Also, das habe ich noch nie gehört^^. Normalerweise ist es genau DAS, was man immer wieder in Tipps von Internetseiten und Zeitschriften liest. Wenn die Auslagerungsdatei eine feste Größe hat, muss der Rechner nicht ständig die Größe der Auslagerungsdatei ändern... dadurch nimmt es zwar etwas mehr Platz weg (weil man aufpassen muss, dass die Auslagerungsdatei nicht zu klein wird, sonst sind Abstürze wegen zuwenig Speicher vorprogrammiert), aber den Geschwindigkeitszuwachs wäre es mir wert. Und Die Auslagerungsdatei sollte man in der Windowspartition lassen, da jedes Programm - egal ob es sich auf einer anderen Partition befindet - auf Windows-Bordmitteln zugreift, die sich logischerweise in der Windows-Partition befinden. Zumindest ist das so, wie ich es sonst überall lese, ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen^^...Zitat
Dito. Bei meinem Freund (siehe den vorigen Post von mir) dauerte es eine ganze Nacht lang, erst gegen Mittag war der Rechner fertig.Zitat
Ich aucht nicht^^. Höchstens, wenn man MS-DOS als Betriebssystem hat, dann würde ich's glauben^^...Zitat