Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Latein!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Latein ist so ne Sache. Hatte es bis zur 10. Jetzt steh ich vorm Abi und kann vielleicht noch die Anfängeretxte übersetzen...

    Fazit: Vergßt du schneller wieder, als du es für möglich hälst.

  2. #2
    Zitat Zitat von Andromalius
    Latein ist so ne Sache. Hatte es bis zur 10. Jetzt steh ich vorm Abi und kann vielleicht noch die Anfängeretxte übersetzen...

    Fazit: Vergßt du schneller wieder, als du es für möglich hälst.
    So ist das bei mir auch immer und hinterher ärgere ich mich darüber. Leider muss ich die Vokabeln immer wieder können, wenn wir eine Arbeit schreiben.
    Die Vokabeln aus den ersten Lektionen kann ich allerdings immer noch und dazu die aus Lektion 15, ohne, dass ich mich damit mehr beschäftigt hätte, als mit den anderen. Latein ist komisch...aber schön.

    BTW nehmen wir gerade Caesar und den "Bellum Gallicum" durch. Ist recht witzig, aber ich hoffe ja immer noch, dass wir mal Asterix und Obelix übersetzen dürfen.

  3. #3
    Hallo!
    Latein ist meiner Meinung nach eine einfach wunderbare Sprache!
    Dieses Fach ist eines meiner Lieblingsfächer. Sowohl die Geschichte, die wir in Verbindung mit dem Unterricht durchnehmen, als auch die Sprache finde ich unglaublich interessant!

    Ich habe riesigen Spaß an Latein und bin auch eine der Besten in der Klasse - was an der Motivation liegt!
    Unser Lehrer ist auch super. Er gestaltet den Unterricht wirklich interessant - so ist er nicht darum verlegen, mal eine Stunde garnichts zu übersetzen, sondern eine Folie von Asterix und Obelix aufzulegen und über diese oder über ein Poster zu reden, das er uns schenkt.

    Latein wird zwar immer schwieriger, aber auch interessanter. Haben wir mit "Marcus clamat" angefangen und nicht viel mehr verstanden, kommen jetzt die Sätze, wo man sich zuerst selbst vergessen will - eine halbe Lektion ein einziger Satz WOW! Das Macht Spaß

    Latein ist ein Fach, bei dem ich mich immer ärgere, wenn es ausfällt. Außer es ist Freitags - letzte Stunde und zuvor eine Doppelstunde Sport und Mathe. Da hat man dann einfach nicht mehr die Konzentration... zumindest ist es eine sehr sehr große Aufgabe diese noch aufzubringen!

    Egal - ich überlege im Moment Latein ins Abi zu nehmen. Aber da ich auch daran denke in der Oberstufe noch dazu Italienisch zu wählen und keine 3 Fremdsprachen haben möchte, fällt das wohl leider flach Naja.... egal! Habs ja noch dieses Halbjahr und in der 11!!

    Zitat Zitat
    Latein ist so ne Sache. Hatte es bis zur 10. Jetzt steh ich vorm Abi und kann vielleicht noch die Anfängeretxte übersetzen...

    Fazit: Vergßt du schneller wieder, als du es für möglich hälst.
    Ja, mit mit dem Vergessen ist bei mir auch so eine Sache! Die Vokabeln sinds vor allem! Die sind so schnell wieder aus dem Kopf raus - man, irgendwie scheinen mein Kopf und Vokablen sich gegenseitig abzustoßen!!! Aber naja, so lerne ich eben etwas öfter, das kompensiert sich!
    Ich hoffe jedenfalls, dass ich Latein nie ganz vergesse!!!
    Bis zur 10?? Dann haste ja garkein Latinum, oder??

    Tschau, Lilya

    Geändert von Lilya (22.02.2005 um 19:38 Uhr)

  4. #4
    @Lilya: Ich möchte jetzt dir nicht die Laune verderben, aber ich empfehle dir echt nicht, Latein für 12/13 zu wählen. Ab der 11. gehts dann so mit Cicero los, schon ein bisschen Catull und Ovid. Dann beginnst du wirklich zu verzweifeln, wenn du jedes 2. Wort (ohne scheiss) nachschauen musst und nicht mal den Sinn so richtig kapierst. Bis zur 10. fand ich es noch ganz OK.
    Afaik hat in ganz Ulm niemand Latein in der Oberstufe gewählt...
    Ein paar haben deswegen die Ergänzungsprüfung Großes Latinum gemacht. 9 haben sich angemeldet, 4 haben bestanden (4,0 oder besser). 4 von den Durchgefallenen sind nicht mal zur mündlichen Prüfung zugelassen worden, d.h. in der Übersetzung (mit Wörterbuch!) hatten sie ne glatte 6.
    Ok, vielleicht liegt das auch daran, dass in BW Fremdsprachen nur 4-stündig belegt werden können, das heißt, GK Latein ist gar nicht möglich.

  5. #5
    Ach ja Latein.

    Ich habs gewählt und mir nie so großartig Mühe gegeben wie mit anderen Fächern was mit 4en belohnt wurde. LEtztes Jahr hab ich dann voll abgestrebt und mit ´ner 2 abgewählt ( ich glaube mein Lateinlehrer hasst mich immer noch dafür, der muss sich echt verarscht vorgekommen sein ) Hab jetzt also das (kleine) Latinum in der Tasche.

    aber das geilste ist doch echt die Italienfahrt gewesen! dieses Jahr obwohl ich kein Latein mehr hatte hehe. Chillen ohne Ende Zuhause besch... Wetter und wir jeden Tag am Strand (unsere Herberge war ja gleich am Meer) Und abends dann die fette PArty Öhm---- ja soll ja Jugendfrei bleiben hier.

    Zitat Zitat
    BTW nehmen wir gerade Caesar und den "Bellum Gallicum" durch. Ist recht witzig, aber ich hoffe ja immer noch, dass wir mal Asterix und Obelix übersetzen dürfen.
    Jaja Caesars Bellum Gallicum, wu hab ich das gehasst
    Wir hatten mal einen Asterix auf Latein

  6. #6
    Wir hatten Cicero in der 9.
    Ich fand's schrecklich, ich hab' absolut null verstanden, meine Arbeiten brav 4 geschrieben und habe das Thema genauso dumm verlassen, wie ich es begonnen hatte.

    Im ersten Halbjahr der Klasse 10 haben wir Ovids Metamorphosen behandelt, was ich deutlich leichter und sympathischer fand. Vor allem fand ich das viel interessanter... Metrik und Skandieren fand ich recht spaßig (b p g t g c!), auch mit dem Inhalt konnte ich mehr anfangen, was in meinem Interesse für Mythen und Sagen begründet liegt (Obwohl der Mittelmeerraum streng genommen nicht meine Welt ist; mich zieht es eher in den Norden ^^). In jedem Fall fand ich es nicht so schwierig, wie immer alle meinen. Gut, hab' 'ne 3 in der Arbeit geschrieben, na und? Hab' noch lange nicht behauptet, gut in Latein zu sein.

    Jetzt beschäftigen wir uns mit Karl dem Großen. Wir haben gerade erst angefangen, deshalb kann ich noch nicht sagen, wie das so ist. Hab' mich aber definitiv noch nicht eingelesen... Ich glaub', ich mag kein Prosa. Ich will Ovid zurück ._.;;.

    @Winyett Grayanus:
    Zitat Zitat
    Ist recht witzig, aber ich hoffe ja immer noch, dass wir mal Asterix und Obelix übersetzen dürfen.
    Jaaa, Asterix und Obelix sind Kult. Haben wir leider auch nie gelesen. Aber wir übersetzen vielleicht Harry Potter *_* *wein* *nichtwill*.

