Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Latein!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Bätsch Latein!

    Salvete!
    Ich möchte hier mal eine Diskussion zum Schulfach Latein lostreten.
    In meiner Klasse und auch in meinem Bekanntenkreis scheint Latein nicht sonderlich beliebt zu sein...jedenfalls wüsste ich mal gerne, was ihr davon haltet.
    Wer hat denn hier alles Latein gewählt? Ich hab mich dazu entschieden, das „Zeug“ ab der 7. Klasse zu lernen und habe es eigentlich nicht bereut. In letzter Zeit, seit wir einen neuen Lehrer in Latein haben, muss ich zwar etwas mehr tun, als sonst (der Lehrer lässt zum Beispiel keine mündlichen Hausaufgaben durchgehen, wie der, den wir vorher hatten^^), aber trotzdem sind zwei meiner Freundinnen und ich immer noch die Besten aus unserer Lateinklasse und zumindest mir macht das Fach immer noch Spaß.
    Wie ist es denn bei euch: Macht euch Latein noch Spaß, hat es überhaupt schon einmal Spaß gemacht oder habt ihr es vielleicht sogar bereut, Latein gewählt zu haben/ hasst ihr es wie die Pest? Welche Note habt ihr denn zurzeit eigentlich?
    Und dann wäre da noch die Frage, was man davon hat, wenn man Latein wählt…
    Sicher, wenn man Mediziner werden will, brauch man das, aber sonst? Erhofft ihr euch vielleicht sonst noch irgendetwas davon, dass ihr Latein gewählt habt?

    Winy

  2. #2
    Hallo!
    Ich habe in der siebten Klasse Latein gewählt. Die letzten drei Jahre (7te, 8te, 9te Klasse) habe ich es relativ schrecklich gefunden, da der Lehrer selber andauernd Fehler machte und dafür schließlich die Schüler anschrie.

    Nun haben wir aber einen neuen Lehrer, der sein Fach versteht, ich würde sagen er könnte Römer sein, so fließend spricht er diese Sprache, darüberhinaus ist er der ausgeglichenste und respektvollste Lehrer, den ich kenne.
    Ihr seht, ich spreche durchaus in höchsten Tönen von ihm, auch wenn ich etwas abgefallen bin, da er eben sein Fach versteht und auch etwas mehr erwartet als sein Vorgänger.

    Nun aber zum Thema: In diesem Jahr (bei besagtem Lehrer), ist Latein zu einem meiner Lieblingsfächer geworden. Es geht mir dabei nicht darum, dass ich gut in Latein bin oder so, sondern einfach, dass ich bei diesem Lehrer den Spaß und teilweise die Faszination dieser alten Sprache wieder entdeckt habe.
    Ich bin nun sehr froh, dass ich das Fach habe, es macht mir riesigen Spaß, die Hausaufgaben zu machen (ja, tatsächlich!!!), vor allem, wenn wir einen Text vorübersetzen dürfen, denn so kann ich im Unterricht sehr gut mitmachen, kann mich über richtige Übersetzungen freuen und bei den anderen überlegen, warum ich sie nicht konnte. Ich lerne Fremdwörter zu verstehen, da ich sie mir von der lateinischen Sprache herleiten kann und lerne darüberhinaus, dass es an unserer Schule tatsächlich noch qualifizierte Lehrer gibt (was bedeutet, dass mir von unserer Schule bereits 4 Lehrer bekannt sind, die in der "Klapse" sind oder waren, was ich doch für bedenklich halte!!).

    Zusammengefasst: Ich habe einfach Spaß an Latein!!

    Tschau, Lilya

    PS: Ich erhoffe mir eine eventuell minimal größere Chance bei der späteren Arbeitsplatzsuche, wenn ich sagen kann, dass ich mein Latinum bestanden habe (Ich hoffe das werde ich ).

