Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: php: echo url

  1. #1

    php: echo url

    Mit welchem Befehl kann ich die (ganze) momentane URL wiedergeben?

    zB. Sie befinden sich auf (URL)

    Also zB. nach dem Parsen:

    Sie befinden sich auf http://forum.rpg-ring.com/forum/newt...ewthread&f=115

    Dennis

  2. #2
    Ich konnts jetzt nicht genauer testen aber probier mal:
    PHP-Code:
    <?php
    echo $_SERVER['REQUEST_URI'];
    ?>
    EDIT:

    Quatsch. So gehts.

    PHP-Code:
    <?php

    echo "Sie sind hier "_SERVER['SERVER_ADDR']  .""$_SERVER['REQUEST_URI'] ."!\n";
    ?>
    Vielleicht gehts auch ohne das mittige ."". ...

    EDIT2:

    $me == "Dumpfbacke";

    Muss natürlich $_SERVER["SERVER_ADDR"] heißen und nicht $_SERVER["REMOTE_ADDR"] ^^"

    Geändert von codec (06.01.2005 um 16:42 Uhr)

  3. #3
    kannst mir das nochmal als normales <?php //code ?> aufschreiben?
    Ich blicks im Moment nicht (die . Irritieren mich momentan noch etwas )

    Dennis

  4. #4
    Also, ich weiß nicht was du willst, aber die Variable $_SERVER['SERVER_ADDR'] enthält den aktuellen Servername (also hier z.B. forum.rpg-ring.com). $_SERVER['REQUEST_URI'] enthält alles ab dem ersten / nach dem Servernamen. Um auszugeben:
    Sie befinden sich auf http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?t=49570
    müsste der PHP-Code lauten:
    PHP-Code:
    <?php
    echo 'Sie befinden sich auf '.$_SERVER['SERVER_NAME'].$_SERVER['REQUEST_URI'];
    ?>
    Diese Technik zeigt bei Frames die Adresse der aktuellen Frame an.

  5. #5
    also ich mach das aderrs

    hier ein Beispiel Code wie cih das mache


    PHP-Code:
    <?php

    $host 
    $_SERVER['HTTP_HOST'] ; 
    $datei $_SERVER['PHP_SELF'] ;


    $PHPSelf"$host $datei ";


    $string1 $PHPSelf;  
    $string2 =explode("/",$string1);
    $out=$string2[0]."/"
    $out2=$string2[1];
    $out3=$string2[2]; 

    echo 
    "Der Host ist <b>$out</b>" ;
    echo 
    "<br>";
    echo 
    "Der Ordner heisst <b>$out2</b>" ;
    echo 
    "<br>";
    echo 
    "Die datei heisst <b>$out3</b>" ;
    echo 
    "<br>";
    echo 
    "zusammen heisst das <b>$string1</b>" ;



    ?>

  6. #6
    >__>

    Macht mir mal das einer ganz:

    PHP-Code:
    <form action="<? php echo $_SERVER['SERVER_NAME']; echo $_SERVER['REQUEST_URI']; ?>" method="post" name="vote" id="vote">
    Dennis

  7. #7
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    >__>

    Macht mir mal das einer ganz:

    PHP-Code:
    <form action="<? php echo $_SERVER['SERVER_NAME']; echo $_SERVER['REQUEST_URI']; ?>" method="post" name="vote" id="vote">
    Dennis
    Ich würde das so machen

    PHP-Code:
    <form action="<?php echo  $_SERVER['HTTP_HOST'] ; echo $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="post" name="vote" id="vote">
    Das müsste funzen

    Kann aber veraltert sein !!

  8. #8
    PHP-Code:
    <form action="<?php echo '.$_SERVER['SERVER_NAME'].$_SERVER['REQUEST_URI']; ?>" method="post" name="vote" id="vote">

  9. #9
    Da reicht es auch, wenn du das $_SERVER['SERVER_NAME'] weglässt, weil die Datei eh auf dem aktuellen Server gesucht wird!
    Ich würde es gleube ich eher so machen:
    PHP-Code:
    <form action="<?php echo $_SERVER['REQUEST_URI']; ?>" method="post" name="vote" id="vote">
    @Codec: Du hast da irgendwie ein '. am Anfang des echos, was da eigentlich nicht so ganz wirklich hingehört. AFAIK würde das ein "Unexpected $end" ausspucken!

  10. #10
    Zitat Zitat von getöteter_ork
    Da reicht es auch, wenn du das $_SERVER['SERVER_NAME'] weglässt, weil die Datei eh auf dem aktuellen Server gesucht wird!
    Mjoa, das stimmt, ist wohl ne bessere Lösung.
    Zitat Zitat
    @Codec: Du hast da irgendwie ein '. am Anfang des echos, was da eigentlich nicht so ganz wirklich hingehört. AFAIK würde das ein "Unexpected $end" ausspucken!
    Ups. ^^

  11. #11
    @Ork: Geht net aufm Virtuellem PHP- Server
    @Codec: Hast ja nen Fehler drin laut Ork... bringt mir trotzdem nix

    Wer hat noch nicht? Wer will nochmal?
    PHP-Code:
    action="<?php echo '$_SERVER['SERVER_NAME'] $_SERVER['REQUEST_URI']' ?>"
    Dennis

  12. #12
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Wer hat noch nicht? Wer will nochmal?
    PHP-Code:
    action="<?php echo '$_SERVER['SERVER_NAME'] $_SERVER['REQUEST_URI']' ?>"
    wenn das denn stimmt würd ich sagen

    PHP-Code:

    <? echo ($_SERVER['SERVER_NAME'].$_SERVER['REQUEST_URI']); ?>
    bei mir funzt´s

  13. #13
    *Nach beachtung Ruffen*

    Ich habe als erster einen Läuffaigen Code der Funtz gemacht warum Diskotiert ihr noch ??

    Der hier Klappt 1A

    PHP-Code:
    <form action="<?php echo  $_SERVER['HTTP_HOST'] ; echo $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="post" name="vote" id="vote">

  14. #14
    Zitat Zitat von dadie
    *Nach beachtung Ruffen*

    Ich habe als erster einen Läuffaigen Code der Funtz gemacht warum Diskotiert ihr noch ??

    Der hier Klappt 1A

    PHP-Code:
    <form action="<?php echo  $_SERVER['HTTP_HOST'] ; echo $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="post" name="vote" id="vote">
    Nö, das auch net... liegts vielleicht am Virtuellen Server?

    PHP-Code:
    Die Syntax für den DateinamenVerzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch.
    This is a sample customized error message.

    The following tags are supported:

        * %
    c inserts the error code (i.e500)
        * %
    r inserts the error reason (i.e. Die Syntax für den DateinamenVerzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch. )
        * %
    r inserts the server version (i.eOmniSecure/3.0a3)
        * %
    e inserts the administration email address (i.e. <your@email.here>)
        * %% 
    inserts a percent sign (i.e. %) 

    If 
    you are a Javascript masterit should be pretty easy to use conditionals to make customized screens for different error codesNote that SSI directives are not processed in the error templateYou can find this fileERROR.TEMPin your executable directory (default is C:\HTTPD
    Beide Versionen gehen nicht (einmal die von Dadie, schön einfach, damti ich es auch verstehe auf den ersten Blick und die von Tomarus)...

    Online gehts auch nicht

    Ich werde alt

    Dennis

    Edit:
    Kann es daran liegen, das es im ordner domain.domain/d_m/ liegt stats direkt auf dem server domain.domain/

  15. #15
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Edit:
    Kann es daran liegen, das es im ordner domain.domain/d_m/ liegt stats direkt auf dem server domain.domain/
    ich habs auch im ordner domain.endung/scripts/ getestet, ging bei mir allns. warum des nit funzt is mir aber suspekt o.Ô

  16. #16
    Auch meine Variante funktioniert bei 2 Unterordnern perfekt (hab zwar mal auf valide verzichtet, aber das ist wohl egal ). Mein Apache spuckt genau das aus, was ich erwartet hatte (scheiß XMAPP).

  17. #17
    Zitat Zitat von getöteter_ork
    Auch meine Variante funktioniert bei 2 Unterordnern perfekt (hab zwar mal auf valide verzichtet, aber das ist wohl egal ). Mein Apache spuckt genau das aus, was ich erwartet hatte (scheiß XMAPP).
    ich habe omnicron du held

    Aufm webserver gehts auch net Oô
    Naja, dann mach ichs halt ander *grml*
    Und zwar mit so switch oder if else scheiß ~.~
    haupstache es geht

    Dennis

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •