Wir hatten Cicero in der 9.
Ich fand's schrecklich, ich hab' absolut null verstanden, meine Arbeiten brav 4 geschrieben und habe das Thema genauso dumm verlassen, wie ich es begonnen hatte.

Im ersten Halbjahr der Klasse 10 haben wir Ovids Metamorphosen behandelt, was ich deutlich leichter und sympathischer fand. Vor allem fand ich das viel interessanter... Metrik und Skandieren fand ich recht spaßig (b p g t g c!), auch mit dem Inhalt konnte ich mehr anfangen, was in meinem Interesse für Mythen und Sagen begründet liegt (Obwohl der Mittelmeerraum streng genommen nicht meine Welt ist; mich zieht es eher in den Norden ^^). In jedem Fall fand ich es nicht so schwierig, wie immer alle meinen. Gut, hab' 'ne 3 in der Arbeit geschrieben, na und? Hab' noch lange nicht behauptet, gut in Latein zu sein.

Jetzt beschäftigen wir uns mit Karl dem Großen. Wir haben gerade erst angefangen, deshalb kann ich noch nicht sagen, wie das so ist. Hab' mich aber definitiv noch nicht eingelesen... Ich glaub', ich mag kein Prosa. Ich will Ovid zurück ._.;;.

@Winyett Grayanus:
Zitat Zitat
Ist recht witzig, aber ich hoffe ja immer noch, dass wir mal Asterix und Obelix übersetzen dürfen.
Jaaa, Asterix und Obelix sind Kult. Haben wir leider auch nie gelesen. Aber wir übersetzen vielleicht Harry Potter *_* *wein* *nichtwill*.

@Andromalius:
Zitat Zitat
Fazit: Vergßt du schneller wieder, als du es für möglich hälst.
Hehe, ich schreib meine Vokabeltests ständig 1 oder 1- und hab' die Vokabeln grundsätzlich zwei Tage später wieder vergessen.
Ich glaube auch nicht, dass ich die Sprache jemals wieder brauchen werde, sobald ich mein Latinum hab'. Für mich ist's nicht mehr als irgendein Wisch, der mir das Studieren von anderen Sprachen erleichtert... Ich schwöre, dass ich das alles wieder vergessen werde ^^. Aber im Moment ist es ganz amüsant...

@Heaven and Hell:
Wir dürfen gar kein Wörterbuch benutzen; unser Lehrer hasst die Dinger, weil er der Überzeugung ist, dass wir zu viel Zeit mit Nachschlagen verschwenden würden...

@Zuffel:
Ich finde es auch nicht wirklich schwer. Gerade dadurch, dass das Deutsche sehr Wörter und auch Teile der Grammatik aus dem Lateinischen übernommen hat, ist es zumindest anfangs recht einfach (Man vergleiche mal mit Sprachen, die NICHT mit Latein verwandt sind; da liegen nicht Welten, sondern Universen zwischen. Für Fünftklässler wirklich nicht zu empfehlen...)
Allerdings kommen später solche Sachen wie Cicero, wo die Sätze schon mal über mehrere Zeilen gehen, man auch noch 50% der Vokabeln nicht kennt, die Formulierungen selbst dann dumm klingen, wenn der Lehrer sie übersetzt und die schlicht und ergreifend inhaltlich totlangweilig sind. Ich will wieder in die 5. Klasse...

@Topic:
Ich kann's immer noch nicht und werde es auch nie mehr können. Aber das ist nicht der Grund, warum ich's abwählen werde (Ich mag's ja). Ich sehe bloß keinen Grund, es mit meinen Lücken weiter zu machen. Griechisch mag ich sowieso lieber, was aber daran liegt, dass meine Lehrerin mehr als nur nett und fröhlich ist und wir noch lange nicht so weit sind wie in Latein, d.h. noch nicht so viel und so schweren Stoff haben.
Allgemein finde ich aber gälische Sprachen (Irisch) oder nordische (v.a. Finnisch) eh viel interessanter und schöner. Japanisch und Chinesisch sind auch recht süß, aber an den kühlen Norden kommt's in meiner Gunst nicht ran... Altenglisch finde ich ebenfalls ziemlich geil. Bloß kann man sowas in der Schule nicht lernen ._.;;. Werde also wohl oder übel (Na ja, übel? Ich will doch) studieren müssen. Wobei ich im Moment minimal zu Altenglisch tendiere...