Richtig so!Zitat von dadie
Im Französischen nerven auch immer diese komischen Ak... ihr wisst schon, die ´und die ` und dann gibts doch diese feine Sache : ^ , alles viel zu kompliziert. Ich weiß, wie es heißt, kanns aber nicht schreiben, so fühlt man sich hilflos... *seufz* In Französisch verschluckt man immer die Hälfte des Wortes und französisch lesen, da stolpere ich schon seit 2 Jahren über diese verschiedenen Endungen, wann man sie nun ausspricht oder nicht und über diese ´und `und ^ !
Ach, bin ich froh, dass ich noch Latein lerne... es macht Spaß, klingt besser als Französisch (<--- besser gehts schon gar nicht mehr! 8) ) und man lernt noch etwas (meist) Interessantes über das alte Rom und die 7 Hügel, und über Cicero, Caesar [...] , im Französischen gehts dann los mit l'échange (speziell: Schüleraustausche) oder l'arrivée à Arras (über irgendso 'ne Stadt in Frankreich: Arras) oder les emplois du temps... (französische Stundenpläne, die dann in einem Test abgefragt werden, da frag' ich mich doch manchmal, ob das wirklich nötig ist, dass wir von Personen aus unserem Lehrbuch die Stundenpläne auswendig können...?!)
Wenn ich mich zwischen 4 Sprachen, die ich hab' (Deutsch, Englisch, Französisch, Latein) entscheiden müsste, würde ich so vorgehen:
1. Latein <---- würde ich auf jeden Fall weitermachen
2. Englisch <-- das krieg' ich gerade mal so richtig gut auf die Reihe
3. Deutsch <--- da hört's auch schon wieder auf... aber geht immer noch
4. Franze <--- da ist Zapfenstreich, nix, bäh...