    @Andromalius:
    Zitat Zitat
    Fazit: Vergßt du schneller wieder, als du es für möglich hälst.
    Hehe, ich schreib meine Vokabeltests ständig 1 oder 1- und hab' die Vokabeln grundsätzlich zwei Tage später wieder vergessen.
    Ich glaube auch nicht, dass ich die Sprache jemals wieder brauchen werde, sobald ich mein Latinum hab'. Für mich ist's nicht mehr als irgendein Wisch, der mir das Studieren von anderen Sprachen erleichtert... Ich schwöre, dass ich das alles wieder vergessen werde ^^. Aber im Moment ist es ganz amüsant...

    @Heaven and Hell:
    Wir dürfen gar kein Wörterbuch benutzen; unser Lehrer hasst die Dinger, weil er der Überzeugung ist, dass wir zu viel Zeit mit Nachschlagen verschwenden würden...

    @Zuffel:
    Ich finde es auch nicht wirklich schwer. Gerade dadurch, dass das Deutsche sehr Wörter und auch Teile der Grammatik aus dem Lateinischen übernommen hat, ist es zumindest anfangs recht einfach (Man vergleiche mal mit Sprachen, die NICHT mit Latein verwandt sind; da liegen nicht Welten, sondern Universen zwischen. Für Fünftklässler wirklich nicht zu empfehlen...)
    Allerdings kommen später solche Sachen wie Cicero, wo die Sätze schon mal über mehrere Zeilen gehen, man auch noch 50% der Vokabeln nicht kennt, die Formulierungen selbst dann dumm klingen, wenn der Lehrer sie übersetzt und die schlicht und ergreifend inhaltlich totlangweilig sind. Ich will wieder in die 5. Klasse...

    @Topic:
    Ich kann's immer noch nicht und werde es auch nie mehr können. Aber das ist nicht der Grund, warum ich's abwählen werde (Ich mag's ja). Ich sehe bloß keinen Grund, es mit meinen Lücken weiter zu machen. Griechisch mag ich sowieso lieber, was aber daran liegt, dass meine Lehrerin mehr als nur nett und fröhlich ist und wir noch lange nicht so weit sind wie in Latein, d.h. noch nicht so viel und so schweren Stoff haben.
    Allgemein finde ich aber gälische Sprachen (Irisch) oder nordische (v.a. Finnisch) eh viel interessanter und schöner. Japanisch und Chinesisch sind auch recht süß, aber an den kühlen Norden kommt's in meiner Gunst nicht ran... Altenglisch finde ich ebenfalls ziemlich geil. Bloß kann man sowas in der Schule nicht lernen ._.;;. Werde also wohl oder übel (Na ja, übel? Ich will doch) studieren müssen. Wobei ich im Moment minimal zu Altenglisch tendiere...

  7. #7
    Zitat Zitat von Lychee
    @Zuffel:
    Ich finde es auch nicht wirklich schwer. Gerade dadurch, dass das Deutsche sehr Wörter und auch Teile der Grammatik aus dem Lateinischen übernommen hat, ist es zumindest anfangs recht einfach (Man vergleiche mal mit Sprachen, die NICHT mit Latein verwandt sind; da liegen nicht Welten, sondern Universen zwischen. Für Fünftklässler wirklich nicht zu empfehlen...)
    Allerdings kommen später solche Sachen wie Cicero, wo die Sätze schon mal über mehrere Zeilen gehen, man auch noch 50% der Vokabeln nicht kennt, die Formulierungen selbst dann dumm klingen, wenn der Lehrer sie übersetzt und die schlicht und ergreifend inhaltlich totlangweilig sind. Ich will wieder in die 5. Klasse.
    Oh ja ^^ , das kommt jetzt schon bei uns! Da gabs schon oft solche langen Sätze, der, der bis jetzt am Längsten war ging über 4 Zeilen (Latein - Buch: A5 - Format).
    Bei meiner Freundin konnte man lateinisch wenn man wollte schon ab der 7. Klasse machen, oder musisch - künstlerisch wählen. Da denke ich aber, dass es zu dem Zeitpunkt zu früh ist, um Latein zu lernen, weil ich glaube, dass man in der 7. Klasse, oder bessergesagt in der 6. Klasse, weil man sich ja da im Endeffekt entscheiden muss, noch nicht so umfangreiche Sprachkenntnisse erlangt hat, um dann mit dem Latein zu beginnen. Da kann man dann auch nicht so gut ableiten und übersetzen.
    Und: Ich bin schon einige Mal an manchen Texten zum Übersetzen verzweifelt, weil die 1. manchmal viel zu lang sind und 2. oft anfangs viel zu schwer zu verstehen sind.

  8. #8
    Zitat Zitat von zuffel
    Bei meiner Freundin konnte man lateinisch wenn man wollte schon ab der 7. Klasse machen, oder musisch - künstlerisch wählen. Da denke ich aber, dass es zu dem Zeitpunkt zu früh ist, um Latein zu lernen, weil ich glaube, dass man in der 7. Klasse, oder bessergesagt in der 6. Klasse, weil man sich ja da im Endeffekt entscheiden muss, noch nicht so umfangreiche Sprachkenntnisse erlangt hat, um dann mit dem Latein zu beginnen. Da kann man dann auch nicht so gut ableiten und übersetzen.
    Ich finde schon, dass man in der siebten Klasse in der Lage sein sollte, Latein zu verstehen und bin froh, dass ich es schon ab der siebten habe. Welche Sprachkenntnisse meinst du denn, Englisch? Das hab ich bis jetzt noch gar nicht mit "Latte" in Verbindung gebracht, man sollte zwar ein paar Wörter ableiten können, aber ansonsten nützen andere Sprachen beim Erlernen von Latein IMO wenig. Das hängt alles von der Sprachbegabung der Schüler ab - einige können es, andere nicht - das kann man nicht pauschalisieren. Ebenso wie mit dem Ableiten und Übersetzen. Ich stand in der 7. und 8. Klasse zum Beispiel immer 1 in Latein, manchmal sogar mit einem + daneben.
    BTW fängt man ja auch nicht mit den schweren Texten, sondern mit so etwas wie "Marcus Corneliam amat" an.

    Zitat Zitat von zuffel
    Und: Ich bin schon einige Mal an manchen Texten zum Übersetzen verzweifelt, weil die 1. manchmal viel zu lang sind und 2. oft anfangs viel zu schwer zu verstehen sind.
    An die merkwürdige Sprache, die beim Übersetzen rauskommt, habe ich mich mittlerweile gewöhnt. "Sei gegrüßt, Titus, was treibst du?" - "Ich treibe nichts, ich bilde mich und lese."
    Die langen Sätze sind toll, ja. Wir hatten schon einmal einen Text, der bestand aus genau zwei Sätzen. *hust*

    @Asterix und Obelix: Ich will auch.^^ Naja, sollten wir es nicht übersetzen, kaufe ich mir so einen und mache es aus Spaß. ;-)

    @haebman: Welchen Asterix habt ihr denn gelesen?


    Latein ist einfach schön. :-)
    Laudatur ab his, culpatur ab illis.

  9. #9
    Zitat Zitat von Zuffel
    Bei meiner Freundin konnte man lateinisch wenn man wollte schon ab der 7. Klasse machen, oder musisch - künstlerisch wählen. Da denke ich aber, dass es zu dem Zeitpunkt zu früh ist, um Latein zu lernen, weil ich glaube, dass man in der 7. Klasse, oder bessergesagt in der 6. Klasse, weil man sich ja da im Endeffekt entscheiden muss, noch nicht so umfangreiche Sprachkenntnisse erlangt hat, um dann mit dem Latein zu beginnen.
    Wir haben das seit der 7! Später kann man das bei uns so weit ich weiß garnicht mehr wählen!
    In der 7 entscheidet man zwischen Latein und Französisch. Danach kann man Fanzösisch noch einmal als Kurs dazu wählen, Latein allerdings nicht. (In der Theorie vielleicht, aber der Kurs ist noch nie!! zu stande gekommen!!).
    Ich finde schon, dass man in der 7ten Klasse dazu fähig ist Latein zu lernen. Und in der 6ten Klasse war ich immerhin 11 bzw. 12 Jahre alt (hatte ja zwischendurch auch mal Geburtstag ) und ich denke schon, dass man sich in diesem Alter bereits für eine der zwei Sprachen entscheiden kann!

    Tschau, Lilya

  10. #10
    Zitat Zitat
    Ich finde schon, dass man in der 7ten Klasse dazu fähig ist Latein zu lernen.
    Okay ^^ , naja, fähig sind viele auf alle Fälle, bei uns gibts da aber auch viele Ausnahmen und auch Schüler, die in einem anderen "Kurs" sind und einfach sagen: "Latein kann doch jeder, das hätte ich genauso lernen können, ich kann es jetzt auch einfach mal so sprechen und das Übersetzen ist auch einfach!" <---- Da fass' ich mir doch an den Kopf.
    Wie gesagt, bei uns kann man Latein erst ab der 9. wählen, in der 7. stand nur Französisch oder Russisch zur Auswahl und bei uns gibt es auch Leute, die nicht sprachbegabt sind, die gibt es ja überall. Es gibt da aber auch welche, die richtig super in Sprachen sind, und denen z.B. Englisch und Französisch auch riesigen Spaß macht, aber sie trotzdem kein Latein wählen, weil sie dann einfach sagen: "Latein ist doch eine Todessprache! Das braucht man doch heutzutage überhaupt nicht mehr!"
    Doch ich denke, dass man lateinisch auf jeden Fall heutzutage noch gebrauchen kann und ich bereue nicht, es gewählt zu haben.
    Grüße, *zuffel*

  11. #11
    Latein is toll!
    Ich habs auch seit der siebten klasse und bei mir gabs nich groß nachdenken, ich mag französisch nicht. Bei meinem ersten lehrer fand ich es noch dumm, da war ich auch immer schlecht, aber wenn man einmal die grundlagen beherrscht geht es ganz einfach. Auch wenn man später bei der lektüre viele wörter nachsehen muß, macht es spaß zu übersetzen. Wir machen im unterricht auch immer noch so kleine allgemein-exkurse in die alte philosophie und so was. Ich mag sowieso geschichtliches sehr gerne (hab auch geschi als LK) und denke an, archäologie zu studieren. Dann muß ich allerdings noch griechisch lernen, mal sehen.
    Ich glaube, latein zu können ist ganz praktisch, wenn man andere fremdsprachen lernt, die romanische sprachen sind, weil es viele wortähnlichkeiten gibt und man so die worte voneinander herleiten kann.
    ich weiß noch nicht, ob ich latein oder englisch im abi nehmen soll, man muß ja ne sprache nehmen und deutsch kann ich echt vergessen.
    auf jeden fall werde ich latein in der 13. noch weitermachen, einfach weil ich es kann, unser lehrer gut ist und der kurs auch einigermaßen.
    Wir machen grade Seneca und der is echt einfach.
    Dum differtur vita, transcurrit!

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich hatte leider das Pech, zuerst Latein und dann 2 Jahre später Französisch wählen zu müssen. Warum ich Franz. genommen hab? Weil ich Depp Spanisch für langweilig hielt, dabei war ich mal in ner Stunde von der anderen "Hälfte" meiner Klasse (die hatten dann spanisch, das Verhältnis steht 11 franz zu 17 spanisch) und fand die Sprache wesentlich interessanter...
    Dafür ham die ne strenge Lehrerin

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •