So, habe die 1. Folge gerade eben beendet:

Das Opening/Ending:
Zitat Zitat von vio81
Für alle AMG-Club-CD-Liebhaber eine Enttäuschung, Urd, Belldandy und Skuld singen (leider ) nichtmehr
Meine Enttäuschung hat sich recht schnell gelegt , das Opening hat mir beim ersten Anhören sehr gut gefallen und mir die Lust auf die nachfolgenden 20 Min. entfacht.
Der Song OPEN YOUR MIND ~ Chiisaina Hane Hirogete vermittelt mit der angenehme Stimme von Yoko Ishida und leicht keltische(?) Klänge (zumindest am Ende) eine fröhliche Atmosphäre. Beim ruhigen Ending Negai bin ich mir da noch nicht sicher.

Zur Serie:

Die 1. Folge ist (nicht nur für Neulinge) wirklich eine wunderschöne Einführung in die Serie. Die Erzählerin erwähnt schon am Anfang ein bedeutendes Thema der Serie: das Schicksal. Kurz danach wird schon Morisato Keiichi vorgestellt und dadurch, dass die Erzählerin immer zu Wort kommt und den anbahnenden Treffen prophezeit, hatte ich eine "gehobene" Sicht auf die ganze Geschichte.

Zitat Zitat
Zeichentechnisch detailverliebt wie immer - hier ist Fujishima drinnen, man merkt, das er doch auf die Arbeit schaut, denn z.B. die Motorräder, die neben Keichi's Wecker stehen, sind detailverliebt wie immer gezeichnet (auch die Zylinderkolben (alternatives Interieur, muss ich zugeben )).
Auch von den Charakteren her erkennt man Fujishimas Handschrift, die vor allem die letzten AMG-Manga-Bände wiedergibt.
Mir hat das frühere Charakter-Design (mit den kindlicheren Gesichtern, etwa ab Band 7 bis 14/15) einen tick besser gefallen, als das jetzige, etwas erwachsenere Charakter-Design (diese Nasen!), auf welche die TV-Reihe ein wenig orientiert. Schlecht ist sie aber mitnichten, aber dies hatte mich doch dazu bewogen die Manga-Bänden nicht mehr regelmäßig zu kaufen. (Band 23 und 24 sind aber sehr empfehlenswert ).


Von der Anzahl der Folgen ist ja noch nichts Genaueres bekannt, 26 scheint wirklich zu wenig zu sein. An 49 oder gar 52 Folgen glaube ich nicht so recht, freue mich aber darauf.

Notes:

Der Zeitbezug:
Zitat Zitat
Die Serie spielt eindeutig im "Hier und Jetzt" - Keichi hat sich eine Videocasette ausgeliehen und bemerkt, dass er das Video am selben Tag zurückgeben muss - schaut mal auf das Datum am unteren Rand des Labels: "2004 August 06"
Zudem (was auch immer der Aufdruck auf dem Label zu bedeuten hat: 20.01.2005) auch der 2005'er-Aufdruck ^^.
Ist es nicht so, dass jede bisherige Veröffentlichungen (Manga, OVA, Movie) immer in einem "Hier und Jetzt"-Zeitpunkt starteten?

Z.B. Wurde der Kinofilm afair Ende 2000 uraufgeführt und der Film spielte im Frühling des nächsten Jahres (2001) ab.
Die Chancen auf i-Mode-Handys oder ähnliches sind imo doch recht hoch, auch wenn noch ein uralter VHS-Rekorder der Marke SOMY benutzt wird (Studenten sind halt arme Schweine, dass man Wasser aus Flaschen zu Waschen benutzt kommt auch häufig vor).

Viele zeitgemäße Elektrogeräte oder andere Produkte wie (Shôjo-)Mangas, bekannte PS-Games, PCs oder ein Handheld aus dem Hause NEC sind ja auch in den Mangas vertreten.

Fahrzeug-Fan Fujishima (FFF ):

Den "FFF" schätze ich sehr, aber so vehikelvernarrt (O-Ton TheByteRaper) bin ich noch lange nicht. Dies ist wahrscheinlich auch ein Grund, weswegen ich nicht alle Teile von eX-Driver gesehen habe.
Ich freue mich mehr auf kleinere Details, Hinweise und Anspielungen auf Markenprodukten, ältere Animes oder Mangas (Nausicaa of Valley of Winds, Big X, Castle of Cagliostro, Future Boy Conan, Hakusshon Dai Maou, Robot Wars etc.), Winnie the Pooh oder gar auf die Scheibenwelt von Terry Pratchett (diese sind auch in Japan unter Fans beliebt).

Zitat Zitat
Somit bliebe nach dem Ausschlussverfahren Monza ^^*

Dazu gibt es auch noch Nahaufnahme eines F1-Wagen
Du leihst nicht zufällig auch Videos zu vergangenen Formel1-Rennen aus? Monza könnte schon zutreffen, ich finde es sollte sich schon um ein wichtiges Rennen handeln, wenn man es sich schon als Video ausleiht. Ein nettes Detail ist auch TSUTAYO .


Jetzt aber genug von Göttinnen oder nette Studenten, werde mit Freunden gleich Resident Evil 4 zu Gemüte ziehen.