Zitat Zitat von noRkia
mgs2 das ich erst 1 stunde gezockt hab (18.3.2002 kams raus ich hatte sopgar das lösungsbuch am ersten tag)
So ist's brav . Nun, aber zum eigentlichen Thema. Ich kenne das Problem auch nur zu genüge. Zwar bin ich bereits seit 1985/86 begeisterte Spielerin, aber das Problem, dass es einfach zu viele Spiele aufeinmal gibt, ist erst irgendwann Ende der neunziger bei mir aufgetreten.

Richtig extrem wurde es dann 2001, da ich dort meinen Job "in der Branche" gefunden habe und dadurch auch einen sehr netten Kollegen kennengelernt habe, den ich mittlerweile auch als Kumpel sehr zu schätzen weiß und der mich immer mit dem neusten Stoff versorgt . Dadurch, dass ich durch den Eintritt ins das Arbeitsleben (bzw. Ausbildung) auch mehr Geld zur Verfügung hatte, konnte ich mir auch häufiger Games kaufen, als zum Beispiel als Schülerin.

Mir geht es im übrigen ähnlich wie knuckles oder auch akira. Zwar zocke ich auch gerne, dennoch betrachte ich mich auch im gewissen Masse als Sammlerin, die sich ein Spiel auch schon mal kauft, nur um es zu "haben" bzw. um es sich einfach nur ins Regal zu stellen. Nichtsdestotrotz gibt es bei mir auf häufig den sogenannten Spielestreß, bei dem ein für mich potentiell interessantes Spiel nach dem anderen auf den Markt gekommen ist. Jüngstes Beispiel aus der Vergangenheit: Im November kam zum Beispiel der DS in den USA auf den Markt, im Dezember der PSP. Beide Geräte habe ich mir gleich zum Release gekauft, beide finde ich absolut genial und häufig trage ich einen inneren Konflikt mit mir aus mit welchem ich denn nun spielen möchte ... Ich würde gerne mit beiden ausgiebig zocken, aber mir fehlt die Zeit !

Zusätzlich kamen dann im Dezember noch mal ne kleine Menge anderer Spiele hinzu (die ich in Tokyo gekauft habe). Doch von diesen zirka 30 Spielen, habe ich vielleicht gerade mal 8 gespielt (Band Brothers, Ridge Racers, Lumines, Zoo Keeper, Bubble Symphony, Maestromusic, Sega Bass Fishing und Flying Circus) . Nunja, und außer den DS und PSP Games habe ich von den genannten Games keines länger als eine Stunde gespielt - und außer den DS und PSP Games werde ich wohl auch keinen dieser Titel jemals wieder anrühren ...

Die restlichen über 20 Spiele sind alle unangezockt ins Regal gewandert und werden wohl auch nicht gespielt werden. Allerdings muss ich sagen, dass auch viele Titel dabei waren, die ich mir wirklich nur der Sammlung wegen gekauft habe, z.B. Tales of Phantasia (SNES) und Star Ocean (ebenfalls SNES). Viele der anderen Games würden mich aber theoretisch schon interessieren, aber mir fehlt die Zeit . Das Growlanser, welches ich mir direkt nach Tokyo bei dem Gamestore meines Vertrauens abholt habe, wurde immer noch nicht von seiner Folie befreit ...

Diese nächsten Monate werden auch schon wieder streßig, stehen doch Suikoden IV, Resident Evil 4, Devil May Cry, GT4, Xenosaga 2 und soweiter und sofort direkt vor der Tür... Wer soll das alles spielen? Und das waren bei mir jetzt auch nur die Beispiele von November bis Februar ... Und zu den ganzen geplanten Spiele-Käufen kommen dann noch immer die sogenannten Impluskäufe hinzu, die dann zustande kommen, wenn ich mal wieder ein Spiel zum "Mitnahmepreis" ausfindig mache ... Echt schlimm so was! Und leider geht es mir auch so, dass ich mit einem neuen Spiel nicht warten kann, bis ich die alten durch habe - da kommt dann doch schon so etwas wie eine gewisse Sucht zum Vorschein ...

Das gleiche Problem gibt es aber für mich nicht nur bei Spielen, sondern auch bei DVDs und CDs. Wobei ich mir von letzteren eigentlich vornehmlich ???-Hörspiele , sowie Videospiele Soundtracks kaufe ... Aber irgendwie hole ich mir davon auch gelegentlich mehr, als ich jemals in meiner Freizeit sehen bzw. hören kann. Das größte Problem, was sicherlich einige hier kennen, ist eigentlich die sporadische Freizeit ... Sobald man einmal ins Berufsleben eingetreten ist, hat man sicherlich mehr Geld, um sich den einen oder anderen Luxus wie Games, DVDs etc. zu kümmern. Leider kommt das Geld ... aber die Freizeit geht. Denn um ehrlich zu sein habe ich keine Lust zu Hause noch irgendein Spiel zu zocken, wenn ich bis spät abends im Büro sitzen muss. In meinen paar Stunden Freizeit kümmere ich mich dann doch lieber um die wirklich wichtigen Dinge .

Nichtsdestotrotz genieße ich Games ... und wenn ich mal ein paar Stunden über habe, gibt es nichts schöneres als mich mit einem guten Game aufs Sofa zu lümmeln (am besten dabei noch an die Seite meines Ollen ankuscheln) und zu zocken bis der Arzt kommt. Aber alle meine Spiele werde ich wohl erst im Rentenalter durchspielen können - und sel bst dann könnte es vor meinem Ableben streßig werden alle Titel durchzubekommen, vor allem, wenn ich die nächsten 40 Jahre weiterhin so fleißig konsumiere wie jetzt . Okay, bevor ich euch mit weiteren Details nerve und noch weiter rumpos(t)e, höre ich mal lieber auf ...

Grüße,

Chocobo