  3. #3
    bei uns wurde latein als fremdsprache gar nicht erst angeboten. *grml* folglich darf ich mir den spaß gönnen, während des ersten semesters fakultativ den stoff von 5 schuljahren nachzuholen.

    wenn dann hier bald die latein-nörgler kommen, denkt mal dran, was ihr eigentlich für ein glück habt. O.o

  4. #4
    Ich habe mich bewusst für Latein entschieden, obwohl von vorne rein klar sein dürfte, dass das nicht unbedingt einfach werden dürfte.
    Aber um ehrlich zu sein mag ich Französisch nicht wirklich. Und da ich mich ansonsten auch für die Antike zu haben bin, wählte ich Latein.

    Anfangs stand ich sogar "gut" (damit meine ich die Note), ließ aber nach ca. einem Jahr nach und ich ging immer mehr auf eine 4 zu.
    Nach zwei Lehrerwechseln stand ich dann leider sogar 6, leider.
    Und jedes mal wenn eine neue Stunde Latein anstand überkam mich und manch andere in meiner Klasse auch die sogenannte "Lateinkälte". Nicht schön, wirklich.

    Zum Glück habe ich aber ein Jahr Nachhilfe bei einer 1-er Schülerin genommen und nun bin ich bester der Klasse (ok, wir sind nur 13 Leute und die sind alle relativ schlecht), aber die Entwicklung gefiehl mir trotzdem.
    Latein wurde für mich viel verständlicher und man mag es kaum glauben interessanter.

    Jetzt habe ich nur noch dieses Schuljahr und ich denke das mit dem Latinum werde ich sicher packen.

    Zu der Frage, ob es was fürs Leben bringt: Da ich sowies den medizinischen Berufszweig anstrebe ist das bestimmt nicht das schlechteste.
    Ansonsten ist Latein eine gute Grundlage um andere Sprachen erlernen.Wenn ich mir so Französisch und Spanisch manchmal so in der Schule angucke (Nein, ich habe beides nich gewählt) kann man sich das ein oder andere zusammenreimen.

    Also Sprachbegeisterte , go!

  5. #5
    naja, ich habe erst dieses Jahr angefangen und muss/darf die sprach nun noch 3 Jahre bis zum Abitur durchziehen....
    nachteil wenn man von einer Realschule kommt und dann aufs Gym. geht....

    Aber naja wir haben einen Lehrer der neben bei noch Kunstlehrer ist (r sagt selber scherzhaft er ist der einzigste Lehrer mit so einer Kombinastion aus Fächern Latein/Kunst). Bei ihm macht es recht viel spass, auch wenn er sehr streng in der Benotung ist....
    Bloss habe ich immer ein Problem, ich hasse sprachen wie die Pest. Ich wenn ich könnte würde ich jede sprach(okey deutsch ist noch geil....) abwählen....
    ich habe es einfach nicht mit sprachen....

    Hmmmmmmm, aber latein ist eigentlich wenn man so will die eifachste sprache mit. WEil sichd as Deutsche Teilweise aus dem Lateinischen ableiten lässt. Desweiteren ist es einfach mal geil zu sehen wo 80%unserer Grundgesetze und so herkommt.....
    tja alles aus dem Raum latein...


    Ich werde die Sprache eigentlich später nur neben bei brauchen...
    will Geschichte und Politkwissenschaftenstudieren und benötige da nicht so die großen ´Wissenblöcker latein. Vor allem da ich Geschichte in die neuzeit will.....

  6. #6
    Ich lerne seit der 5. Klasse Latein, bin jetzt in der 10.
    Solange ich meine blöde Note irgendwie über 5 halten kann (was ich mir aber durchaus zutraue), bekomme ich Ende des Jahres also mein Latinum. Damit werde ich es dann auch nicht weiterwählen. Was nicht heißen soll, dass ich Latein nicht mag... Also ich fang mal von vorne an.

    Als ich auf's Gumminasium gekommen bin, gab es die Auswahl zwischen: mit Latein anfangen und ab der 7. Klasse Englisch lernen oder -tadaa- andersherum. Habe mich für ersteres entschieden (aber trotzdem ab der 6. Englisch gelernt ^^).
    Damals hab ich mir davon versprochen, dass ich das brauchen könnte, weil ich Zoologin werden wollte... XD
    Von diesem Ziel habe ich mich inzwischen komplett entfernt. Ist aber nicht schlimm, weil ich dafür im Laufe der Zeit angefangen habe, mich allgemein für Sprachen zu interessieren. Ich will auch studieren, was genau steht noch nicht fest, aber ich strebe Altenglisch an ^^.
    Ein gewisses Problem ist nur, dass unsere Klasse zwischendurch mehrere Lehrerwechsel in Latein hatte, ein halbes Jahr lang gar nicht mehr, dann ein halbes Jahr lang einen Refrendar, dessen Niveau allerdings Klasse 5 war und dann kam der, den wir jetzt haben... Der dann uns dann auch prompt Feuer umter'm Hintern gemacht hat. Das Ergebnis war, dass nie wieder Einsen geschrieben wurde, Zweien sind selten gestreute Glückstreffer, die manchmal auch darauf beruhen, dass der Typ Fehler übersehen hat...
    Ich persönlich halte mich dank hervorragender Vokabeltests (Fragt mich nicht nach den Vokabeln vom letzten Test. Ich vergesse grundsätzlich 2 Tage danach wieder alle...) im Moment auf 3.

    Ist aber eigentlich ganz lustig. Inzwischen hat sich das gut eingependelt, ich komm mit dem Lehrer inzwischen klar. Bin zwar nicht überragend in Latein, könnte aber schlimmer sein. Und weil der Kerl grundsätzlich total neben der Spur steht, ist der Unterricht auch ziemlich lustig... Ein eher erholsames Fach. Teilweise freu ich mich da fast drauf X_x.

    Wie gesagt werde ich es wohl nicht weiterwählen, wenn ich mein Latinum habe, dann reicht mir das. Für mehr als zum Angeben bei Bewerbungen werde ich es wohl auch nicht brauchen...
    Bereut habe ich meine Wahl bisher aber trotzdem nicht. Altgriechisch hab' ich auch gewählt, das bereue ich auch nicht. Aber das ist wieder eine ganz eigene Geschichte.
    Also ich mag Latein . Sicher, in den meisten Fällen ziemlich überflüssig, aber dafür interessant. Vor allem Dichtung, weil man dann gleich noch Skandierung und Aussprache ein bisschen schult. Mir macht's Spaß.

  7. #7
    Ich hatte bisher das Vergnügen, fast 1,5 Jahre Latein zu haben und werde in einem Jahr das kleine Latinum (hoffentlich) bestehn. In der ersten Klasse stand das noch nicht zur Diskussion, hat sich dann aber Richtung 2. Klasse (Gymnasium glaub ich) geändert. Na dann durften ich und noch einige andere in den sauren Apfel beissen und 1 Jahr Latein nachholen. Haben wir auch einigermassen hinbekommen und wenn ich ehrlich bin: Den Stoff, den wir bereits hatten, hätten wir auch in einem Jahr runterschaufeln können, wären da nicht noch die Geschichtsblöcke und allgemeinen Sprach- und Dias-anguck-Blöcke gewesen. Diese haben den Unterricht aber gerade akzeptabel gemacht, damit ich nicht aufgegeben habe.
    Was hat mir Latein gebracht, bzw. was wird es mir noch bringen?

    Etwas, das ich für sehr wichtig halte: Grösseren Einblick in unsere (und auch andere) Sprachen. Es ist unglaublich, wieviel von dieser Urmasse an Sprache noch in unserer steckt. Es vergeht keine Stunde, in der ich nicht wieder einen Link zur Gegenwart entdecke. Da die Sprache streng logisch aufgebaut ist und, wenn man etwas durchblickt, erkennt, dass es kaum Ausnahmen gibt (im Vergleich zu anderen Sprachen), hilft sie auch als Logik-Trainer weiter in gewissem Masse. Der Kulturelle Aspekt ist auch nicht zu unterschätzen. Vieles basiert auf die römische Kultur und viele römische Sprichwörter und Redewendungen treffen voll ins schwarze. Eine gute Alternative zu einer schwerfälligen Umschreibung im deutschen, so kann man sich auch in Deutsch verbessern
    Ich glaube zwar kaum, dass mir Latein im Berufsleben helfen wird, aber vielleicht fällt es ja einem Personalchef irgendwann mal auf, dass ich mehr als das Übliche geleistet habe... Und sonst:


    Manchmal können Schicksale von Wörtern spannender sein, als jene von Menschen

  8. #8
    Ich hab Latein ab der 7ten Klasse. Ich hab es genommen, weil ich später Archeologie studieren möchte und ohne Latinum geht es ja wohl schlecht ^^"
    Es war, ist und bleibt mein Lieblingsfach. Es macht mir einen Riesenspaß, besonders wegen unserem Lehrer (Spitzname: Don Joseppe Piperotti Colzone Los Angeles ).
    Er ist einfach nur witzig, verlangt aber auch, dass wir anständig lehrnen. Das ist einfach toll bei ihm Untericht zu haben
    Meine jetztige Note liegt zwischen 2 und 3. Liegt wohl daran, dass iuch mir bei den letzten Arbeiten nicht viel Mühe gegeben hab >_>

  9. #9
    Zitat Zitat
    Ich hatte bisher das Vergnügen, fast 1,5 Jahre Latein zu haben und werde in einem Jahr das kleine Latinum (hoffentlich) bestehn.
    Wenn ich mich nicht irre (und ich irre nie ) gibt es kein großes und kleines Latinum mehr, sondern nur noch eines Und das besteht man bei uns, wenn man am Ende der 11ten Klasse in Latein eine 4- aufwärts bekommt (man fällt also nur mit ner 5 oder 6 durch)!

    Tschau, Lilya

  10. #10
    Zitat Zitat von Lilya
    Wenn ich mich nicht irre (und ich irre nie ) gibt es kein großes und kleines Latinum mehr, sondern nur noch eines Und das besteht man bei uns, wenn man am Ende der 11ten Klasse in Latein eine 4- aufwärts bekommt (man fällt also nur mit ner 5 oder 6 durch)!

    Tschau, Lilya
    Ist wohl weniger eine Frage deiner Intelligenz als eine Frage des geographischen Standortes . Sprich: Da wo ich herkomme gibt es das noch, nämlich im Land der Schoggi und dem Fondue ^^ (wenn du jetzt Österreich sagst, dann gibts was aufn Deckel )

    btw:
    <-- ort

  11. #11
    Also zum Thema Latinum:
    Bei uns isses so, daß Latein als zweite Fremdsprache ab der Siebten nach der Zehnten als kleines Latinum gilt, nach der 11. als Latinum und nach'm Abi als großes Latinum. LK hat noch irgendwie eine Sonderregelung, aber dieses Jahr gab's keinen LK.
    Wer Latein als dritte Fremdsprache genommen hat, kriegt bis zum Abi nur das normale Latinum.

    Zu Latein:
    Ich habe Latein genommen, weil ich schlecht im Fremdsprachen-Sprechen bin. Englisch geht noch, aber ich merke es am Spanischen...ich mehr für Tetübersetzungen geeignet. Außerdem hat mir Latein von Anfang an eine Riesenspaß gemacht (alles so einfach, nach System halt), sodaß ich auf alle Fälle bis zum Abi Latein machen werde...

  12. #12
    Ich habe kein Latein.
    Früher,als ich noch auf dem Gymnasium war,hatten wir mal ein paar Studnen Latein zum "schnuppern".Beknackt,diese Sprahce kann ich nur sagen!

    Habe jetzt Französisch als 4.Hauptfach gewählt und bin zufrieden mit dieser Entscheidung!

  13. #13
    Servus!

    Ohh Latein oder eine ODyssee, wie ich es nenne.
    Latein war wohl das turbulenteste Fach meiner Schulzeit!
    Normalerweise hat man seine Lehrer in diesem fach minimum 3 Jahre, unser Lehrer hat uns nach 2 Jahren abserviert und das obwohl wir alles andere als schlecht waren.
    Ich glaube es lag daran dass wir uns nach einem mehr als langweiligen Ausflug nicht in aller höflichster Form bedankt haben. Übrigens den lehrer hatte ich dann nochmal in der Oberstufe in geschichte und anscheinend konnte r mich noch leiden ( davon zeugten jedenfalls die Noten)

    Danach gabs einen großen Bruch im Latein Universum, wir bekamen einen verrückten Lehrer, ohne Witz jetzt, der war echt ein wenig verrückt, ist mal gegen eine Straßenbahn gerannt. Wie auch immer es hagelte ein halbes Jahr 5 er und 6 er !!!

    Danach kam ein neuer Lehrer, ich würde sagen der strengste aber auch intelligenteste Lehrer unserer Schule. Die Arbeiten bei ihm waren wohl die schwersten meiner Schulzeit.
    Fielen dementsprechend auch eher schlecht aus. Trotzdem hat er jedem Schüler immer die Chance gegeben immer eine 4 zu erreichen, mithilfe von Vokabeltests.
    Diese wurden vor jeder Stunde von ihm mit einem Zufallsprinzip des Taschenrechners ermittelt. Ich frag mich noch heute wo diese Taste auf dem TR ist, aber was solls es hat mir und den anderen oft den Arsch gerettet. (Obwohl das Inet auch ein großen Anteil daran hatte, aber dazu sage ich nichts).

    Ich glaube in der 10 Klasse sind aus ca 30 Lateinern 15 übrig geblieben, von denen dann jeder das KLeine Latinum geschafft hat, Die meisten, einschließlich mir, mit einer 4 , aber WAYNE)

    Jedenfalls haben wir uns immer gut mit dem Lehrer verstanden obwohl es Knall Hart war und er wusste, dass wir nichts können. Alles in allem eine verrückte Geschichte, dennoch mit einem guten Ende.

  14. #14
    Also, ich habe Latein seit der fünften Klasse, da ich ein altsprachliches Gymnasium besuche und es dort eben die Auswahl gibt.
    Der Grund dafür, dass ich diese Sprache schon so früh lernen wollte... nun... ich habe mir auf dem Flohmarkt ein Asterix-Comic gekauft und machte ihn daheim auf... er war auf LATEIN. Und ich hatte 5 Mark dafür hingeblätter, also wollte ich das Heft auch lesen können. Gut, lesen kann ichs bis heut nicht, aber das konnt ich damals nich riechen.
    Das ist viele viele Jahre her und auch heute noch pauke ich Gerundium, Gerundivum, Aci, NcI etc.
    In meiner Klasse ist bei vielen das Interesse an dem Fach vergangen, aber bald dürfen wirs ja abwählen. Ich selbst bin noch am Zweifeln, ob ich es weiter behalten soll oder nicht. Momentan is es jedenfalls irre stressig, Caesar-Texte pauken. Ich sag euch, nach 10 Kurzgeschichten wie Caesar seinen Krieg führt, hat man echt genug von dem Kerl.
    Ich hatte Latein allerdings wichtig, ein Latinum sollte man haben, sofern man sprachinteressiert ist. Italienisch und englisch fallen mir so viel leichter. Aber auch der passive Wortschatz im deutschen wird erweitert. Man kann mit Fremdwörtern, deren Bedeutung man nicht kennt viel mehr anfangen, als ohne Latein. Und das sage ich nicht nur so, ich selbst habe die eigene Sprache viel besser kennen gelernt, fast alles lässt sich irgendwie zurückführen. Durch die sprache erkennt man den Zusammenhang zwischen Textilien und dem guten alten Text.
    Und jetzt, wo ich griechisch als vierte Fremdsprache habe, kann man wirklich so gut wie jedes Wort zurückführen auf eine alte Sprache.
    Man kann sagen, Latein ist eine schwere Sprache, wer nichts mit anfangen kann, oder wem es zuviel ist, sollte es sein lassen, mich kostet es mehr Aufwand als manch anderes Fach. Allerdings lernt man durch die Sprache, obwohl sie als tot gilt, soviel, was man fürs Leben gebrauchen kann.

  15. #15
    Ich hab seit der 7. Latein.
    Ich habs gewählt weil ich entweder Latein oder Französisch nehmen musste und Latein war für mich das kleinere Übel.
    Zuerst wars echt scheiße, da hatte ich ne 4 und hab im Unterricht net aufgepasst und nur scheiße gemacht.
    Jetzt in der 8. ist es eins meiner Lieblingsfächer. Gleich am Anfang vom Schuljahr hat der Lehrer mich nach vorne gesetzt, wo die ganzen Streber sitzen, seitdem hab ich nur Einsen in den Arbeiten und meld mich auch oft.
    Jetzt hoff ich, das ich ne 1 auf dem Zeugnis krieg. Müsste ich aber eigentlich bei 2 Einsen und einer 1- in drei Arbeiten, auch wenn ich letztes Jahr ne 4 hätte.

    mfG Ranger

  16. #16
    Da haben wir was gemeinsam, ich hab auch seit diesem Jahr ne neue Lehrerin, die Tochter unseres aller ersten Lateinlehrers, und die zieht richtig an. Deshalb is Latein auf meiner "Mag-ich"-Liste nach unten gerutscht. Wir müssen über die Ferien einen Riesentext übersetzen, obwohls eigentlich verboten ist -.-

  17. #17

    Users Awaiting Email Confirmation

    Schon alt, der Thread, aber will trotzdem meinen Senf dazugeben

    Nunja, ich lerne Latein seit der 3. Klasse Gymnasium und bin jetz in der 7. (bei euch wären das 7.-11. Klasse), naja irgendwie wirds von Jahr zu Jahr zacher, wer übersetzt schon freiwillig Texte von Catull, Ovid, Vergil u. Co?
    Aber da ich mal Medizin studieren will, wirds vll. hilfreich sein, hoff ich.

  18. #18
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    wer übersetzt schon freiwillig Texte von Catull, Ovid, Vergil u. Co?
    Ich bezweifle mal, dass du und alle anderen auch den anderen Lehrstoff freiwillig machen würdest.
    Vokabeln für Englisch, Matheformel? Nein, danke . Da hätte ich zeitweise doch was besseres zu tun.

    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Aber da ich mal Medizin studieren will, wirds vll. hilfreich sein, hoff ich.
    Soweit ich es letztens in meinem Praktikum gelernt habe, ist das Wissen was du in der Schule vermittelt bekommst weitaus mehr, als du in der Medizin wissen musst.
    Und die Wörter, die du brauchst sind heutzutage nahezu überflüssig bzw. sind sie vom Namen oft schon herzuleiten.
    Aber schaden kann es ja auch nichts.

  19. #19
    Latein ist so ne Sache. Hatte es bis zur 10. Jetzt steh ich vorm Abi und kann vielleicht noch die Anfängeretxte übersetzen...

    Fazit: Vergßt du schneller wieder, als du es für möglich hälst.

  20. #20
    Zitat Zitat von Andromalius
    Latein ist so ne Sache. Hatte es bis zur 10. Jetzt steh ich vorm Abi und kann vielleicht noch die Anfängeretxte übersetzen...

    Fazit: Vergßt du schneller wieder, als du es für möglich hälst.
    So ist das bei mir auch immer und hinterher ärgere ich mich darüber. Leider muss ich die Vokabeln immer wieder können, wenn wir eine Arbeit schreiben.
    Die Vokabeln aus den ersten Lektionen kann ich allerdings immer noch und dazu die aus Lektion 15, ohne, dass ich mich damit mehr beschäftigt hätte, als mit den anderen. Latein ist komisch...aber schön.

    BTW nehmen wir gerade Caesar und den "Bellum Gallicum" durch. Ist recht witzig, aber ich hoffe ja immer noch, dass wir mal Asterix und Obelix übersetzen dürfen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •