Ich benutz Perfect Disk, selbst die Server der Firma bei der ich arbeite werden damit defragmentiert.
Das schöne an PD ist, dass man offline defragmentieren kann, d.h. alle von Windows gesperrten bereiche werden vor dem Start von Windofs defragmentiert, wenn man will und es so einstellt jedes Mal

Was auch noch entscheident ist, bzw. noch wichtiger: keine großen Partitionen

Dann dauert auch das Defragmentieren nicht so lang, ach und die Auslagerungsdatei von Windows sollte man nicht in der Windowspartition lassen und als fest Größe festlegen...

Windows max. 10GB, dann eine Partition für Daten, eine für Software (keine Spiele) und dann eine für Multimedia (MP3s, Videos, Spiele...evtl. auch hier Unterpartitionen).

Sinn und Zweck dabei ist es, dass man durch das hin und herschieben von Dateien nicht andere Bereiche "vermüllt". Wenn ich nur eine Partition habe, und schiebe die ganze Zeit Daten durch die Gegend, landen diese irgendwo auf der Festplatte, gerade da wo Platz ist. Dadurch entsteht auf der Festplatte ein heilloses durcheinander und die Leseköpfe müssen von einer Stelle zur nächsten springen und können nicht die Datei zusammenhängend lesen. Das braucht dann definitiv wesentlich mehr Zeit als bei einem "geordneten" eben defragmentierten System.