Greetings!

Einige von euch dürften DAS Gebet der Christen kennen: das "Vater Unser".

So, wie es gebetet wird, ist es ein Bittgebet für "arme Sünder", die gefällisgst demütig zu bitten haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jesus, sollte er gelebt haben, so ein Gebet "verzapft" haben könnte. Was geschieht mit der Aussage des "Vater Unser", wenn man es konsequent im Indikativ betet?

Vater unser,
(der) du bist im Himmel.
Heilig IST dein Name.
Zu uns kommt dein Reich.
Dein Wille geschieht, wie im Himmel, so auch auf der Erde.
Unser tägliches Brot gibst du uns (heute) und
DU vergibst uns unsere Schuld
(in genau dem Masse) wie auch WIR unseren Schuldigern vergeben.
DU führst uns NICHT in Versuchung,
sondern erlösest uns von dem Übel.


Nun ist es auf einmal kein Bittgebet mehr für "arme Sünder", sondern...ein Glaubensbekenntnis für überzeugte und streitbare Christen! Findet ihr nicht auch, dass dies viel mehr dem Geiste Jesu entspricht?