Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Eine neue oder zwei alte Festplatten?

  1. #1

    Eine neue oder zwei alte Festplatten?

    Tja, der Titel sagt alles
    Ich habe noch eine ungenutzte 80 GB-Festplatte im Computer und benutze im Moment auch eine mit 80 GB. Ist es empfehlenswert, die andere noch zusätzlich zu verwenden (da ich Platzprobleme bekomme) oder sollte ich mir lieber für ~100€ eine Festplatte mit 160 GB kaufen?

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    ich würde es abhängig machen, ob es Ultra-ATA/133 unterstützt und ob es die beiden hdds ebenfalls tun. falls nur eine Ultra-ATA/133 unterstützt und die andere Ultra-ATA/100 und beide an einem ide strang hängen wird die geschwindigkeit auf 100 heruntergezogen. das problem hättest du bei einer neeuen 160 gig hdd nicht.
    ein vorteil für eine neue hdd ist natürlich auch noch, dass man dann den dadurch ergebenen freien platz anders besser nutzen kann (zb durch eine weitere hdd)
    ne direkte empfehlung könnte ich also nicht aussprechen, es ist halt eine kosten nutzen rechnung, die du selber durchführen solltest. kommt auf deine prioritätten an

    --
    zack

  3. #3
    Shit, die beiden Festplatten haben ATA/100
    Naja, muss ich mal sehen, ob ich eine vernünftige Festplatte zu einem guten Preis finde, trotzdem danke!

    Geändert von dead_orc (08.01.2005 um 11:37 Uhr)

  4. #4
    Wenn die beiden ATA100 unterstützen, ist es doch kein Problem, dann kannnst du die beiden einbauen, die laufen dann beide mit ATA 100. Oder verstehe ich grad was falsch?

    Aßerdem sind imo 2 Platten besser als eine, da man die auslagerungsdatei dann auf die 2 verschieben kann -> windows platte volle Geschwindigkleit, Virtual RAM mit voller Plattengeschwindigkeit.

    @die 160GB Platte: die hat nur 2MB Cache, 4MB wären besser

    btw... wo bleibt mein Keks? ^^

  5. #5
    So wie ich das verstanden habe ist eine Platte mit ATA 100 doch sehr viel langsamer als eine mit 133 - oder sehe ich das falsch?
    Ich wollte gerade bei eBay eine für 40€ kaufen, aber die hat auch nur 2 MB Cache

    ok, ich hätte zwar evtl. helfen können, aber ich kenne den Router leider nicht

  6. #6
    Den Geschwindigkeitsunterschied von ATA100 und ATA133 ist so minimal, dass dieser fast gar nicht auffällt.
    Ich persönlich würde die 80 GB platte einbauen, anstatt mir ne 160 GB zu kaufen.

    Naja, bei mir kommt immer jede Festplatte rein, die ich hier liegen hab ^^

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Den Geschwindigkeitsunterschied von ATA100 und ATA133 ist so minimal, dass dieser fast gar nicht auffällt.
    also bei mir hat es damals nen ziemlichen schub gegeben. besonders beim booten habe ich sicher 5-8 sekunden gespart. kommt meistens aufs system selber an.
    btw: board müsste natürlich auch ata 133 unterstützen

    --
    zack

  8. #8
    Ok, nu hab ich ein viel grüßeres Problem: Mein PC bootet nicht von meiner WinXP-Disc
    Unter Windows kann er sie lesen, aber im BIOS kann er nicht davon booten. Ich hab schon versucht, Setup von BartPE (wers kennt) aus zu starten, hat aber nicht geklappt (hat sich aufgehängt). Knoppix besitze ich leider (noch) nicht, würde aber wahrscheinlich auch nichts bringen. Any ideas?

  9. #9
    Falls du dir ne neue Kaufen willst rate ich dir zu der hier... TURBO SCHNELL aber etwas teuer für ne 74gb platte... aber 8mb Cache und 10.000 u/min !!! Der HAMMER !

    http://www2.alternate.de/html/shop/p...ight&pid=5491&

    Aber hier ist ein absoluter Preistipp:

    http://www2.alternate.de/html/shop/p...ight&pid=5491&

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •