Zur Natolänge: Von der Kraft her, habe ich eigentlich das Gefühl, dass ich ruhig noch eine Woche weiter machen könnte. Jedoch gibt es
1.) Das Zeitproblem. Es ist schon irgendwie blöd wenn man nicht kommen kann.
2.) Das Geldproblem. Eine Steigerung der Kosten von round about 100% ist sehr happig. Ich und ich denke auch die meisten anderen, würden auch diese Beträge mit Freuden zahlen - aber wenn man das nicht hat, kann man auch nichts geben!
3.) Sehr wichtig: Wer garantiert, dass wir uns nach 14 Tagen nicht alle gegenseitig annerven. Ich weiß, sowas kann man sich recht schlecht vorstellen. Aber wollen wir es echt auf so eine Zereissprobe ankommen lassen? Wenns schief geht, dann krachst u.U. richtig!

Das Programm war eigentlich ganz gut. DIe Idee, Präsentation auf mehrere Tage aufzusplitten ist IMO sehr gut. Vielleicht kann man das nach dem Essen zur Verdauug einplanen?! Ich würde es aber auch knallhart auf 2 Stunden begrenzen. Meinetwegen Essen um 21 Uhr. Präsis von 22-0 Uhr, danach werden die Programmpunkte fortgesetzt, die am Nachmittag begonnen haben?!

Man muss auch einfach aktzeptieren, dass man nicht alles von der NATO mitbekommt, wobei diese Formulierung eigentlich einen konkreten Denkfehler beinhaltet: Alles was im Jugendheim und drumherum stattfindet ist die NATO, deshalb kann man eigentlich gar nichts verpassen, wenn man da ist. Mir wurden jedenfalls nicht langweilig!

Zum Kochen kam mir gerade eine sensationielle Idee durch den Kopf geschissen - so verrückt! =)
man kann doch die Zutaten, für das Essen schon am Tag vorher einkaufen, soweit dies Möglich ist. Daduch sind die Köche nicht mehr an den Einkaufsdienst gebunden und können früher anfangen. Das wäre IMO eine gute Idee, weil dadurch schon um 4 oder so mit dem Kochen begonnen werden kann, so dass wir spätestens um 9 was zum Essen haben.
Hier ist es auch wichtig, etwas zu nehmen, dass für die Masse geeignet ist. Man muss aber sagen, dass auch keine wissen konnte, dass der Backofen sooo langsam ist.

Zu spontanen Überraschungsaktionen, Preisen etc. sage ich: beibehalten. Das trägt einfach zu diesem gewissen "NATO-Gefühl" bei, IMO!
Und wenn das Fussballtunier echt so stark ausblutet werde auch ich wieder über meinen Schatten springen und wieder aktiv ins Spielgeschehen eingreifen (als Spieler, nicht in dem ich die Tore zerstöre )!

Achja: Mehr Makerbezogen? Nun, ich finde, dass es auf dieser NATO doch recht dürftig war, dagegen sollte man arbeiten! Workshops und Contests sind da eigentlich eine gute Idee. Ansonsten finde ich es aber auch schon lustig im Makerslang zu reden (ich sage nur DJ n beim DSA: "Seht ihr, kaum geh ich durch die Tür, fällt etwas auf mich drauf. Der Arbeitet mit Switches und PPs!" <- ist das geil!) und warum vergessen alle Alzis Aktion: "Wir machen aus den schlechten Deutschpatch einen guten Englischpatch?" Solltet vielleicht alle mal eure LvL änderen! (Rechtschreibfehler erwünscht) Oder sind eure Ordner voll?