Die spinnen die Römer.
    Das sehe ich auch so. Ich denke nicht, dass Italien mit diesem Programm Erfolge feiern wird. An Arbeitsplätzen sollte meiner Meinung nach auch das Rauchen verboten sein, es sei denn dort sind alle Raucher oder den Nichtrauchern ist es egal. Ich glaube auf vielen Arbeitsplätzen ist es auch verboten zu rauchen.
    Geändert von Starplayer (11.01.2005 um 23:02 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Starplayer
    Man kann Autos nicht mit Zigaretten vergleichen. das Auto ist ein nicht mehr wegzudenkendes Verkehrsmittel. Wie sollte man sonst zum Beispiel zur Arbeit kommen, wenn man in eine andere Stadt muss?
    Bus und Bahn. Viel besser für die Umwelt und insgesamt preiswerter. Für mich ist das Auto ein absolut wegzudenkendes Verkehrsmittel, aber Zigaretten sind für mich nur schwer wegzudenken, was ich daran erkenne, dass Aufhör-Versuche scheitern.
    Zitat Zitat
    Und wenn jetzt jeder Autofahrer sein Auto stehen lassen würde und öffentliche Verkehrsmittel benutzen würde, wären diese öffentlichen Verlehrsmittel überfordert.
    Das wäre zunächst so, aber wozu bräuchte man noch Straßen, wenn es keine Autos mehr gäbe? Entwicklung. Es werden schließlich auch niemals alle Personen gleichzeitig ihr Auto stehen lassen, sondern wenn es mal wirklich so weit kommen würden könnte (also nie), dann sinkt die Anzahl an verkauften Autos und die Anzahl an Bus und Bahngängern steigt. Natürlich passen sich die Verkehrsmittel mit der Zeit die der Benutzer zum umsteigen braucht an ihn an.
    Zitat Zitat
    Außerdem versucht man bereits umweltschonendere Autos zu entwickeln. Wasserstoffbetriebene Autos sind zwar noch weit entfernt, aber Fakt ist, dass man versucht eine Lösung zu finden und daran arbeitet. Bei Zigaretten wüsste ich nicht, dass das der Fall ist.
    Weil's unnöttig ist, da es nicht die Luft großflächig verpestet.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  3. #3
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    Das wäre zunächst so, aber wozu bräuchte man noch Straßen, wenn es keine Autos mehr gäbe? Entwicklung. Es werden schließlich auch niemals alle Personen gleichzeitig ihr Auto stehen lassen, sondern wenn es mal wirklich so weit kommen würden könnte (also nie), dann sinkt die Anzahl an verkauften Autos und die Anzahl an Bus und Bahngängern steigt. Natürlich passen sich die Verkehrsmittel mit der Zeit die der Benutzer zum umsteigen braucht an ihn an.
    Es würde viel zu lange dauern alle Straßen abzureißen und zum Beispiel Bahnschienen verlegen zu lassen. Das ist eine logistische Meisterleistung, die nahezu unmöglich ist. Und das Problem mit den zu transportierenden Personen könnte mit Sicherheit nicht auf die schnelle gelöst werden, weil man von heute auf morgen nicht das Straßennetz durch wie in diesem Beispiel Bahnschienen ersetzen kann.

  4. #4
    Zitat Zitat von Starplayer
    Es würde viel zu lange dauern alle Straßen abzureißen und zum Beispiel Bahnschienen verlegen zu lassen. Das ist eine logistische Meisterleistung, die nahezu unmöglich ist. Und das Problem mit den zu transportierenden Personen könnte mit Sicherheit nicht auf die schnelle gelöst werden, weil man von heute auf morgen nicht das Straßennetz durch wie in diesem Beispiel Bahnschienen ersetzen kann.
    Von heute auf morgen passiert nichts, auch nicht die Umstellung der Menschen auf andere Fortbewegungsmittel. Und viel zu lange für was? Wie viel Zeit ist denn? Wie viel muss denn gemacht werden? Willst du ohne ein bisschen wissen mutmaßen, dass es zeitlich unmöglich wäre, ohne dass es überhaupt eine zeitliche Begrenzung gibt?

    Nargh, Umstellung ist möglich, manche Menschen wollen es nciht begreifen und "argumentieren" ohne Argumente.
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  5. #5
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    Und viel zu lange für was? Wie viel Zeit ist denn? Wie viel muss denn gemacht werden? Willst du ohne ein bisschen wissen mutmaßen, dass es zeitlich unmöglich wäre, ohne dass es überhaupt eine zeitliche Begrenzung gibt?
    Schaue dir doch mal den heutigen Vorgang von logistischen Projekten an. Der ist leider oft nicht gerade flott, aber das ist ja jetzt eigentlich nicht das Thema. da sollte man vielleicht mal einen eigenen Thread für eröffnen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •