Dann eben nochmal ausführlicher .


WIe gesagt erstmal mit der KnoppixCD booten und besagten Terminalemulator öffnen (simpel und verständlich ausgedrückt: sowas wie DOS)

Jetzt führen wir ein Mountkommando aus. Damit werden Geräte(dateien) in einen Verzeichnisbaum eingehangen und so nutzbar gemacht.

Zitat Zitat
mount -t ntfs /dev/hdXY /mnt/windows
/dev/hdXY steht hierbei für deine Festplatte. Wenn sie primär Master ist, wird hdX durch hda ausgetauscht, bei Slave durch ein b u.s.w.. Y wird durch eine Zahl ausgetauscht, erste Partition die 1, zweite die 2, etc..
Jetzt verschieben wir das ganze immer mit mv (move). Um mal ein bei mir durchgeführtes Beispiel zu zeigen:

Zitat Zitat
User@Host [~] # mount -t ntfs /dev/hdb1 /mnt/windows
User@Host [~] # cd /mnt/windows/SYSTEM
User@Host [~] # mv WS2_32.dll WS2_32.dll.ALTE_DATEI
User@Host [~] # mv WS2_32.dll_DATEI_VON_WHIZ-ZARD WS2_32.dll
Fert'sch (:.