@Edge: Sicher geht es diagonal wenn du das Prinzip von Kelven verstanden hast............

Dort werden zwei Pics nebeneinander gelegt.... Pic 1 vollständig sichtbar Pic 2 vollständig ausserhalb des Bildes (in der Richtung aus der dein Nebel kommt)......... aber direkt an Pic 1 anliegend

Dann werden sie in zwei Schritten je einen Halben Bildschirm weit bewegt in einer von dir gewählten Zeitspanne....... halt Nebelgeschwindigkeit....... bis zu dem zeitpunkt wo Pic 1 völlig aus dem Bild verschwunden ist und Pic 2 seinen Platz auf dem gesamten Bild eingenommen hat.....

Dann beginnt der Parallel Process von neuem und die Pics nehmen vom Spieler unbemerkt wieder ihre ursprüngliche Position ein......



So funzt auch der Diagonale Nebel.....

Pic 1 is vollständig sichtbar...... und die anderen drei sind ausserhalb des Bildes an der Ecke aus der der Nebel kommt........

Und dann werden sie wieder in 2 Schritten je einen halben Bildschirm nach oben/unten und einen halben Bildschirm nach links/rechts bewegt... je nach Richtung des Nebels....


Nach langen vorreden die sich eh keiner durchliest ^^ kommt nun der Code......

Der Code für Nebel von Oben-Links nach Unten-Rechts wäre dann:

Show Picture 1 bei 160/120
Show Picture 2 bei -160/120
Show Picture 3 bei 160/-120
Show Picture 4 bei -160/-120
Move Picture 1 zu 320/240 in 5 Sekunden
Move Picture 2 zu 0/240 in 5 Sekunden
Move Picture 3 zu 320/0 in 5 Sekunden
Move Picture 4 zu 0/0 in 5 Sekunden (Wait Until Done)
Move Picture 1 zu 480/360 in 5 Sekunden
Move Picture 2 zu 160/360 in 5 Sekunden
Move Picture 3 zu 480/120 in 5 Sekunden
Move Picture 4 zu 160/120 in 5 Sekunden (Wait Until Done)



Eigentlich ganz einfach und baut auf Kelvens Version auf