-
Schwertmeister
- NATO 1 oder 2 Wochen?]
Ich wäre auch nur für eine Woche! macht sich besser, zum einem wegen den organisatorischen sachen, zum anderen wegen den arbeitenden Leuten!
Um aber nochmal auf den Termin zurückzukomme, den luki vorgeschlagen hat:
Ich fände diesen Termin idela: auch den für die 13 Tage: Der läge genau in meinen Ferien! und Die Paar Tage, die verpasst würden, sin auch net so schlimm!
- Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?
Dazu kann ich nix sagen, da ich es bisser noch net geschaft hab, zur nato zu kommen, Ich denke aber, man sollte den hintergrund des Treffens nich vergessen!
- festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.
Ein festes Programm is nie verkehrt, aber es sollten halt auch freiräume drin sein, in dehnen man sich einfach mal entspannen kann, mit anderen austauschen und so weiter!
- mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...
Ich würd sagen, feste frühstückszeiten sind net SO gut, da, wie bereits gesagt, die schlafgewohnheiten sehr unterschiedlich sind. Ich würde aber für feste abendessenszeiten tendieren, da es woll doch viel arbeit für das jeweilige küchentem is, und sie wohl auch teile verpassen, was doch schon schade ist!
- Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?
Dazu kann ich zwar nicht direkt was sagen, aber wie auch bereits gesagt, is das mit dem Kochsystem Teilnehmerabhängig! bei zu großer teilnehmerzahl ist es irgendwann unmöglich, noch alle ausreichent zu versorgen!
- Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?
KA was DSA überhaupt is, aber ich denke, da es sich großer beliebtheit erfreut, sollte man es beibehalten, zumal ich es auch kennenlernen will, wenn ich auf die nächste S-Nato komme
- Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?
Ich denke, iso-matten bzw. selbstmitgebrachte Luftmatrazen reichen volkommen aus. Mann wird ja wohl mal eine Woche im Jahr (na, ja eigentlich sind es ja zwei) auf sein weiches Bett verzichten können!
- Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?
ka, aber ich sdenke, mann sollte sowas beibehalten, da auch ein wenig abwechslung von nöten is!
- Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (
ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.
Ich würde solche Preise beibehalten, da es doch schon schön ist, wenn man viel auf der Nato tut, und so wird man dafür auch ein wenig belont! und die 5€ mehr kann man auch Zahlen!
- Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?
Dazu kann ich nun ja nix sagen!
- Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?
Ich war zwar auf noch keiner der Natos dabei, aber So wie ich das immer höre, soll sich das dort "angelegte" Geld auf jeden Fall lohnen! Also ich würde auch zur S-Nato kommen (was doch sehr warscheinlich ist), wenn es eine Preiserhöung gäbe, solange diese im vertrettbaren rahmen bleibt!
Um weiterhin auf lukis post einzugehn:
Das mit dem Essen liefern hat auch seine Vor- und Nachteile:
zum einen fällt der Stress mit dem Essen machen weg, aber zum anderen muss sich jeder dann mit nem "Standart-Essen" zufriedengeben, soll heißen, es können evt. nicht alle sonderwünsche beachtet werden! Auserdem ist es auch wieder eine Geldfrage! Ich selbst hätte natürlich nix dagegen, aber mann muss halt die vor und nachteile abwägen, und sich dann entscheiden!
Soviel von meiner Seite
Hoffentlich bis zur nähsten Nato, Borky
Geändert von Borky (15.01.2005 um 21:38 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln