Sehr schön, es funktioniert soweit.

Jetzt hab ich aber noch eine Frage bezüglich der Instanzen:
Code:
        hwnd_maparea = CreateWindow(szChildName,
                                    "maparea",
                                    WS_CHILD | WS_VISIBLE | SS_GRAYFRAME,
                                    100, 30, 200, 200,
                                    hwnd,
                                    NULL,
                                    ((LPCREATESTRUCT)lParam)->hInstance,
                                    NULL);
Mich interessiert dabei die zweite Zeile von unten. Was genau bedeutet denn diese Zeile mit dem Pfeil? (->) ?
Wenn man da eine neue Instanz angibt funktioniert das Programm auch (scheinbar?) einwandfrei. Was bewirkt denn die Zeile?

Und, wie verarbeitet das Programm jetzt die Messages zu den unterschiedlichen WinProcs?
In dieser Zeile...:
Code:
    while(GetMessage(&msg, NULL, 0, 0))
    {
        TranslateMessage(&msg);
        DispatchMessage(&msg);
    }
    return msg.wParam;
...wird ja die Message an die jeweilige WinProc weitergeleitet. Entscheidet das Programm hier selbstständig welche WndProc die richtige für die Nachricht ist? Denn durch den 2ten Parameter "NULL" nimmt er ja alle Nachrichten jedes Fensters an. Wenn man da das Handle von "hwnd" einträgt dann müsste er ja normalerweise nur noch dessen Messages abarbeiten. Das Zeichnen, welches in der ChildProc abgearbeitet wird, funktioniert aber dennoch noch immer. Liegt das daran dass einfach das Parentwindow die Nachrichten auch an die Childwindows weiterreicht oder womit ist das verknüpft, dass weiterhin zusätzlich auch die Nachrichten des Childwindows abgearbeitet werden? (trotz dem "hwnd" anstelle von "NULL" im GetMessage() Befehl).
Dort das Handle des Childs (hwnd_maparea) bewirkt dann, dass man nur noch zeichnen kann, alle anderen Fensteraktionen betreffend das Hauptfenster werden ignoriert (Schließen, Minimieren, Verschieben, usw.) Da funktioniert die Trennung also korrekt ohne dass die Nachrichten eines anderen Fensters abgearbeitet werden.