Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: [SUCHE] EinTutorial für ein Upload Script!

  1. #1

    [SUCHE] EinTutorial für ein Upload Script!

    Wer kann mir da helfen???
    es solte nur beschrieben werden wie es geht denn rest kann ich alleine!

    oder kann mir das jemand erklären?


    greetz [rokstar]

  2. #2
    ich poste einfach mal mein Skript dazu und kommentier es ein wenig. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Ansonsten guck in die PHP-Dokumentation (daher hab ich es gelernt).
    PHP-Code:
    <?php
    # Header senden
    header("Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1");
    echo 
    '<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>'."\n";
    ?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">
    <head>
    <title>Datei-Upload</title>
    <meta http-equiv="content-type" content="application/xhtml+xml; charset=iso-8859-1" />
    <style type="text/css">
    <!--
    * {
        font-family: Arial;
        font-size: 11pt;
    }
    p {
        padding: 0px;
        margin: 0px;
    }
    -->
    </style>
    </head>
    <body >
    <?php
    # Aktion für den Fall, dass das Formular abgesendet wurde
    if($_POST['upload'] == 'Uploaden')
    {
        
    # Prüfen, ib eine datei mitgeschickt wurde und das Passwort richtig ist
        # Für die 32mal x musst du den MD5-String deines Passworts einsetzen
        
    if(is_uploaded_file($_FILES['file']['tmp_name']) AND md5($_POST['password']) == 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx')
        {
            
    # Verschiebt die hochgeladene Datei in den Ordner "uploads" und prüft gleichzeitig, ob die Aktion geglückt ist
            
    if(@move_uploaded_file($_FILES['file']['tmp_name'], 'uploads/'.$_FILES['file']['name']))
            {
                
    # Gibt eine Erfolgsmeldung und einen Link zu der Datei aus
                
    echo '<p>Upload erfolgreich!<br />'."\n";
                echo 
    'Dateiname: '.$_FILES['file']['name']."<br />\n";
                echo 
    'Adresse: <a href="uploads/'.$_FILES['file']['name'].'">Link</a></p>';
            }
            else
            {
                
    # Gibt im Falle eines Fehlschlags eine Fehlermeldung aus
                
    echo '<p>Upload fehlgeschlagen!</p>';
            }
        }
        
    # Hier muss wieder der MD5-String hin
        
    elseif(md5($_POST['password']) != 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx')
        {
            
    # Gibt eine Fehlermeldung für ein falsches Passwort aus
            
    echo '<p>Falsches Passwort!</p>';
        }
        elseif(!
    is_uploaded_file($_FILES['file']['tmp_name']))
        {
            
    # Gibt eine Fehlermeldung aus, dass keine Datei hochgeladen wurde
            
    echo '<p>Keine Datei hochgeladen!</p>';
        }
    }
    # Gibt das Formular zum Hochladen aus
    else
    {
    ?>
    <form enctype="multipart/form-data" action="<?php echo $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="post">
    <p><label for="password">Passwort: <input type="password" id="password" name="password" size="10" /></label><br />
    <label for="file">Datei: <input type="file" id="file" name="file" size="50" /></label><br />
    <input type="submit" name="upload" value="Uploaden" /><br />
    </p>
    </form>
    <?php
    }
    ?>
    </body>
    </html>
    Ich hoffe, ich konnte dir helfen...

    Geändert von dead_orc (03.09.2007 um 21:23 Uhr)

  3. #3
    ja danke schön aber was ist mit md5 string gemeint?

  4. #4
    MD5 ist eine Einweghash-Verschlüsselung gemeint. Das heißt, dass du ein Passwort, Satz, whatever in eine 32 Zeichen lage Zeichenkette verwandeln kannst, die sich nicht zurück verwandeln lässt. Das ist dadurch eine sichere Methode, Passwörter zu vergleichen, damit man das richtige Passwort nicht unverschlüsselt und in Klartext in die Datei schreiben musst. Mit der Funktion md5 kannst du einen Text in MD5 verschlüsseln. Alternativ kannst du auch das 'md5(' vor und die Klammer hinter dem "$_POST['password']" wegnehmen und das Passwort dann unverschlüsselt einsetzen.

  5. #5
    axo also ist es blos eine sicherheits abfrage!
    na dann ist es ok
    danke ncoh mal fürs helfen!

  6. #6
    hi sry für den doppelpost

    ähm ich habe jetzt das script mal ausprobiert und es geht nicht ich habe das mit dem md5 string entfärhnt und das passwort ein die vorgesehenen felder eingetragen und habs auch gleich ausprobiert nur schlägt der upload immer fehl was mache ich falsch?

    plz help!

  7. #7
    Zitat Zitat von Rokstar
    hi sry für den doppelpost

    ähm ich habe jetzt das script mal ausprobiert und es geht nicht ich habe das mit dem md5 string entfärhnt und das passwort ein die vorgesehenen felder eingetragen und habs auch gleich ausprobiert nur schlägt der upload immer fehl was mache ich falsch?

    plz help!
    Ich wollte auch mal das Script nehmen, aber es funtzt bei mir auch nicht...
    Dachte das liegt an mir, deswegen habe ich net gepostet

    Dennis

  8. #8
    ha problem gefunden und beseitigt ^^
    man muss dem ordner uploads sofern er vorhanden ist die CHMOD 777 rechte geben dann klappt es!
    man könnte das script auch noch ausbauen das es abfragt ob der ordner da ist oder nicht wenn nicht dann würd einer erstellt und bekommt die recht 777 für chmod!

    werde mich dann mal ran setzen wenn ich zeit habe!
    aber auch nur mit der Erlaubniss von Getöteter_ork!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •