mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    naya ich finde das beteubungsmittelgesetzt für totalen unfug.....
    schon allein das graß verboten und alkohol erlaubt ist zeigt doch schon wie irrsinnig das ganze ist, ich lass mir aufjedenfall nicht verbieten, was ich meinen körper zumute und was nicht.....

    die meise rechtschreibung mag wohl daran liegen, das ichs
    1. noch nie gut konnte und
    2. ich die texte auf die schnelle hinsetze....
    naya für meinen teil übertreibt ihrs mit eurer anti-alkohol tour....
    selber nix trinken ist ya jedem das seine, aber zu behaupten, leute die sich auf partys derbst besaufen brauchen hilfe ist doch krank....

  2. #22
    Zitat Zitat von odin
    mich selber sehe ich nicht als suchtgefährdet ,sagt wahrscheinlich jeder.
    Den Satz hab ich doch auch schonmal gehört. Ich hatte mal 'nen Bekannten, der sich mit seinen Leuten über 'ne längere Zeit (6 - 12 Monate) jedes Wochenende getroffen hat um sich zu besaufen. In der Woche hat er keinen Schluck getrunken, am WE dafür umso mehr. Mittlerweile dreht der total ab, wenn er am WE nichts saufen kann bzw er sich mit seinen Leuten nicht treffen kann. Aber den Satz "Ich sehe mich selber auf keinen Fall als suchtgefährdet" hat er auch desöfteren gebraucht. Klar, wenn die komplette Umgebung genauso abhängig von dem Zeugs ist wie er selbst, hat er auch kaum 'ne Orientierung.

    Soweit ich weiß beginnt Abhängigkeit oder Sucht an dem Zeitpunkt, an dem entweder Körper oder Geist völlig am Rad drehen, wenn eine Person ihren Alkohol etc nicht bekommt. Und wenn man das als Anhaltspunkt nimmt, kenne ich tatsächlich einige, die sich über ihren Alkoholkonsum mal Gedanken machen sollten.

    Ich selber trinke kaum noch was. Ich hatte auch 'n paar Tage, an denen ich's mit dem Alkohol übertrieben hab, und ich 24 Stunden nach dem Alkoholkonsum immer noch was davon gemerkt hab. Nervt halt, wenn der ganze nächste Tag draufgeht.

  3. #23
    @DS
    Keine Sorge, bei mir muss schon so einiges passieren, bis ich hier was wirklich falsch verstehe und evtl. sogar persönlich nehme... das hier ist das Internet, man mus salles etwas lockerer sehen. Tu ich auch, obwohl ich wohl des Öfteren etwas ernster schreibe als nötig wäre

    @Christianjunck
    Na ja, die meisten machen ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol ja weit vor dem Alter 18 und sogar 16 Denn was verboten ist übt einen noch größeren Reiz aus, das ist nun mal so^^ Spöter kann es sogar sein, dass es uninteressant wird, weil man ja sowieso darf... aber ich dneke so läuft das nur in den wenigsten Fällen ab^^" Aber ich denke jedenfalls nicht, das der Alkoholkonsum mit dem Alter wirklich drastisch zunimmt.

    @Waya
    Na ja, die Kontrolle ganz zu verlieren ist blöd, das stimmt Aber am blödesten sind bei nem totalen Besäufnis die Blackouts... zemlich blöd ein paar Stunden seines Lebens zu vergessen xD Soweit will ich ganz sicher nicht mehr gehen^^

    Und wegen der Handgreiflichkeit... hast du das denn schon mal selbst erlebt?

  4. #24
    Zitat Zitat von Seraph
    @Christianjunck
    Na ja, die meisten machen ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol ja weit vor dem Alter 18 und sogar 16 Denn was verboten ist übt einen noch größeren Reiz aus, das ist nun mal so^^
    Zum einen das, zum anderen können sich besagte Personen dann nicht einschätzen und liegen nach einem "gelungenen" Abend mit 3 Promille im Krankenhaus.

    Wirklich erschreckend, dass Jugendliche unter 16 Jahren bereits Alkohol trinken ist es meiner Meinung nach nicht, das gabs immer, das Problem ist dass Saufen mittlerweile zu einem Volkssport verkommt und als Universallösung angesehen wird. Immer wieder gibts den Satz: Mir gehts scheiße ich sauf mich das Wochenende zu! Dann verkommt Alkohol als Droge und wird missbraucht. Alkohol sollte man meiner Meinung nach nur trinken wenn's einem gut geht und man wirklich Spass haben will und nicht damit es einem besser geht, aber selbst dann nur in Maßen. Wenn man sich daran hält ist der Konsum von Alkohol meiner Meinung nach nicht übermäßig schlimm

  5. #25
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    Joah. Viele die einer Sucht erliegen, sagen sich das selbst, auch wenn man z.B. im Fall einer Magersucht deutlich erkennen kann, das man krank ist. Will natürlich nicht sagen, das hier jemand krank ist, aber gut, wenn man Freunde hat, die auf einen "aufpassen".
    und genau sowas ist das problem ,bei vielen sachen gibt man es selber nicht zu ,verleugnet sich eigentlich somit selbst.
    bei solchen situationen sind imo richtige freunde sehr wichtig um schlimmere oder gefährlichere folgen zu vermeiden und verhindern soweit wie sie vlt können. ausserdem habe ich sowieso nicht ,im moment, derartige probleme das die überschwinglich verdrängt werden sollten.

  6. #26
    Was ich wirklich Sinnlos finde ist wenn sich mache Schüler nach der Schule oder in der Mittagspause, erstmal zu Netto, Aldie oder was halt grad in der nähe ist gehen und dort sich ein Bier oder Mixgetränk reinziehen. Und das wird natürlich nur gemacht um cool zu wirken/sein.

  7. #27
    Achja... Ich trinke wenn es hochkommt 2x im Jahr Alkohol und dann auch nicht übermäsig viel. Aber meistens ist es dann einfach eine Urgaudi, vorallem wenn man mit den richtigen Leuten zusammen ist. Bestes Beispiel war das Sylvester CT in Bremen (nicht wahr, DS?) bei dem der Alkohol eigetlich verboten war aber ein böser böser Organisator eine Flasche Sake und eine Flasche Pflaumenwein ... organisierte

    auf 9/10 mann verteilt war das nicht gerade viel, aber es hat gereicht um den witzigsten Abend des Jahres daraus zu machen

    Die Frucht die nach 42 schmeckt, Suff-GO und Hlitschis

  8. #28
    Ich denke es hat sehr stark etwas mit den äußeren Einflüssen wie z.B. mit der Schule oder Ähnlichem zu tun. Ich habe mich erst kürzlich sehr stark mit diesem Thema auseinandergesetzt bzw. musste ich es tun.

    Meiner Ansicht nach hat es sehr krass etwas mit der Schule zu tun. Mir ist das aufgefallen, als ich vom Gym runter auf die Real musste und mir die Schüler mal etwas genauer angeschaut habe. Und in wirklich den meisten Fällen ist es so, dass wenn du als Jugendlicher auf ein Gymnasium gehst, du höchstwahrscheinlich kiffen wirst und wenn du auf eine Realschule gehst , eben trinken. Das jemand mal gar nichts nimmt ist eigentlich eine sehr seltene Ausnahme, auch wenn es traurig klingt.

    So ab der 5. Klasse fängt man an näher mit Drogen in Kontakt zu kommen und trinkt hier vielleicht mal ein Bier und raucht da mal einen Joint, aber eine wirklich festgelegte Droge gibt es zu diesem Zeitpunkt meist nicht. Dann kommt der Schulwechsel und damit auch die Entscheidung. Natürlich gibt es Leute die beides oder gar nichts nehmen, aber Ausnahmen bestätigen lediglich die Regel.

    Bei mir war das auch so. Bis vor kurzem habe ich noch getrunken und ab und zu mal in den Ferien gekifft, bis ich zu dem Schluss kam, dass ich das Trinken an sich und vor allem das Verhalten der Trinkenden einfach nur abstoßend finde und deshalb auf Gras umsteige. Am besten ist es natürlich gar nichts zu nehmen, aber das ist leider nicht so einfach. Momentan befinde ich mich in einem Kreis von Leuten, der ausschließlich aus Trinkern besteht. Ein paar 15 - 16 jährige, die sich jedes Wochenende treffen, an irgendeinem kalten Platz mitten in Berlin stehen, Bier trinken und sich toll dabei fühlen(also wir gehen auch in Discos, etc. so ist das nicht ) . Wenn du in so einem Kreis damit aufhören willst, ist das ganze nicht so einfach.

    Deshalb kiffe ich. Es ist die eine "harmlose" Droge, die mir wenigstens etwas bringt, wobei ich mich wohl fühle, wenn ich sie konsumiere . Ich könnte natürlich auch gar nichts nehmen, aber schonmal mit einem Haufen besoffener und teilweiser bekiffter Leute unterwegs gewesen, als einziger Nüchterner? Das ist einfach scheiße und wenn das jedes Mal so wäre, bräuchte ich am WE gar nicht mehr weggehen, aber das will ich nunmal.

    Ob ich es unter Kontrolle habe? Ich finde, dass kann ich als Selbstbeurteilender einfach nicht sagen. Was ich weiß ist, dass es mich in keiner meiner sonstigen Aktivitäten beieinflusst, ob Schule, Sport, soziales Umfeld, etc. Das kann ich beurteilen und solange das noch nicht der Fall ist, weiß ich, dass ich auf der sicheren Seite bin. Außerdem habe ich einen Freund, mein bester um genau zu sein, der mein Handeln diesbezüglich beobachtet und von dem ich weiß, dass wenn ihm eine Unregelmäßigkeit auffallen würde, er mich bremsen würde und das gibt mir einfach Sicherheit.

    Mein Fazit: Nichts zu konsumieren ist sehr schwer und eigentlich auch fast nur dann möglich, wenn die äußeren Umstände gegeben sind. Sucht euch das für euch am geeigneste aus und die Sache ist um einiges uninteressanter! Dies gilt natürlich nur für den Teenager an sich.
    wenn du schweigst, denken alle du seist dumm. wenn du redest, sind sich alle sicher.

  9. #29
    Zitat Zitat von Freezy
    Aber meistens ist es dann einfach eine Urgaudi, vorallem wenn man mit den richtigen Leuten zusammen ist. Bestes Beispiel war das Sylvester CT in Bremen (nicht wahr, DS?) bei dem der Alkohol eigetlich verboten war aber ein böser böser Organisator eine Flasche Sake und eine Flasche Pflaumenwein ... organisierte

    auf 9/10 mann verteilt war das nicht gerade viel, aber es hat gereicht um den witzigsten Abend des Jahres daraus zu machen
    Jo xD
    Das war schon irgendwie verdammt lustig
    Naja. Wie gesagt Alk is nur was wenn es mit Party im zusammenhang steht. Wenn man es nur aus lust und laune, ohne jeglichen Anlass trinkt, dann ist es IMO nicht mehr ok.

  10. #30
    Ich saufe, ich rauche und ernähr mich ungesund. Ausserdem gucke ich noch Splatter und spiele indizierte Ego-Shooter. Und ich bin unter 16.

    Laut der Philosophie der Moralapostel bin ich ein Alkoholiker mit zwei Raucherbeinen der bald in die Schule rennt und alle abknallt.

    Ich rauche weil es bei uns in der Clique einfach zur guten Sitte gehören. Ob das jetzt schädlich ist oder nicht ist mir auch egal.
    Alkohol saufe ich wenn ich auf einer Party lockerer sein will oder wenn mir einfach langweilig ist. Und normalerweise nie allein zuhause.

    Und man kann keinen Menschen dazu verurteilen das er sich vom Gruppenzwang leiten lässt.
    Alles hängt von den Erwartungen bestimmter Gruppen ab. Der Staat will das du ihm Steuern zahlst für dein eigenes Haus obwohl das dem Staat einen Scheissdreck anginge, die Gesellschaft will das du dich so verhältst wie du und deine Clique will eben das du rauchst.
    Ist doch nichts dabei. Wenn einer nicht rauchen will soll er sich eine neue Clique suchen. Wenn er will dann bleibt er dieser auch treu. Er hat die Wahl und man hat kein Recht sich über die Entscheidung dieser Person zu beschweren, nur weil man kein Raucher ist und Rauchen für eine Todsünde hält.
    Und so.

  11. #31
    hm.....die Frage ist im Grunde ganz interessant. Mitläuferisch würde ich vielelciht nur in einem Teil sagen, denn ich meine, irgendwo muss es ja einen Anfang von allem geben, und ich glaube dass manche einfach nur obercool sein wollen und sich übelst erwachsen fühlen wollen. Ich meine, wer kennt nciht noch die Zeiten wo man als kleiner Junge im Bus saß und neidisch auf die jugendlichen blickte, die hinten im Bus sitzen "durften". Klar wollten wir das auch mal. Inzwischen ist es nur so geworden dass man nicht nur im Bus neidisch schaut, sondern auch auf dem Heimweg, in der Schule etc.
    Klar wollen sie auch so cool rüberkommen und einem Platz in einer Gemeinschaft haben. Somit kommt es wohl auch, dass die Zahl der Jugendlichen immer jünger wird.

    Habs letztens erst mit nem Kumpel wegen der letzten Party gehabt.

    Ich: "Irgendwie war die Party öde"
    Er: "So laufen Partys hier immer ab, die sind doch total fetzend und ziemlich lustig".
    Ich: "Jo, manchmal wars witzig, aber letzendlich gefetzt hats erst nach der Party, wo wir nur noch irgendwelche Scheisse gemacht haben".
    Er: "Naja da war ich ja nicht mehr dabei weil ich am nächsten Morgen ja arbeiten musste....."
    Ich: "Und wärst du´s, hätteste dich auch nur sinnlos zusammengesoffen stimmts?"
    Er: "Naja logisch ist doch saucool wenn einem alles Scheissegal ist und man nur noch Müll macht."
    Ich: "Aja...." O_o "...naja ich finds total kindisch. Ausserdem hab ich mich gerne unter Kontrolle."
    Er: "Hab ich auch, ich kan nmich am nächsten Tag noch an alles erinnern....Das war schon immer so."
    Ich: "Jo aber du bekommst nicht mehr wirklich mit was du sagst, wie du jemandem somit beleidigen könntest, was du noch sonst alles machen kannst oder andere mit dir machen. Also meiner Meinung nach gab Gott mir die Gabe Verantwortung und Entscheidungsfreiheit über mein Handeln zu tragen, und das würd ich nciht gern verliern."
    Er: "Irgendwie hast du recht..."

    Nunja, er hat sich zwar Gedanken darüber gemacht, aber bei der nächsten Party läufts ja doch nicht anders.....schon traurig sowas....

    Versteht mich nicht falsch, Alkohol ist was tolles. Hab selbst noch einpaar edle Tropfen hier . Aber es sollte eben in Grenzen gehalten werden. Und sich sinnlos die Kante zu geben find ich total unsinnig.....sorry.

    MfG
    Skorp 8)

  12. #32
    Also ich find Alkohol scheiße. Ich hab nichts gegen ein Gläschen zu Silvester oder so aber sich zu besaufen um ein "cooler Hengst" zu sein ist idiotisch. ICh kenne nur allzuviele jugendliche die sich ständig des Coolheitsfakor wegen besaufen.

  13. #33
    Habe hier mal ein paar interessante Zahlen (aus der Schweiz) gefunden...

    Zitat Zitat
    Jede vierte Todesursache der 15-19 jährigen hat direkt (Alkoholvergiftung) oder indirekt (Verkehrsunfall, Mord, Selbstmord) mit Alkohol zu tun. (Elsener, 2003)
    Zitat Zitat
    Zwar gibt es keine neueren Untersuchungen zu den volkswirtschaftlichen Kosten des Alkoholkonsums. Werden die Ergebnisse älterer Studien hochgerechnet, so ist heute mit sozialen Folgekosten des Alkoholkonsums in der Höhe von drei Milliarden Franken pro Jahr zu rechnen. Die Einnahmen des Bundes aus den Alkoholsteuern (ohne Mehrwertsteuer) belaufen sich dagegen auf nur 500 Millionen Franken.
    Bisher dachte ich immer, Alkohol wäre eine Einnahmequelle für den Bund, was aber absolut nicht der Fall zu sein scheint. Ich wäre demnach für eine erhebliche Erhöhung der Alkoholsteuer.


    IMO lässt sich Alkoholkonsum bei Jugendlichen nicht nur auf Gruppenzwang zurückführen. Man könnte es vielleicht mit einem kleinen Kind, das alles ins Mund nimmt vergleichen: natürliche Neugierde mit dem Ziel etwas zu lernen. Und ich denke, dass Besäufnisse von Jugendlichen meist nicht viel mehr zur Folge haben, als dass die Beteiligten einer (guten oder schlechten) Erfahrung reicher sind. Wer wissen will, wo seine Grenzen sind, muss sie schonmal erreichen oder überschreiten.

  14. #34
    Hallo!
    Also, die Zahlen, die da über mir stehen finde ich nun erschreckend. Jeder vierte Todesfall eines 15-19 Jährigen... Das nenne ich hart!

    Ich persönlich bin Alkohol abgeneigt. Einfach weil er mir nicht schmeckt. Und weil ich keinen Grund sehe ihn zu trinken.
    Wer nicht auch so an die total gute Laune 'rankommt tut mir Leid - denn dies ist IMO der Grund, warum viele Jugendliche beginnen Alk zu trinken.
    Ab wann sich dieser Grund mit anderen vermischt - Gruppenzwang, gewollter Realitätsverlust oder gar Gewohnheit - ist schwer zu sagen.

    Aber ich denke in diesen Gründen spiegelt sich auch schon die Antwort auf die Frage des Threads wieder. Man ist der Meinung ohne Alk wäre eine Party keine richtige Party, oder man tut es weil alle es tun. Es kann auch sein, dass es aus Gewohnheit geschieht- oder weil man einfach nicht mehr anders kann... das ist dann natürlich schon wieder sehr bedenklich!

    Tschau, Lilya
    [font=Book Antiqua][/font]
    [font=Book Antiqua] Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt... [/font]
    [font=Book Antiqua] [/font]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •