mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 55

Umfrageergebnis anzeigen: Sollte in Deutschland ein Rauchverbot nach italienischem Vorbild eingeführt werden?

Teilnehmer
89. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Absolut, mich stört das Rauchen sehr

    32 35,96%
  • Ja, aber die Strafen und Regelungen müssten überarbeitet werden.

    13 14,61%
  • Auf keinen Fall, ich will rauchen wo ich will und wann ich will, das ist mein Recht

    10 11,24%
  • Kann so bleiben, wie es ist. Mich stören die Raucher nicht

    34 38,20%
  1. #1

    Rauchverbot - Ein Muss?

    Servus!

    Anlässlich des neuen Rauchverbot Gesetztes in Italien, mache ich für die Zeitung eine kleine Umfrage mit Gaststätten Wirten und normalen Leuten auf der Straße.

    Und wenns um Meinungen geht dann denke ich auch immer gleich an den QFRAT.
    Mal ganz ehrlich, wie findet ihr das neue Gesezt in Italien?
    Für alle die nicht ganz mit dem Thema vertraut sein sollten:

    Dort ist es ab jetzt strikt verboten in Wirtschaften, an Arbeitsplätzen und in Geschäften
    zu rauchen. Sünder müssen mit einer Geldstrafe von 25 - 250 Euro rechnen.
    Auch die Restaurants sind zum Handeln verpflichtet. Sollte kein "Rauchen Verboten" Schild aufgehängt werden, so ist eine Strafe von 2200 Euro fällig.
    Kunden die trotz des Verbotes rauchen, müssen angezeigt werden.
    Ansonsten droht wieder eine saftige Geldstrafe.

    Haltet ihr diese Durchführung für gerechtfertigt? Sollte es auch in Deutschland so ein Gesetz geben?

    Auch abseits dieses Gesetztes ist Rauchen ein heikles Thema, wie ich finde.
    In meinen Augen ist es erschreckend, wie sehr die Raucher Quote zu genommen hat, vorallem bei den Jugendlichen unter 18 Jahren.
    Leider ist es keine Seltenheit mehr wenn ich ein 13 jähriges Mädchen abseits des Schulhofes Rauchen sehe. Imho schrecken diese neuen Warnhinweise niemanden vom rauchen ab. Totaler Unfug in meinen Augen.
    Sei aber auch gesagt, dass ich Nichtraucher bin, da spricht es sich immer leichter.

    Was denkt ihr zum Thema Rauchen allgemein?

  2. #2
    Insgesamt bin ich ja der Meinung, dass die Welt an sich sowieso viel zu voll ist. Aus der PErspektive ist ein Rauchverbot eh kontraproduktiv...

    Ansonsten ist es dumm, weil dem Staat dadurch total viele Einnahmen in Form von Tabak und Alkoholsteuer entgehen. Nicht zu vergessen die Kosten, die den Wirten entstehen dadurch, dass keiner kommt. Die muss der Staat dann auch irgendwann durchfüttern.

    Klar kann man die Nichtraucher verstehen, die nicht wollen, dass sie vollgequalmt werden. Aber in Kneipen, Orten öffentlichen Lebens ist es sogar mir als fast militantem Nichtraucher egal. Solange es nicht penetrant wird.

    Anders sieht die Sache mit dem Rauchen bei der Arbeit aus. Dort geht so viel Zeit verloren dadurch, dass die Leute immer rauchen gehen. NAtürlich (...) gehen alle immer nur rauchen, wenn eh sonst nichts zu tun ist...von wegen. Und rauchen in einem Gemeinschaftsbüro ist auch einfach nur widerwärtig...
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  3. #3
    Zitat Zitat von [KC
    Cunner]Ansonsten ist es dumm, weil dem Staat dadurch total viele Einnahmen in Form von Tabak und Alkoholsteuer entgehen.
    das ist ja wieder das paradoxon. der staat verordnet diese tollen plaketten mit den tollen sprüchen, die einem vom zukünftigen tod erzählen und sponsert auch sonstige anti-raucher-kampagnen. andererseits beklagt er sich über fehlende einnamen aus der tabak-steuer, welche außerdem noch kontinuierlich auf ein fast unerträgliches maß angezogen wird (die tabakkonzerne haben durch die preiserhöhungen nämlich fast keinen höheren gewinn).

    Zitat Zitat
    Nicht zu vergessen die Kosten, die den Wirten entstehen dadurch, dass keiner kommt.
    die leute werden kaum auswandern, nur weil sie nicht mehr in ihrem lieblings-restaurant rauchen dürfen. ärgerlich ist es sicherlich, aber wenn es der staat bundesweit verordnet, was sollen sie machen?

    in öffentlichen einrichtungen etc. finde ich es ok, wenn ein rauchverbot herrscht. stellt euch mal vor im bundesgericht in karlsruhe liegen kippen auf dem marmorboden. O.o
    das allerdings auch auf die gastronomie auszudehnen ist blanker wahnsinn. gerade die gesellige qualmer-runde macht den abend doch erst schön. O.ô
    zumal sollen sich die nichtraucher halt woanders hinsetzen. XD

    rauchen ist ein menschenrecht. ^______^ im grunde wird die persönliche freiheit durch den staat weiter beschnippelt. wenn sich zuviele kunden beschweren müssen sie halt nichtraucher-ecken machen oder ein lokalbegrenztes rauchverbot verhängen.

    wenn die regelung nach dtl. kommt, wander ich aus. >_>

  4. #4
    Zitat Zitat von Evanescence
    zumal sollen sich die nichtraucher halt woanders hinsetzen. XD
    Und genau solche Ansichten bringen mich dazu jeder noch so scharfen oder übertriebenden Einschränkung des Rauchens zuzustimmen. Vor allem solche egoistische Sichtweisen haben dazu geführt, dass so etwas wie ein Rauchverbot nötig wurde. Und rauchen soll ein Menschenrecht sein? Könnte ich ja dann auch zu harten Drogen sagen, ich sehe da kein richtiges Argument in der Aussage.
    Der Gastronomie ist es sicherlich schädlich, aber aus meiner Sicht stimme ich dem Verbot zu

  5. #5
    Unser Wiirtschaft & Politik-Lehrer hat uns vor kurzem eindrucksvoll vorgerechnet, wie schnell das Einnahmeproblem bei den Renten verschwinden würde, wenn jeder eine Schachtel Zigaretten pro Woche raucht. Zum einen käme durch Tabaksteuer, Mehrwertsteuer usw. Geld in die Kassen, zum anderen würde die Rentenbezugsdauer sinken.

    Ich halte das Verbot für einen guten Ansatz. Zugegeben, die Nichtraucher (zu denen auch ich gehöre) übertreiben oft, wenn sie erklären, wie schlimm es für sie sei, wenn sie ständig zum Passivrauchen gezwungen werden, aber letztendlich geht es um's Prinzip. Man könnte sich kaum gegen den blauen Dunst wehren, wenn es dieses Gesetz nicht gäbe. Außerdem kann man (mit Ausnahme der Verbotszonen) ja nun wirklich überall rauchen. Der Konsum einer Zigarette ist nahezu vollkommen ortsunabhängig möglich.

    Die Geldstrafen erscheinen mir aber zu hoch. Ich halte nichts von diesen horrenden Abschreckungsbeträgen. Es würde auch reichen, wenn man 10 € Strafe pro Verstoß zahlen muss. Ich wüßte nicht, wie man ein Bußgeld von 250 € rechtfertigen könnte!?

  6. #6
    ich sollte mich vielleicht so ausdrücken, dass meine sichtweise auch ankommt.

    Zitat Zitat von Dr.BonesCadavre
    Und genau solche Ansichten bringen mich dazu jeder noch so scharfen oder übertriebenden Einschränkung des Rauchens zuzustimmen. Vor allem solche egoistische Sichtweisen haben dazu geführt, dass so etwas wie ein Rauchverbot nötig wurde.
    schadzl, da steht nicht ohne grund ein XD dahinter. bis jetzt haben sich raucher und nicht-raucher auch in einer friedlichen koexistenz nebeneinander bewegen können. es ist ja nicht so, dass man den rauch seinem nichtrauchenden gegenüber genau ins gesicht bläst.
    ich war 16 jahre nichtraucher - ich weiß vielleicht auch noch, wie das ist. >_>
    1. wenn einem der qualm seiner freunde stört, soll man sie selbst darum bitten, es in der eigenen gegenwart zu unterlassen. entweder
    a) sie werden darauf eingehen
    b) es interessiert sie nicht - den es ist ihr recht! (gewesen)
    c) die möglichkeit des nachfragens wird aus höflichkeitsgründen weggelassen
    antwort c) ist am wahrscheinlichsten.

    früher hat es mich auch nie in restaurants gestört, wenn leute am nachbartisch geraucht haben. bei aller liebe, aber so eine empfindliche nase hast nichtmal du.

    Zitat Zitat
    Und rauchen soll ein Menschenrecht sein? Könnte ich ja dann auch zu harten Drogen sagen, ich sehe da kein richtiges Argument in der Aussage.
    und ich sehe keins in deiner. lies mal die verfassung, da steht ganz fett was von persönlicher freiheit. rauchen fällt da drunter, solange es nicht durch den staat/den ladeneigentümer etc. beschränkt wird.
    2. das betäubungsmittelgesetz gibt es auch nicht ohne grund. die meisten "harten" drogen rufen schwere halluzinäre störungen hervor und können das nervensystem nachhaltig (!) schädigen. das mag bei gras zwar nicht zutreffen, weswegen es in den niederlanden legal ist, aber nicht auf heroin etc.
    zudem werde ich nicht blöde vom jahrelangen rauchen - höchstens verkalkt. und den frühzeitigen tod zu wählen, das ist was anderes, als wenn man seiner intelligenz nen schaden tut und der staat dann für einen aufkommen muss.
    bei schwarzen lungen kommt der tabakkonzern auf. du siehst doch den kleinen unterschied, oder?

    3. wie gesagt: wen es stört, der soll auf die barikaden oder sonstwas. aber raucher sind keine minderheit und haben gerade deswegen auch ein recht auf ihre persönliche freiheit - die des rauchens.

  7. #7
    @ Duke Earthrunner:
    Wenn du willst, fügen wir nachträglich eine Umfrage in dein Thread ein.
    Schick mir einfach die Fragen und die Antwortmöglichkeiten per PN.
    Dann mache ich das für dich.
    Zitat Zitat von elite_benny
    Unser Wiirtschaft & Politik-Lehrer hat uns vor kurzem eindrucksvoll vorgerechnet, wie schnell das Einnahmeproblem bei den Renten verschwinden würde, wenn jeder eine Schachtel Zigaretten pro Woche raucht. Zum einen käme durch Tabaksteuer, Mehrwertsteuer usw. Geld in die Kassen, zum anderen würde die Rentenbezugsdauer sinken.
    Einerseits...
    Die Rechnung vergisst die hohen Kosten im Gesundheitswesen, die Raucher durch ihre Erkrankungen verursachen.
    Die ist wirklich hoch und fast äquivalent zu den eingesparten Renten etc.

    Aber andererseits fehlen in der Rechnung die vielen kleinen Einzelhändler, Plakat-Betreiber, Kinos u.v.m., die ihr Geld durch Tabak oder tabak-Werbung verdienen!
    Die Krankenhäusern, Ärzten, Managern und Wirten, die ihre Gäste durch Raucherecken Gemütlichkeit verschaffen , will ich mal hier ausser acht lassen.

    Man sägt hier an einem ganzen Industrie-Zweig und ich weiß nicht, ob das den Leuten klar ist! °_°
    Auf der Einen Seite beschweren sich die Politiker darüber, daß die Innenstädte leerer, die Discounter stärker werden und die Tante Emma Läden verschwinden.
    Auf der anderen Seite nehmen sie der Vielzahl kleiner Tabak-Shops die Existenzgrundlage und tragen selbst dazu bei.

    Ich bin Nicht-Raucher und kann den Zigarettenrauch nicht ausstehen, aber diese Gesetze finde ich einfach nur diskriminierend.
    Zitat Zitat von elite_benny
    Ich halte das Verbot für einen guten Ansatz. Zugegeben, die Nichtraucher (zu denen auch ich gehöre) übertreiben oft, wenn sie erklären, wie schlimm es für sie sei, wenn sie ständig zum Passivrauchen gezwungen werden,...
    Finde ich nicht - wenn man den Rauch nicht gewohnt ist, dann reagiert man da schon sehr extrem drauf.
    Mit 16-20 machte es mir kaum was aus, wenn jemand neben mir rauchte.
    Jetzt beginnen meine Augen schnell rot zu werden und zu tränen O_o und ich kann den Duft einfach nicht ausstehen.
    Einfach weil ich nicht mehr soviel mit Rauchern verkehre/zu tun habe.
    Zitat Zitat von elite_benny
    Die Geldstrafen erscheinen mir aber zu hoch. Ich halte nichts von diesen horrenden Abschreckungsbeträgen. Es würde auch reichen, wenn man 10 € Strafe pro Verstoß zahlen muss. Ich wüßte nicht, wie man ein Bußgeld von 250 € rechtfertigen könnte!?
    dito
    Das ist ein schlechter Witz!
    Leute, die über rot fahren, gefährden direkt Menschenleben und müssen nicht so horrende Strafen zahlen!

  8. #8
    @[KC]Cunner

    es ist richtig das dem staat einnahmen durch die steuern entgehen.aber:
    ein mensch der ein päckchen pro tag raucht und 25-30 raucht und dann daran erkrankt kostet letztenendes über 25.000€ mehr als er steuern eingebracht hat.
    ausserdem sinken die verkaufszahlen mit zunehmenden steuern so dass wir das maximale mass an dem was man mit steuern fürs rauchen einnehmen kann langsam erreicht haben müssten.

    und das argument das weniger leute in kneipen gehen etc. würde nur ziehen wenn das rauchverbot nicht überall gelten würde.wenn es aber wirklich überall gilt dann macht auch keiner verlust weil die raucher dann nicht mehr entkommen können muahahahhahah
    rauchen in der öffentlichkeit sollte vorallem ein geschlossenen räumen also zb. in passagen verboten werden(ists auch oft schon).auf der strasse sollte man es auch verbieten denn dann hat man auch kein problem mehr mit weggeworfenen kippen.

    wenn ich mir anschaue das man bei mcd rauchen darf,was eigentlich ein familien restaurant sein soll,und so kinder eingeraucht werden dann frag ich mich echt ob die noch ganz knusper sind.
    ich finde auch das das vermieter einer wohnung bestimmen dürfen sollte ob geraqucht werden darf(falls das nicht schon so ist)denn dann könnten viele weder auf den balkon noch sonst wohin ausweichen.perfekt.

    und was die geldstrafen angeht:

    wieso sind geldstrafen immer so niedrig?wenn die 10.000 wären oder mit gefängnis bestraft würden dann würde es keiner mehr machen.
    ich bin auch nicht verrückt.nur wieso sollten die regeln weniger gelten nur weuil die geldstrafe neidriger ist?
    bei 25€ werden viele sicher noch ihrer sucht nachgeben.
    das das bei rot über die ampel fahren höher bestraft wird liegt daran das das auch genug leute machen und der staat so geld ohne ende einnimmt.
    Geändert von noRkia (11.01.2005 um 16:05 Uhr)
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  9. #9
    Ich bin überzeugter Nichtraucher, und ehrlich gesagt finde ich es ziemlich besch****n, dass einige Leute aus meiner Klasse rauchen (bin im Moment in der 9.). Andererseits kann man das rauchen auch nicht verbieten, erstens wegen der Tabaksteuer, und zweitens, weil die Raucher dann einen Aufstand machen würden. Aus letzterem Grund wird das wahrscheinlich auch kein Politiker machen (die wollen ja wiedergewählt werden).
    Ich persönlich würde ein Rauchverbot an öffentlichen Plätzen befürworten, da mich das teilweise wirklich stark annervt, wenn mir ständig Qualm ins Gesicht fliegt. Vielleicht sind Raucher- und Nichtraucherplätze (wie im Zug und bei McDonalds) das Beste.

  10. #10
    Zitat Zitat von Evanescence
    aber raucher sind keine minderheit und haben gerade deswegen auch ein recht auf ihre persönliche freiheit - die des rauchens.
    Die Freiheit des einen fängt hört da auf, wo die Freiheit des anderen anfängt. Und ich denke mal, dass die Nichtraucher mehr Rücksicht nehmen (müssen) als die Raucher. Als Nichtraucher muss man immer passiv mitrauchen, als Nichtraucher hat man die Nachteile. Wenn ich raucher bin, weiß ich worauf ich mich einlasse, wenn ich Nichtraucher bin, hab ich mich dafür entschieden, meinen Körper nicht diesen Schadstoffen auszusetzen und muss es dennoch tun.
    Gut, man sollte das Rauchen nicht komplett verbieten, aber ich finde schon, dass man es in manchen Bereichen abschaffen sollte.
    Wer rauchen will, kann das auch gern zu Hause tun, wo er keinen anderen vollstinkt.

  11. #11
    Zitat Zitat von July
    Die Freiheit des einen fängt hört da auf, wo die Freiheit des anderen anfängt. Und ich denke mal, dass die Nichtraucher mehr Rücksicht nehmen (müssen) als die Raucher. Als Nichtraucher muss man immer passiv mitrauchen, als Nichtraucher hat man die Nachteile.
    Wozu gibt es Raucher- und Nichtraucher-Zonen?

    @ Sub-Topic McDonalds:
    Kann es sein, daß es bei den McDs keine Raucher/Nichtraucherzonen mehr gibt und die Leute jetzt überall rauchen dürfen?
    Zumindest bei den Mc-Donalds, die ich kenne, scheinen diese Zonen aufgehoben worden zu sein O_o
    Zitat Zitat von July
    Wenn ich raucher bin, weiß ich worauf ich mich einlasse, wenn ich Nichtraucher bin, hab ich mich dafür entschieden, meinen Körper nicht diesen Schadstoffen auszusetzen und muss es dennoch tun.
    Wenn man sich nicht gerade in einer Raucherecke befindet oder die Leute einem den Rauch nicht ins Gesicht pusten, dann bezweifle ich, daß die Schadstoffe schlimmer sind als die Luftverunreinigungen durch den Straßenverkehr.

    Edit:
    Hab Umfrage angefügt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Soheil
    Wozu gibt es Raucher- und Nichtraucher-Zonen?
    Die gibt es in Frankreich auch, aber da klappt das absolut nicht.
    Die meisten Leute dort pfeifen auf die rauchfreien Zonen, weil es einfach nicht bestraft wird.
    Und ab dem Punkt wird es probelamtisch. Es ist nun mal so, dass wenn man zu lasche Gesetze hat, sich niemand daran hält ( Frankreich) und bei zu harten Regelungen (Italien) die Leute auf die Barrikade gehen.

    Ein gutes Beispiel hat mir heute ein Wirt gegeben.
    Er meinte er habe zwar einen Raum, der Nichtraucher Zone ist, aber wenn alles andere voll ist, besetze er diesen auch mit Rauchern. In diesem Gewerbe könne man es sich einfach nicht leisten, Gäste wieder wegzuschicken.

    Ihr seht also, der Grad ist bei diesem Thema wirklich sehr schmal.

  13. #13
    naja, das neue Gesetz beinhaltet ja auch, dass, wer in Räumen raucht, und das in der Nähe von Schwangeren oder Kindern muss nochmal mehr zahlen (vom doppelten war imo die rede), von dem her finde ich die Sache nicht schlecht.

    Ein abgetrenter Raumteil für Raucher bzw Nichtraucher würde aber imo genügen ôO
    Sollen die Raucher doch rauchen, sollang ich ihren Rauch nich riechen muss ^^

    Dass, das Gesetz gerade in Italien erlassen wurde, finde ich irgendwie schon ziemlich deftig, da dort ja in jeder Kneipe geraucht wird, und nicht zu wenig...
    In Italien können die aber auch draußen sitzen (Da darf man ja)





    -Epsylon

  14. #14
    Ich denke schon, dass man das Rauchen in der Öffentlichkeit etwas einschränken sollte, ich glaub Deutschland ist einer der wenigen Länder in Europa, in dem es kein richtiger Rauchverbot in der Öffentlichkeit gibt.
    Aber ich denke man sollte in dieser Hinsicht nicht übertreiben und jeden Platz zur Nichtraucherzone erklären und gleich solche hohe Geldstrafen verdonnern. Ich werd nicht den Gedanken los, dass die Italiener damit nebenbei etwas die Leute abzocken wollen.
    Zumal darf man nicht vergessen, dass das Rauchen eine Sucht ist, viele unterschätzen diesen Aspekt. Deshalb darf man nicht einfach sagen; so absofort dürft ihr nur Zuhause rauchen oder so ähnlich, man muss dies verständnisvoll angehen.
    Ob solch ein Gesetz das rauchen verringern kann, kann man nicht sagen, weil diese Leute anhand von ihrer Sucht immer eine Lücke finden werden. Dann wird das Rauchen eher ein versteckspiel als eine Lösung. Aber vielleicht würde es verhindern, dass viel zu junge Menschen anfangen zu rauchen, weil sie es jede Stunde vor die Augen bekommen.

    Auch ich bin Nichtraucher und muss sagen, dass ich mich an diesem Dunst gewöhnt habe, weil mein Vater ne lange Zeit geraucht hat aber aufgehört hat, weil er durch das rauchen Hepatitis B bekommen hat und somit bei ihm die Gefahr herrschte dass er daran stirbt. (In diesem Land sterben mehr Menschen an Rauchen als durch Autounfälle.)
    Doch ich denke, dass die Raucher wissen welche Risiken das auf sich bringt und von daher finde auch solche Warnungen auf Schachteln nicht sehr nützlich.
    Ich habe auch viele Freunde die rauchen, und wenn sie rauchen und es mich trotzdem in irgendeiner Wesie stört, dann entferne ich mich halt etwas bis sie fertig sind.

    Und was die Zigaretten-Industrie angeht: Es ist mir völlig egal ob sie dadurch mehr einnehmen oder nicht, denn sie verdienen schon genug Geld.

  15. #15
    Zitat Zitat von noRkia
    auf der strasse sollte man es auch verbieten denn dann hat man auch kein problem mehr mit weggeworfenen kippen.
    warst du schonmal in gera? bei uns ist das bereits verboten. pro kippe darf man 5 € abtreten. finde ich zwar ganz nützlich, da somit die gehwege sauberer gehalten werden sollen, aber die ganzen straßenkehrmaschinen und putztanten sind trotzdem unterwegs. ergo kann ich auch meine alte couch im einkaufszentrum abladen. irgendjemand wird sich ja eh drumm kümmern gegen 5€ gebühr.

    Zitat Zitat
    wenn ich mir anschaue das man bei mcd rauchen darf,was eigentlich ein familien restaurant sein soll,und so kinder eingeraucht werden dann frag ich mich echt ob die noch ganz knusper sind.
    du bezeichnest mcd als "restaurant"? O.o und dann noch familien-r.? doppel-O.o
    du vergisst dabei einen wichtigen aspekt: dann müsste man das rauchen auch sämtlichen eltern untersagen. wenn die zuhause die ganze bude nach qualm stinken haben, wird es die verdauungszigarette bei mcd auch nicht mehr rausreißen.

    Zitat Zitat
    ich finde auch das das vermieter einer wohnung bestimmen dürfen sollte ob geraqucht werden darf(falls das nicht schon so ist)denn dann könnten viele weder auf den balkon noch sonst wohin ausweichen.
    AFAIR unterscheidet man zwischen nichtraucher und raucher-wohnung. die tapete macht nämlich jahrelanges qualmen nicht unbeschadet mit. O.o

    Zitat Zitat
    wieso sind geldstrafen immer so niedrig?
    weil unser rechtssystem ein witz ist. kapitalverbrechen werden immer höher bestraft. du kommst "leichter" davon, wenn du deinen opa umlegst, als wenn du sein bankkonto ausraubst. O_o

    Zitat Zitat von masterquest
    Vielleicht sind Raucher- und Nichtraucherplätze (wie im Zug und bei McDonalds) das Beste.
    nicht unbedingt. in busen darf man ja auch nicht rauchen - wieso eigentlich in der bahn? mich nervt das sogar als raucher, dass die vor mir irgendeinen stinkenden tabak rauchen.
    und dann gibt es ja noch diese wunderbaren misch-masch-abteile, wo eine *hust* "trennscheibe" die raucher von den nichtrauchern trennt.
    bei einem kompletten staatlichen rauchverbot müsstest du mit bürgerkriegszuständen rechnen.

    Zitat Zitat von July
    Die Freiheit des einen fängt hört da auf, wo die Freiheit des anderen anfängt.
    ich weiß. ;_; das ist mir auch durch den kopf gegangen, aber ich kann mich ja nicht gegen meinen eigenen standpunkt stellen.

    Zitat Zitat von Soheil
    Kann es sein, daß es bei den McDs keine Raucher/Nichtraucherzonen mehr gibt und die Leute jetzt überall rauchen dürfen?
    ich glaube schon... früher gabs ja mal diese winzigen aschenbecher. >.> aber spätabends bzw. frühmorgens ( ) interessiert es eh keinen mehr...
    ich hab mir mal sagen lassen, dass einer solange mit ner angestellten rumdiskutiert hat, bis er aufgeraucht hatte: "was haben sie denn? ich rauch doch gar nicht mehr."

    frage: haben die jetzt auch ein rauchverbot in diskotheken? ich glaube, das wäre der mord für's partywochenende. X_X

  16. #16
    eigentlich ist es mir egal, ob jemand raucht, oder nicht, aber wenn man von jemanden den Rauch _absichtlich_ ins Gesicht gepustet bekommt, ist es schon lästig. Und wenn die Raucher sich an die Raucher/ Nichtraucherunterteilung halten würden, wäre es auch besser. Tut aber (fast) keiner. Bestes Beispiel: unsere Schule. In der Nichtraucherzone sieht es so aus, als ob jemand ne Rauchgranate reingeschmisen hat. Toll.
    Und warum? weil die Raucherzone ein paar Meter weiter vom Schuleingang ist.

  17. #17
    Zitat Zitat von Knight of Yevon
    Doch ich denke, dass die Raucher wissen welche Risiken das auf sich bringt und von daher finde auch solche Warnungen auf Schachteln nicht sehr nützlich.
    Das dachte ich früher auch, aber seit ich das Buch "Was macht der Fakir auf dem Nagelbrett" (S.116-118) gelesen habe, denke ich nicht, daß den Leuten die Gefahr auch wirklich bewusst ist.
    Ich werde mal für die nexte MailfromSoheil die entsprechenden Seiten einscannen und als Powerpoint anfügen - es ist nur ein einziges Beispiel, zeigt aber bestens, weshalb die Gefahr ignoriert wird.
    Zitat Zitat von Evanescence
    und dann gibt es ja noch diese wunderbaren misch-masch-abteile, wo eine *hust* "trennscheibe" die raucher von den nichtrauchern trennt.
    ok, da haste Recht....als es früher in der Bahn Raucherabteile gab, da habe ich auch immer zugesehen, daß mindestens ein weiterer Nicht-Raucher-Abteil zwischen meinem und dem Raucherabteill lag, damit der Rauch nicht zu mir zog.
    Zitat Zitat von ChronoSphere
    In der Nichtraucherzone sieht es so aus, als ob jemand ne Rauchgranate reingeschmisen hat. Toll.
    *ROFL*
    Ihr habt ne Nichtraucher Zone bei euch auf dem Schulhof?
    Was seid ihr denn für Hardcore-Raucher? *lol*

  18. #18
    Tja, dann g3eb ich acuh mal meinen Senf ab.
    Ich bin jetzt 22, hab geraucht seit ich 15 war und hab nun vor drei Tagen aufgehört.
    Das ist die längste Zeit (drei Tage!) die ich in diesen ca 7 Jahren ohne Zigaretten verbracht habe.

    Naja, ich wollte nur sagen, das mich der Rauch zb in der Cafeteria unserer Schule schon stört, aber ich würde niemals von den Rauchern verlangen, sie sollten sicha n den Nichtrauchern orientieren. Ich weiß einfach, wie es ist, starker Raucher zus ein (zeitweilig zwei Schachteln am Tag) und denke,d as, trotz aller Gefahren, jeder Mensch das Recht hat, seinen körper wo und wann und wie er will zu zerstören.

    Wenn sich, beispielsweise an einer Schule, die Nichtraucher von den Rauchern gestört fühlen und in der Überzahl sind, dann werden sie schon dafür sorgen, das die Raucher sich an die vorgegebenen Orte fürs Rauchen halten- wenn sie das nicht können (durch überreden, Sprechen mit dem Schulleiter, was auch immer), dann war wohl der Wunsch nicht stark genug *schulterzuck*

    Hab also für den letzten Punkt gestimmt.

  19. #19
    ich habe in einer minderzahl fürs erste gestimmt na kommt schlagt mich XD (mit euren argumenten <,<'' XD)

  20. #20
    Hm ... zwar bin ich auch Nichtraucher und begrüsse einige Ansätze der Gesetze aus Italien, aber hier wird mal wieder deutlich das es unmöglich ist ein gesundes Mittelmaß zu finden. Entweder die Gesetze sind viel zu lasch (siehe Duke's Beispiel von Frankreich), oder sie sind so extrem das man teilweise nur noch den Kopf schütteln kann.
    Zum Beispiel finde ich es gut, dass rauchen in Gaststätten verboten werden soll. In den meisten Restaurants kann man es gar nicht verhindern auf engstem Raum neben einander zu sitzen und wenn man teilweise schon in einem blauen Dunst sitzt, empfinde ich es auch nicht mehr als sonderlich angenehm dort weiter zu essen, etc.
    Getrennte Räume sind meiner Meinung nach schon angebracht, auch wenn die Umsetzung sicherlich schwierig ist. Wie vielen Restaurants ist es schon möglich einen weiteren Raum aufzutreiben?
    Ich hab ehrlich gesagt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Einerseits fände ich es gut, wenn in öffentlichen Plätzen nicht mehr geraucht wird ... aber was sich in der Theorie immer so utopisch anhört, ist in der Realität meist schwer realisierbar.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •